BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Bezahlbares Wohnen für Hessen

Geschrieben am 29. Januar 2015

15_01_29 Bezahlbares Wohnen für Hessen (web 600x286)_BDB-Frankfurt

 

„Dass es beim Wohnungsbau Handlungsbedarf gibt, ist offensichtlich. Die Kompetenzen werden aber nicht gebündelt. Vielmehr wurden Ressorts verlagert und Zuständigkeiten aufgespalten.
Auf Bundesebene hat Bundesministerin Barbara Hendricks alle Akteure an einen Tisch gerufen. Das ist ein guter Ansatz: Wir brauchen ein Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen auch für Hessen.“ stellt Michael Siebel, MdL, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher der SPD-Fraktion im Gespräch mit dem BDB – Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Frankfurt Rhein Main e.V. fest.

 

Aber in der Verbändelandschaft tut sich etwas: Im Sommer letzten Jahres hat sich in Hessen die Initiative ‘Impulse für den Wohnungsbau – HESSEN‘ gegründet. Zum Wohnraumfördergesetz hatte die Initiative bereits kritisch Stellung genommen.

 

„Derzeit ist seitens der Initiative ein Positionspapier in Abstimmung, welches zeitnah veröffentlicht werden soll. Dort werden dann die Punkte genannt, die es anzupacken gilt.“ berichtet Dipl.-Ing. (FH) BDB Andreas Ostermann (2. Vorsitzender des BDB-Frankfurt Rhein Main e.V.), der auch Koordinator der Initiative in Hessen ist.

 

Große Kritik gibt es gegenüber den viel zu schnell hintereinander folgenden Verschärfungen bei der EnEV (Energieeinsparverordnung). Das bestätigt Architekt BDB Carsten R. Kulbe (Vorstand für Finanzen im BDB-Frankfurt Rhein Main e.V.): „Wir stellen das Ziel, Energie einzusparen, nicht in Frage. Aber gerade in der aktuellen wohnungspolitischen Situation muß die Wirtschaftlichkeit bei jeder Fortschreibung der EnEV viel stärker mit einbezogen werden.“
Siebel schlägt dazu vor: „Viel effektiver als das immer dickere Einpacken der alten Bausubstanz wäre die Erneuerung der ineffizienten Haustechnik. So wie die Abwrackprämie den Automobilbestand wirkungsvoll erneuert hat, so könnte das auch bei der Haustechnik funktionieren: Eine Abwrackprämie für alte Heizkessel.“
„Gerade für die Baualtersklassen der 50er und 60er Jahre sind bei jeder notwendigen Modernisierung Strategien gefragt ob der Bestand nicht durch Neubauten ersetzt werden kann um energetisch und barrierefreie, zeitgemäße Wohnungen anbieten zu können.“ appelliert Architekt BDB Bernhard Köppler, 1. Schriftführer im BDB-Frankfurt und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Nassauischen Heimstätte, an die Vertreter des Ausschuß Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung der SPD-Fraktion im hessischen Landtag.

 

Tobias Eckert, MdL, kommt auf die Förderprogramme, die über die WI-Bank abzurufen sind, zu sprechen: „Für kleine Wohnungsbaugesellschaften sind diese, zu kompliziert. Einfache, auf die regionalen Akteure zugeschnittene Lösungen werden gebraucht.“
Die Diskussionen zum Wohnungsbau dürfe sich ohnehin nicht ausschließlich auf die Metropolregion konzentrieren. „In den ländlichen Regionen ist es eher so, daß Wohnraum leersteht. Auch dafür brauchen wir Konzepte.“ merkt Elke Barth, MdL, dazu an.

 

Im Rahmen einer internationalen Bauaustellung (IBA) könnten infrastrukturelle Aufgabenstellungen ebenso wie das Thema Wohnen behandelt werden.
Nancy Faeser, MdL, Generalsekretärin der SPD in Hessen, lädt ein, darüber neu nachzudenken. „Eine IBA in Hessen wäre ein Gewinn für die Menschen in Hessen. Wir hätten die Chance, die Summe aller notwendigen Investitionen in einem großen Projekt zu bündeln.“

 

Dipl.-Ing. BDB Ingolf Kluge (1. Vorsitzender des BDB-Frankfurt Rhein Main und Vizepräsident der Bundesingenieurkammer) faßt die Zielsetzung so zusammen: „Wir wollen eine starke Stimme für den Wohnungsbau. Wir brauchen ein Bündnis für bezahlbares Wohnen in Hessen. Und wir sehen in einer IBA eine große Chance für Hessen und die Regionen, die bevorstehenden Herausforderungen bei Wohnungsbau und Infrastruktur integriert anzugehen.“

 

BDB-Frankfurt

image_print
« Kooperation mit der IngAH
Frankfurt – Die neue Rolle der KEG: Konversion war gestern, jetzt stehen die Zeichen auf Stadtreparatur und Gemeinwohl »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.