BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

„Pioneers into Practice“ 2015 startet: Jetzt bewerben für Einsätze zur Nachhaltigkeit in europäischen Organisationen

Geschrieben am 21. Februar 2015

Logo_Provadis_BDB

Experten, die sich auf Klimaschutz und Anpassung an Klimawandelfolgen spezialisiert haben, können sich nun für das interdisziplinäre Bildungsprogramm „Pioneers into Practice“ 2015 von Climate-KIC bewerben. Es bietet Fachleuten aus Forschung, Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung Hospitanzen in ganz Europa an, in denen nachhaltige Geschäftsmodelle entwickelt werden.

In diesem Jahr werden Teilnehmer aus zwölf EU-Regionen dabei sein. „Der Austausch von Informationen und Wissen ist der Schlüssel des „Pioneers into Practice“ Programms. Die Erfahrungen und Ideen, die in dem Programm entwickelt werden, schaffen in ganz Europa eine neue Generation von Experten, Unternehmern und Forschern“, erklärt Aled Thomas, Regional Director bei Climate-KIC. „Das Programm bietet die Möglichkeit, dass Unternehmen und Organisationen in Hessen vom Know-How der Klimaexperten profitieren. Das fördert den notwendigen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis“, betont auch Kirsten Löw-Knower, Regionalkoordinatorin Hessen, von der Provadis Hochschule.

Begleitet wird das Programm durch Workshops zu den Themen Innovations- und Transformationsmanagement. Die Teilnehmer können eine Aufwandsentschädigung in Höhe von maximal 8.000 Euro für die direkt anfallenden Kosten geltend machen. Highlight des Programms stellt die internationale Abschlussveranstaltung, das „Innovation Festival“, dar: Ende Oktober 2015 treffen sich „Pioneers“ in Birmingham und stellen dort die erfolgreichsten Projekte der vergangenen sechs Monate vor.

 

Bewerber können sich über die offizielle Homepage anmelden und dort nähere Informationen einholen:

http://www.pip-hessen.de

Die Registrierung als Teilnehmer (Pioneer oder Host) erfolgt über:

http://www.climate-kic.org/programmes/pioneers/application/

 

Der BDB Frankfurt Rhein Main e.V. gehört zum Netzwerk des Climate-KIC Centre Hessen. Dieses koordiniert die Region Hessen im Innovationsnetzwerk Climate-KIC des EIT (Europäisches Innovations- und Technologieinstitut). Das Climate-KIC stellt sich den Herausforderungen des Klimawandels, zu deren Bewältigung es neben technologischer Innovation auch ökonomischer und sozialer Änderungen bedarf.

 

„Pioneers into Practice“ ist ein interdisziplinäres Bildungsprogramm des Climate KIC, ein EU gefördertes Konsortium zur Schaffung kohlenstoffarmer Innovationen und Technologien. Es bietet Einzelpersonen, Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, sich zum Klimaschutz auszutauschen, gemeinsame Projekte zu entwickeln und Teil eines einzigartigen europäischen Netzwerks zu sein.

Die Provadis Hochschule, die auf duale und berufsbegleitende Studiengänge spezialisiert ist, organisiert das Programm seit 2010. Etwa 1.000 Studierende sind an der privaten Hochschule im Industriepark Höchst eingeschrieben. Sie haben die Möglichkeit, international anerkannte Bachelor-Abschlüsse in den Studiengängen Business Administration, Business Information Management, Chemical Engineering und Biopharmaceutical Science sowie Master-Abschlüsse in den Studiengängen Chemical Engineering sowie Technologie & Management zu erwerben.

 

Weitere Informationen finden Sie unter:

http://www.climate-kic-centre-hessen.org

 

Bettina Gehbauer-Schumacher

image_print
« Energieberater-Ausbildung TU Darmstadt | Anmeldung zum Zertifikatslehrgang „Energieberater Nichtwohngebäude“ ab sofort möglich!
„52 Wochen, 52 Städte“ – Das DAM präsentiert Architekturfotos des legendären Iwan Baan »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.