BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB-Seminar Bauzeit – Verzug – Behinderung

Logo Seminar Bauüberwachung (web)

Architekten und Ingenieure sind für die Planung, Umsetzung und Einhaltung der Bauzeitabläufe verant-wortlich. Die professionelle zeitliche Vorplanung ist dabei ebenso wichtig, wie die richtige Reaktion bei Bauzeitstörungen (Verzug und Behinderung).

 

Themen:

1. Bauzeitvorgaben im Vertrag
– Bauzeitplanung
– Beginn u. Ende der Ausführung
– Festlegung der Ausführungsdauer
– Festlegung von Zwischenfristen

 

2. Bauzeitvorgaben im Leistungsverzeichnis

– Beachtung des § 7 VOB/A und der DIN 18299
– Störungspotenziale berücksichtigen

 

3. Leistungsverzug des Auftragnehmers

– Verzugseintritt bei Vertragsfristen
– Herbeiführung des Verzugs bei Nicht-Vertragsfristen u. Bauzeitenplan
– Rechtsfolge Schadensersatz
– Vereinbarung und Verwirkung von Vertragsstrafen

 

4. Behinderung und Unterbrechung

– Vorliegen behindernder Umstände
– Voraussetzungen und Rechtsfolgen einer Behinderung/Unterbrechung
• Bauzeitverlängerung
• Zwischenabrechnung
• Schadensersatz
• Kündigung

 

5. Kündigung durch den Auftraggeber

– freie Kündigung
– Auftragsentziehung nach § 8 Abs. 3 VOB/B
– Maßnahmen nach der Kündigung

 

6. Kündigung durch den Auftragnehmer

– keine freie Kündigung
– unterlassene Mitwirkungspflichten des Auftraggebers

 

Referenten
Rechtsanwalt Dr. Rainer Koch

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Bauzeit-Verzug-Behinderung

 

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 50 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
21.05.2015
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
EBL Bildungszentrum Frankfurt
Am Poloplatz 4
60528 Frankfurt
Deutschland

BDB-HESSENFRANKFURT

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« BDB-Seminar Mauerwerk und Putz
BDB-Seminar Ausschreibung und Vergabe »
VHV
Sopro

 

 

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 04.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 07.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 11.05.2021
  • Weitere Veranstaltungen

KOOPERATIONEN

Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

Kooperation mit der FKaF   mehr ….

Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

ARCHIV

Impulse für den Wohnungsbau
Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


db - deutsche bauzeitung
BAUMEISTER AKADEMIE

 

 

BDB-HESSENFRANKFURT
  • BDB Aktuelles
  • VERANSTALTUNGEN
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.