BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB Aktuelles

EIN FEST FÜR MARTIN WENTZ: Ehrenbaumeisterwürde des BDB im Deutschen Architekturmuseum verliehen

Bund muss ‚Wohnungsbau-Hebel‘ umlegen – 6-Punkte-Plan vorgelegt

SophienHofAbende – Gebäudekühlung I Stromspeicher I Lüftungsanlagen

‹ ›
wir danken für unterstützung
BDB Unterstützungspaten
 

Frankfurter Bauaufsicht: Mit Frauenpower ins digitale Zeitalter

Frankfurt ist ein Top-Standort(v.l.n.r.) Simone Zapke, die neue Leiterin der Frankfurter Bauaufsicht und Bürgermeister Olaf Cunitz (Foto: ROESSLER PR)

Olaf Cunitz und Simone Zapke präsentieren Frankfurter Erfolgsbilanz Frauen an die Macht, das ist auch die Devise im Frankfurter Stadtplanungsamt. Die gelernte Juristin Simone Zapke, die nach dem Ausscheiden von Dr. Michael Kummer seit Anfang des Jahres die Frankfurter Bauaufsicht

weiter lesen …

„52 Wochen, 52 Städte“ – Das DAM präsentiert Architekturfotos des legendären Iwan Baan

House K, Osaka \ Japan Foto: © Iwan Baan

Jules Vernes Held Phileas Fogg schaffte die Erdumrundung in nur 80 Tagen. Der angesagte niederländische Architekturfotograf Iwan Baan lässt sich dafür 52 Wochen Zeit. Doch auch sein Resultat ist überaus bemerkenswert. Er besuchte 52 Orte der Welt und nahm sich

weiter lesen …

„Pioneers into Practice“ 2015 startet: Jetzt bewerben für Einsätze zur Nachhaltigkeit in europäischen Organisationen

Experten, die sich auf Klimaschutz und Anpassung an Klimawandelfolgen spezialisiert haben, können sich nun für das interdisziplinäre Bildungsprogramm „Pioneers into Practice“ 2015 von Climate-KIC bewerben. Es bietet Fachleuten aus Forschung, Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung Hospitanzen in ganz Europa an,

weiter lesen …

Energieberater-Ausbildung TU Darmstadt | Anmeldung zum Zertifikatslehrgang „Energieberater Nichtwohngebäude“ ab sofort möglich!

Unser Mitglied, die ina Planungsgesellschaft mbH, führt in Kooperation mit der Technischen Universität (TU) Darmstadt Fernlehrgänge durch. Diese schließen mit einem Zertifikat als „Energieberater TU Darmstadt“ und „Fachplaner TU Darmstadt“ ab. Mitglieder des BDB erhalten 20 Prozent Nachlass auf sämtliche

weiter lesen …

Zukunftssicher Planen und Bauen im Ballungsraum

Kongress Zukunftssicher Planen und Bauen – Projektschau nachhaltiger Arbeiten aus Architektur, Wohnungsbau, Infrastruktur und Datenmanagement am 2. März 2015, ab 9.30 Uhr in Frankfurt am Main   Zukunftssicheres und nachhaltiges Planen und Bauen im Ballungsraum unterliegt sich ständig verändernden Rahmenbedingungen. Der

weiter lesen …

Frankfurt – Die neue Rolle der KEG: Konversion war gestern, jetzt stehen die Zeichen auf Stadtreparatur und Gemeinwohl

Ab sofort ist ist die KEG (Konversions- Grundstücksentwicklungsgesellschaft) fünf Jahre lang für die nachhaltige Entwicklung Frankfurter Stadtteile zuständig. Dabei kann sie sich eines Liegenschaftsfonds in Höhe von 7 Mio EUR bedienen. Derzeit stehen konkret vier Liegenschaften auf dem Prüfstand, weitere

weiter lesen …

Bezahlbares Wohnen für Hessen

  „Dass es beim Wohnungsbau Handlungsbedarf gibt, ist offensichtlich. Die Kompetenzen werden aber nicht gebündelt. Vielmehr wurden Ressorts verlagert und Zuständigkeiten aufgespalten. Auf Bundesebene hat Bundesministerin Barbara Hendricks alle Akteure an einen Tisch gerufen. Das ist ein guter Ansatz: Wir

weiter lesen …

Kooperation mit der IngAH

Der BDB-Frankfurt und die Ingenieur-Akademie Hessen schließen Kooperation zur Fachtagung HOLZBAU RHEINMAIN – HOLZVERBUNDBAU IN DER PRAXIS   Die Kombination des Jahrtausendbaustoffs Holz mit neuartigen Baustoffen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Neben den etablierten Lösungen mit Verbundbauteilen aus Holz und Beton

weiter lesen …

BDB-Bundesstudententreffen

Das Bundesstudententreffen in Berlin vom 23. bis zum 25. Januar 2015   Am Freitag war die Anreise für das 1. Bundesstudententreffen 2015 in Berlin. Der erste Abend wurde traditionsgemäß für ein „Get Together“ mit lockeren Gesprächen und einem gemeinsamen Essen

weiter lesen …

Gute Perspektiven für die Hessische Bauwirtschaft

Wirtschaftsminister Al-Wazir betont die Notwendigkeit von Investitionen in die Infrastruktur und kündigt Fördermaßnahmen für Sanierung und Umbau von Gebäuden an     Zur ersten gemeinsamen Jahresauftaktveranstaltung der hessisch-thüringischen Bauwirtschaft haben am 20. Januar der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., der

weiter lesen …



VERANSTALTUNGEN

  • Baustelle Sportpark Rheinhöhe
    • 08.10.2025
  • Seminar BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand
    • 05.11.2025
  • Seminar Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung
    • 12.11.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • Prev
    • 1
    • …
    • 64
    • 65
    • 66
    • 67
    • 68
    • …
    • 75
    • Next
    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen