BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB-Seminar Praxisnahe Planung von Estrichkonstruktionen

LOGO Seminar Estrich

Estrichkonstruktionen werden durch die Nutzung, durch die Einbeziehung in die Haustechnik als Heiz- und Kühlelement und durch die Unterschiede der technischen Eigenschaften von Belag und Estrich beansprucht. Hieraus ergeben sich erforderliche Fugenabstände, Estrichdicken und Mindestdicken von Belägen. Die erforderlichen Aufbauhöhen der Fußbodenkonstruktion beeinflussen die Rohbaumaße der Tragkonstruktion und sind daher vorab zielsicher festzulegen. Folgende wichtige Themen werden dazu u.a. in unserem Seminar behandelt.

 

Themen:

1. Bindemittel- und Estricharten

– Zementestriche
– Calciumsulfatestriche
– Gussasphaltestriche

 

2. Nutzung von Estrichen und beheizten Fußbodenkonstruktionen

– gibt die Nutzung eines Estrichs einen Hinweis auf die Beanspruchung?
– kann aus den Angaben der DIN EN 1991-1-1 die Belastung abgeleitet werden?
– belasten Heiz- bzw. Kühlestriche die Konstruktion?
– beeinflussen Tragwerksverformungen die Tragfähigkeit von Estrichen?

 

3. Dämmung und Schüttungen

– welche Dämmstoffe werden bei Estrichkonstruktionen verwendet?
– welchen Einfluss hat eine Trittschalldämmung auf die Tragfähigkeit?
– können Schüttungen Dämmstoffe ersetzen?
– welche technischen Daten sind für eine Berechnung erforderlich?

 

4. Herstellung und Einbau schnell erhärtender und schnell trocknender Estrichsysteme

– Trocknungsverhalten von Zementestrichen
– Mörteltechnologie
– Objektbeispiel

 

5. Fugenanordnung, Fugendimensionierung

– was sind Dehnfugen?
– was sind Feldbegrenzungsfugen
– wie breit müssen Fugen sein?
– wann sind Fugenprofile erforderlich?

 

6. Konstruktion und Ausbildung von Bodenkonstruktionen mit praxisnahen Berechnungen

– welche Regeln sind für die Berechnung von Estrichkonstruktionen vorhanden?
– reichen Näherungsberechnungen oder sind komplexe Berechnungen erforderlich
– welche Informationen können aus der DIN 18560-2 entnommen werden?
– welchen Einfluss haben Beläge auf die Estrichkonstruktion?
– wie läuft eine Fachplanung ab?

 

Diskussion

 

Referenten
Dipl.-Ing. Andreas Poitz, Mapei
Prof. Dr. Alfred Stein, Hochschule Trier
Dipl.-Ing. Heinz-Rainer Becker, Ingenieurgemeinschaft Industrieboden GmbH

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Praxisnahe Planung von Estrichkonstruktionen

 

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
12.11.2015
9:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort
BDB-HESSENFRANKFURT (Geschäftsstelle)
Ginnheimer Strasse 48
60487 Frankfurt
Deutschland

BDB-Frankfurt

Buchung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

image_print
« Finissage – BDB Frankfurt beim Architektursommer Rhein-Main 2015
BDB-Seminar Effektive Schritte zur Baugenehmigung »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.