BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Zukunftssicher Planen und Bauen im Ballungsraum

Geschrieben am 11. Februar 2015

Hochschule2

Kongress Zukunftssicher Planen und Bauen – Projektschau nachhaltiger Arbeiten aus Architektur, Wohnungsbau, Infrastruktur und Datenmanagement am 2. März 2015, ab 9.30 Uhr in Frankfurt am Main

 

Zukunftssicheres und nachhaltiges Planen und Bauen im Ballungsraum unterliegt sich ständig verändernden Rahmenbedingungen. Der Sanierungsbedarf im Bestand, der Klimawandel, die Urbanisierung bzw. der demographische Wandel sind wesentliche Einflussfaktoren. Leuchtturmprojekte aus den Bereichen Architektur, Wohnungsbau, Infrastruktur und Datenmanagement werden mit Blick auf die Aspekte der Nachhaltigkeit diskutiert und bewertet.

Ziel ist es, ein Positionspapier zu entwerfen und zu verabschieden, welches zusammenfasst, wie die wesentlichen Säulen der Nachhaltigkeit (Soziologie, Ökologie und Ökonomie) im Ballungsraum umzusetzen sind.

 

Nähere Informationen sowie das Programm finden Sie hier. Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro und schließt Mittagsimbiss, Getränke und Kongressunterlagen ein. Mitglieder des BDB Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. können auf Anfrage beim Veranstalter zu einem reduzierten Preis von 60 Euro dabei sein.

Das Frankfurter Forschungsinstitut für Architektur Bauingenieurwesen Geomatik (FFin) der Frankfurt University of Applied Sciences würde sich über Ihr Kommen sehr freuen und erbittet Ihre Anmeldung bis zum 23. Februar 2015 über das Onlineformular: https://www.frankfurt-university.de/kongresszusia

 

Bettina Gehbauer-Schumacher

image_print
« Frankfurt – Die neue Rolle der KEG: Konversion war gestern, jetzt stehen die Zeichen auf Stadtreparatur und Gemeinwohl
Energieberater-Ausbildung TU Darmstadt | Anmeldung zum Zertifikatslehrgang „Energieberater Nichtwohngebäude“ ab sofort möglich! »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.