In vielen deutschen Städten gibt es kleinere oder größere Büro- und Gewerbequartiere, die ihre besten Zeiten hinter sich haben. Sanierungsstau, Leerstand und schlechtes Image erschweren die Vermarktung. Investiert wird anderswo. Mit dem zunehmenden Run auf Ballungsräume und wachsenden Mangel an Wohnungen rücken solche Quartiere inzwischen ins Blickfeld. Aber auch kleinere Städte und Regionen suchen Wege, wie sie überalterte Büro- und Gewerbequartiere aufwerten können. Und mutige Investoren und Entwickler wagen sich inzwischen daran, solche „verborgenen Schätze“ zu heben.
Der 1. Real Estate Circle „Veredelung von Büro- und Gewerbequartieren in Deutschland“ bringt Architekten, Planer, Entwickler, Investoren und alle anderen Immobilienprofis aus ganz Deutschland zusammen. Hochkarätige Referenten präsentieren konkrete Beispiele und Lösungswege. Mit Prof. Nathalie de Vries vom Rotterdamer Architekturbüro MVRDV blicken die Teilnehmer auf lebendige Städte und Büroquartiere in Europa. Der Kongress gibt Antwort auf die Fragen, wie man als Stadt Investoren für die Standorte begeistert, wie man als Projektentwickler die „Schätzchen“ findet, die sich lohnen, rechtliche und politische Hürden umschifft, die Finanzierung stemmt und wie man sich vor unliebsamen Überraschungen schützt.
Programm
9.30 – 10.00 Uhr Anmeldung
10.00 – 11.00 Uhr Rundfahrt mit Bussen durch die Bürostadt Niederrad
Beispiele für den Strukturwandel in einem quartier
11.15 – 11.25 Uhr Eröffnung und Einführung
11.25 – 11.30 Uhr Grußwort
Dr. David Roitman, Geschäftsführer, Access Property
Management GmbH, Vorsitzender der SINN, Frankfurt a. M.
11.45 – 12.30 Uhr Keynote
Reale Fantasien lebendiger Städte und Büroquartiere
Prof. Nathalie de Vries, Geschäftsführerin, Architekturbüro MVRDV, Rotterdam
12.30 – 13.30 Uhr Mittagspause und Networking
13.30 – 14.30 Uhr Das „urbane gebiet“, nützliches oder nutzloses Instrument der Innenentwicklung?
16.00 – 17.00 Uhr Vom Schmuddelkind zum Place to go – das Bahnhofsviertel in Frankfurt
14.30 – 15.30 Uhr Gemischte Quartiere – kurzatmiger Trend oder langfristige Trendwende?
17.00 Uhr Resümee, Ausblick, Verabschiedung
Referenten
Martina Averbeck
Geschäftsführerin, HANSAINVEST Real Assets GmbH, Hamburg,
Dr. Thomas Beyerle Managing Director,
Catella Property Valuation GmbH, Frankfurt a. M.
Torsten Bölting,
Geschäftsführer, InWIS, Bochum
Detlef Hans Franke,
Geschäftsführender Gesellschafter, FuP Marketing und Kommunikation, Stellvertretender Vorsitzender der SINN, Frankfurt a. M.
Klaus Franken,
Geschäftsführer, Catella Project Management GmbH, Düsseldorf
Martin Hunscher,
Leiter Stadtplanungsamt, Frankfurt a. M.
Klaus Illigmann
Abteilungsleiter, Referat für Stadtplanung und Bauordnung, München
Mike Josef,
Planungsdezernent der Stadt Frankfurt a. M.
Dr. Steffen Just,
Chief Compliance Officer, Nestlé Deutschland AG, Frankfurt a. M.
Gerald Lipka,
RA, Geschäftsführer, BFW Hessen/Rheinland-Pfalz/Saarland und Baden-Württemberg, Frankfurt a. M.
Christopher Martin,
Partner, FuP Marketing und Kommunikation, Frankfurt a. M.
Ulrich Mattner
Vorsitzender, Gewerbeverein Treffpunkt Bahnhofsviertel, Frankfurt a. M.
Sonja Moers,
Geschäftsführerin, raumwerk Gesellschaft für Architektur und Stadtplanung mbH, Frankfurt a. M.
Thomas Müller,
Geschäftsführer, Terragroup, Hanau
Dr. David Roitman,
Geschäftsführer, Access Property Management GmbH,
Vorsitzender der SINN, Frankfurt a. M.
Dr. Thomas Schröer,
Rechtsanwalt, FPS Rechtsanwälte, Frankfurt a. M.
Eckhard StiegeleVorstand,
HANSA Real Estate Beteiligungs AG, Leipzig
Michael Stötzer,
Baubürgermeister der Stadt Chemnitz
Oliver Vorsmann-Strobel,
Leiter Akquisition, 6B47 Germany GmbH, Düsseldorf
Nathalie de Vries,
Geschäftsführerin, Architekturbüro MVRDV, Rotterdam
Susan Winter
Managing Partner, AviaRent Capital Management S.à.r.l., Munsbach
Sie erhalten
Vortrag
FP/UE
angefragt
Infoblatt 1.Real Estate Circle
Eine Veranstaltung von FuP Marketing und Kommunikation.
Anmelde- und Zahlungsbedingungen sind einsehbar auf www.real-estate-circle.de
verbindliche Anmeldungen bitte über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden
Datum/Zeit
02.03.2017
9:30 Uhr - 17:00 Uhr
Veranstaltungsort
Hotel INNSIDE Frankfurt Niederrad
Herriotstraße 2
60528 Frankfurt
Deutschland
BDB-Frankfurt
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.