BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Materialität

 

Themen:

Handzeichnung und malerische Skizze sind heute – im Zeitalter der CAD-Zeichnungen – ein Herausstellungsmerkmal, mit dem sich Architekten von Mitbewerbern positiv abheben können.
In diesem Seminar üben und vertiefen die Architekten die verschiedenen Techniken im Freihandzeichnen. Zeichnerische und malerische Gestaltungsmethoden werden systematisch und aufeinander aufbauend theoretisch und in praktischen Übungen vermittelt. Dabei entfaltet sich eine persönliche Handschrift im bildnerischen Ausdruck und Ideen werden stimuliert.

Um Körper treffend darstellen zu können, ist es erforderlich, ihre jeweilige Eigenart zu erfassen. Im 2. Seminar geht es deshalb um die Darstellung von Funktion, Größe, Konsistenz und Oberflächenstruktur, die durch zeichnerische und malerische Methoden wie Schraffur, Textur und Überlagerung verschiedener Schichten erzielt werden kann. Untersucht werden verschiedene Oberflächen, zum Beispiel von Ziegel und Naturstein, Glas, Metall, Holz oder Textilien mit ihren diversen Eigenschaften wie spröde, glatt, hart, weich, matt oder spiegelnd.

Ziel des Seminars ist, unterschiedliche Materialitäten treffend und anschaulich darzustellen.

Hinweis: Bitte bringen Sie Mal- und Zeichenmaterialien mit.

 

Referenten
Fides Becker

 

Sie erhalten
Vortrag und Workshopbetreuung

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Materialität

 

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
17.02.2018 - 18.02.2018
10:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Kommunikationsfabrik
Schmidtstraße 12
60326 Frankfurt
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« Seminar Abdichtung Bäder / großformatige Fliesen
Seminar Raum und Körper in der Fläche »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.