BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB-Baustellenbesichtigung EffizienzhausPlus Riedberg

Geschrieben am 26. September 2014

[Bild 1] Auf dem Dach (web600x286)

 

15 BDB-Mitglieder besichtigten am 18. September um 15.00 Uhr bei sonnigen Temperaturen das EffizienzhausPlus Riedberg. Herr Dipl. Ing. (FH) BDB Andreas Ostermann begrüsste Herrn Funke von der NASSAUISCHEN HEIMSTÄTTE sowie den Architekt, Herr Wiege, vom Kasseler Architektenbüro HHS Planer+Architekten.
Das Gebäude ist ein Pilotprojekt – hier entstehen 17 Wohnungen und eine darunter liegende Tiefgarage. Notwendige Voraussetzung für den Projekterfolg ist die enge Kooperation von Architekt und Haustechnikplanern.

 

[Bild 3] Technik in den Geschossen (web261x286)Nach ausführlicher Erklärung ging die Gruppe in die einzelne Stockwerke. Hier wurde die eingebaute Technik vor Ort von Herrn Dipl.-Ing., Dipl.-Ing. (FH) Darius Nurischad (EGS-Plan Ingenieurgesellschaft für Energie-, Gebäude- und Solartechnik mbH) vorgestellt.

 

Das Gebäude selbst ist massiv in Stahlbetonbauweise erstellt und hat ein Pultdach.
Die Aussendämmung beträgt ca. 40 cm. Das Pultdach ist mit einer Photovoltaikanlage ganzflächig abgedeckt. Der Zwischenraum beträgt auch hier ca. 40 cm.

Weitere Energiequellen sind Solarkollektoren. Ein unterirdischer Tank speichert die eingetragene Energie.

Der Stromertrag beträgt 81.000 KWh/pro Jahr.
Der Verbrauch für das ganze Haus liegt 15000 KWh/pro Jahr.
Der Überschuss wird in Elektromobile in einer Batterieanlage genutzt.

Das EffizienzhausPlus Riedberg versorgt sich mit Energie selbst und ist frei von jeglichem CO2 Ausstoß.

 

Gegen 17.00 Uhr war die Führung zu Ende. Dipl.-Ing. (FH) BDB Andreas Ostermann bedankte sich bei der NASSAUISCHEN HEIMSTÄTTE für die ausführliche Führung.

 

[Bild 2] Einleitende Worte vor der Baustelle (web600x286)

 

Robert Flörchinger

image_print
« Frankfurter Bautage 2014 – Trends und Szenarien für den Wohnungs- und Städtebau
Frankfurter Buchmesse für Architekten und Architekturinteressierte »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.