BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Raum und Körper in der Fläche

 

Themen:

Handzeichnung und malerische Skizze sind heute – im Zeitalter der CAD-Zeichnungen – ein Herausstellungsmerkmal, mit dem sich Architekten von Mitbewerbern positiv abheben können.

In diesem Seminar üben und vertiefen die Architekten die verschiedenen Techniken im Freihandzeichnen. Zeichnerische und malerische Gestaltungsmethoden werden theoretisch und in praktischen Übungen vermittelt. Dabei entfaltet sich eine persönliche Handschrift im bildnerischen Ausdruck.

Wie lassen sich dreidimensionale Körper und Räume auf der zweidimensionalen Fläche darstellen? Das Seminar setzt Kenntnisse der Perspektive als Handwerkzeug eines jeden Architekten voraus und legt den Schwerpunkt auf die Modellierung von Raum und Körper durch Licht und Schatten, um eine Dreidimensionalität zu suggerieren. Behandelt werden die Darstellung von Körperschatten, Schlagschatten und reflektierendem Licht, Arten der Beleuchtung wie diffuses oder fokussiertes Licht, die Richtung des Lichts sowie das Verhältnis von Licht und Schatten. Fließende und abrupte Übergänge sind für die Formgestaltung entscheidend. In der Lichtführung liegt die Dramaturgie des Bildes.

Ziel des Seminars ist, Raum und Körper durch Licht und Schatten lebendig und plastisch in der Fläche dazustellen.

 

Referenten
Katja von Puttkamer

 

Sie erhalten
Vortrag und Workshopbetreuung

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Raum und Körper in der Fläche

 

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
26.05.2018 - 27.05.2018
10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Kommunikationsfabrik
Schmidtstraße 12
60326 Frankfurt
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« Seminar Materialität
Seminar Farbkonzeption »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.