BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB-Seminar Abnahme der Bauleistung

Logo Seminar Bauüberwachung (web)

Die Abnahme löst die wichtigsten Rechtswirkungen in der gesamten Bauabwicklung aus; schon kleinste Fehler können zu Haftungsrisiken führen. Architekten und Ingenieure müssen daher die wesentlichen Grundlagen beherrschen, um Fehler zu vermeiden. In unserem Seminar erhalten Sie notwendige Infor-mationen und praktische Hilfsmittel, mit denen Sie Abnahme richtig durchführen.

 

Themen:

1. Einleitung

– Was ist Ihre Aufgabe und Funktion als Planer bei der Abnahme?
– Haben Sie selbst die Verpflichtung zur Abnahme, wenn Sie mit der LPh 8 beauftragt sind?
– Brauchen Sie vom Bauherrn eine ausdrückliche Vollmacht zur Abnahme?

 

2. Abnahmepflicht / Abnahmeverweigerung

– Wann muss abgenommen werden?
– Wann ist die Abnahme zu verweigern?
– Was ist, wenn noch gravierende Mängel vorhanden sind?
– Was ist, wenn Restleistungen fehlen?
– Was ist überhaupt ein Mangel?
– Was ist ein wesentlicher, was ein geringfügiger Mangel und welche Auswirkungen ergeben sich daraus für die Abnahme?
– Was ist, wenn nur die Dokumentation fehlt?

 

3. Formen der Abnahme

– Wie findet die Abnahme statt?
– Können Teilleistungen selbständig abgenommen werden?
– Welche Wirkung hat eine Teilabnahme?
– Was versteht man unter einer fiktiven Abnahme?
– Was ist technische Abnahme?
– Welche Bedeutung hat die Ingebrauchnahme der Leistung durch den Bauherrn?

 

4. Abnahmetermin

– Muss es einen Abnahmetermin geben?
– Müssen Sie als Planer beim Abnahmetermin anwesend sein?
– Wer führt das Abnahmeprotokoll?
– Was muss zwingend in das Abnahmeprotokoll aufgenommen werden?
– Wer unterschreibt das Abnahmeprotokoll?
– Muss der Auftragnehmer anwesend sein?
– Was ist ein Vertragsstrafenvorbehalt?
– Wie muss ein Mangelvorbehalt erklärt werden?

 

5. Vertragsklauseln zur Abnahme

– Kann die fiktive Abnahme ausgeschlossen werden?
– Ist es zulässig, ausschließlich förmliche Abnahme zu vereinbaren?
– Kann die Abnahme nur bei kompletter Mängelfreiheit vereinbart werden?
– Kann die Abnahme der Subunternehmerleistung auf die Endfertigstellung hinausgeschoben werden?

 

6. Die Wirkung der Abnahme

– Welche Auswirkungen hat die Abnahme auf die Gewährleistungsfrist?
– Wie wird die Gewährleistungsfrist berechnet?
– Welche Gewährleistungsfristen können vereinbart werden?
– Muss die Gewährleistungsfrist im Abnahmeprotokoll stehen?
– Macht es einen Unterschied, ob Beschädigungen, Zerstörungen und Diebstahl am Bau vor oder nach der Abnahme auftreten?
– Welche Wirkung hat die Aufnahme eines Mangelvorbehalts im Abnahmeprotokoll?
– Kann die Schlussrechnung ohne Abnahme fällig werden?

 

Referenten
Rechtsanwalt Dr. Rainer Koch

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Abnahme der Bauleistung

 

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
26.11.2015
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
BDB-HESSENFRANKFURT (Geschäftsstelle)
Ginnheimer Strasse 48
60487 Frankfurt
Deutschland

BDB-Frankfurt

Buchung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

image_print
« BDB-Seminar Baukonfliktmanagement
BDB-Seminar Nachträge verhindern – Baukosten einhalten »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.