BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Stromgewinnung an der Fassade

 

Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV)

 

Das zentrale Ziel des Masterplans 100% Klimaschutz der Stadt Frankfurt am Main ist die 25% Deckung des künftigen Energiebedarfs von Frankfurts aus erneuerbaren Energien innerhalb des Stadtgebiets. Das wird ohne eine signifikante Ausweitung von Photovoltaik nicht möglich sein. Gerade in Städten wie Frankfurt müssen hierbei auf Dauer die Gebäudefassaden für PV genutzt werden. Hohe Gebäude haben eine – relativ zur Nutzungsfläche – kleine Dachfläche, jedoch eine relativ große Fassadenfläche. Außerdem zeichnen sich PV an Fassaden durch einen gleichmäßigeren Ertrag über das Jahr gesehen aus und sind damit besser geeignet für den Eigenverbrauch des Stroms.

Die Stadt Frankfurt am Main und Climate-KIC haben das Projekt der ABG und ihrer Partner: „Organische Photovoltaik als fassadenintegrierte Lösung im Rahmen einer Sanierung von Mehrfamilienhäusern der ABG auf den Plusenergiestandard in der Nebeniusstr. 12-20 in Frankfurt“ beim Ideenwettbewerb Klimaschutz 2016 ausgezeichnet. In Rahmen der Umsetzung dieses ausgezeichneten Projektes findet diese Veranstaltung zum Wissenstransfer bei der Fassaden-PV statt.

 

Programm

ab 9.15 Uhr Registrierung

 

9.30 Uhr Vorstellung, Zielsetzung, Übersicht Ablauf

 

9.45 Uhr PV-Fassaden – Technische Entwicklungen und aktuelle politische Rahmenbedingungen
– Integrationsmöglichkeiten in Fassadenkonstruktionen
– Wirtschaftlichkeit und politische Treiber

Maria Roos, Fraunhofer-Institut für Windenergie und Energiesystemtechnik IWES, Kassel

 

11.00 Uhr Organische Photovoltaik (OPV): Neue Wege für die Architektur
Grundlagen und Anwendung
– Von der Technologie zum Produkt
– Selbstverständnis einer Technologie im Marktumfeld der Bauelemente
– Gestalterische Grundlagen für den Einsatz in der Architektur
– Hintergründe und Unterschiede zur klassischen PV

Hermann Issa, Belectric OPV GmbH, Kitzingen

 

12.00 Uhr Mittagspause

 

13.00 Uhr BIPV in vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden (VHF)
– Warum ist eine BIPV Fassade nur eine Glasfassade – baurechtliche Aspekte
– Gestalterische Aspekte einer VHF-BiPV Fassade
– Umsetzungsbeispiel am Beispiel eines Mehrfamilienhauses

Kai Brandau, DAW – Geschäftsbereich Lithodecor, Gerstungen

 

14.00 Uhr OPV an Fassaden (WDVS) am Beispiel des Pilotprojekts in Frankfurt/M.

Dr. Thomas Loewenstein, DAW SE, Ober-Ramstadt

 

15.15 Uhr Brandschutz und Fassaden-PV
– Grundlagen: Bauordnungsrecht, Brandschutz
– Planung: Brandschutzkonzept, Genehmigungsverfahren
– Betrieb
– Brandereignis / abwehrender Brandschutz

Andreas Flock, brandkontrolle Andreas Flock GmbH, Berlin

 

16.00 Uhr Mieterstrommodelle
– Ausgestaltung
– Messkonzepte
– Anreizsystem nach Ermächtigung aufgrund EEG 2017

Roland Neuner, Mainova AG, Frankfurt

 

16.45 Uhr Ende des Seminartages

 

Referenten
Maria Roos,
Hermann Issa,
Kai Brandau,
Dr. Thomas Loewenstein,
Andreas Flock,
Roland Neuner

 

Sie erhalten
Vortrag

 

FP/UE
6

 

Infoblatt Stromgewinnung an der Fassade

 

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
23.03.2017
9:15 Uhr - 16:45 Uhr

Veranstaltungsort
BDB-HESSENFRANKFURT (Geschäftsstelle)
Ginnheimer Strasse 48
60487 Frankfurt
Deutschland

BDB-Frankfurt

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« Workshop Fotokurs Banken und Hochhäuser
Kongress 1. Real Estate Circle – Veredelung von Büro- und Gewerbequartieren in Deutschland »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.