BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Schallschutz

 

 

Der bauliche Schallschutz rückt seit einigen Jahren aus mehreren Gründen immer stärker in den Fokus aller Baubeteiligten.

 

Zunächst stellt sich auf Grund einschlägiger höchstrichterlicher Urteile in Abhängigkeit von der Objektart regelmäßig die Frage nach dem zu planenden und schließlich auch geschuldeten Schallschutzniveau. Diese Frage birgt auf Grund der scheinbaren Komplexität immer noch erhebliche Unsicherheiten.

Weiterhin ist im letzten Jahr eine neue DIN 4109 erschienen, die in Bezug auf das Rechenverfahren und auch den Bauteilkatalog in Teilen völlig neu ist. Die Anwendung der Norm wird nun schrittweise in die „Musterbauordnungen“ der Länder aufgenommen und somit verpflichtend. Auch diese neue DIN 4109 Norm wirft zum Teil erhebliche Fragen auf schafft entsprechende Unsicherheit.

Nicht zuletzt wachsen mit den zunehmenden Baupreisen auch die Ansprüche der Bauherren an den Schallschutz ihrer Häuser und Wohnungen, die nicht selten von den entsprechenden Normen und Planungsprozessen gar nicht abgebildet werden.

 

Im Rahmen des Seminars werden die Änderungen und Neuerungen in Bezug auf den baulichen Schallschutz erläutert und die obigen Fragestellungen eingehend diskutiert und beantwortet. Ferner wird auch erläutert mit welchen Grenzen und Möglichkeiten der Schallschutz im Planungsprozess in Bezug auf den Nutzeranspruch bestmöglich umgesetzt werden kann.

 

 

 

Referent
Prof. Dr.-Ing. Alfred Schmitz
ö.b.u.v. Sachverständiger für Bau-, Raum- und Elektroakustik
Prüfstellenleiter VMPA

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Schallschutz

 

Logo Baumeister Akademie (web 601x189)_BDB-Service

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
17.11.2021
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
EBL Bildungszentrum Frankfurt
Am Poloplatz 4
60528 Frankfurt
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« Seminar Baurecht kompakt: Vorhabenbezogener Bebauungsplan statt Baugenehmigung
Deutsche Bank Hauptverwaltung – Kunst und Architektur »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.