BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Bauüberwachung und Abnahme der Bauleistungen

 

Architekten und Ingenieure haften im Bereich der Bauüberwachung auch für mangelhafte Werkleistungen der Auftragnehmer. Das lässt sich nur vermeiden, wenn Fehlerquellen und Risiken von Anfang an ausgeschlossen werden. Eine weitere sehr wichtige Grundleistung im Rahmen der Leistungsphase 8 ist die Abnahme der Bauleistungen, denn sie löst entscheidende rechtliche Folgewirkungen aus.

 

Themen:

1. Was ist Gegenstand, Ziel und Inhalt der Bauüberwachungspflicht?

– Welche Folge hat es, dass Bauüberwachung eine werkvertragliche Leistung darstellt?
– Welche haftungsrechtliche Folge haben Bauüberwachungsfehler?
– Wodurch wird ein Baumangel zum Überwachungsmangel?

 

2. Praktische Überwachungstätigkeit

– Kann der Bauherr Anwesenheitspflichten vorgeben ?
– Was muss kontrolliert werden? Wie muss kontrolliert werden?
– Wann und wie oft muss kontrolliert werden?
– Welches ist die wichtigste Kontrollmaßnahme?
– Wie müssen An- und Einweisungen erfolgen?
– Was versteht man unter „handwerklichen Selbstverständlichkeiten“?

 

3. Bedeutung von Darlegungs- und Beweislastfragen

– Ist jeder Baumangel ein Überwachungsmangel?
– Wer trägt die Beweislast für das Vorliegen von Überwachungsfehlern?
– Was versteht man unter dem sog. Anscheinsbeweis?

 

4. Bedeutung und Inhalte der Bauablaufdokumentation

– Was muss die Dokumentation zwingend beinhalten und warum?
– Welche Mindestinhalte muss das Bautagebuch haben?
– Was gehört in die Baustellenprotokolle?
– Wer führt die Bauablaufkorrespondenz?

 

5. Umgang mit Mängeln

– Wie erfolgt eine rechtssichere Mängelrüge?
– Welche Folgen greifen bei unterlassener Mängelbeseitigung?
– Wann kann die Ersatzvornahme durch Drittunternehmen eingeleitet werden?

 

6. Haftung für Überwachungsmängel

– Was bedeutet gesamtschuldnerische Haftung?
– Wie lange haftet der Unternehmer?
– Wie lange haftet der Planer?
– Wann beginnt die Haftungsfrist?
– Wie kann man Haftungsfristen verkürzen?
– Wie erfolgt die Abnahme der Planerleistung?

 

7. Fragen der Haftungsbeschränkung

– Kann man die Haftung vertraglich ausschließen?
– Besteht auch bei geringem Honorar ein Haftungsrisiko?
– Was ist „baubegleitende Qualitätskontrolle“?
– Greift die Haftung auch bei Gefälligkeiten?

 

8. Haftungsschnittstellen Architekt / Fachplaner

– Haftet der Architekt auch für Fehler des Fachplaners?
– Welches Pflichtenverhältnis besteht zwischen Architekt und Fachplaner?
– Welche Besonderheiten bestehen zwischen General- und Subplaner?
– Was ist, wenn Planung und Überwachung getrennt vergeben werden?

 

9. Welche Rechtsfolgen hat die Abnahme und wer nimmt ab?

– Was folgt aus dem Ende des Erfüllungsstadiums?
– Wann beginnt die Gewährleistung?
– Welche Bedeutung hat die Umkehr der Beweislast?
– Was bedeutet Gefahrtragung?
– Wann wird die Schlussrechnung fällig?
– Wer erklärt die Abnahme der Bauleistung?

 

10. Wann ist die Bauleistung abnahmereif?

– Wann muss abgenommen werden?
– Wann ist die Abnahme zu verweigern?
– Was ist ein wesentlicher Mangel?
– Kann ein optischer Mangel wesentlich sein?
– Was ist, wenn eine Fülle geringfügiger Mängel vorliegt, die einzeln betrachtet nicht gravierend sind?
– Was ist, wenn nur die Dokumentation fehlt?

 

11. Was ist zu beachten bei Organisation und Durchführung des Abnahmetermins?
– Muss der Planer beim Abnahmetermin anwesend sein?
– Wer führt das Abnahmeprotokoll?
– Was muss zwingend in das Abnahmeprotokoll aufgenommen werden?
– Muss der Auftragnehmer anwesend sein?
– Was ist ein Vertragsstrafenvorbehalt?
– Wie und warum muss ein Mangelvorbehalt erklärt werden?

 

12. Welche Formen der Abnahme sind möglich?
– Was ist das Kennzeichen der förmlichen Abnahme?
– Wie findet eine fiktive Abnahme statt?
– Wie kann eine fiktive Abnahme verhindert werden?
– Was ist Abnahme durch schlüssiges Verhalten?
– Wann sind Teilabnahmen möglich?

 

13. Was ist überhaupt ein Mangel?
– Reicht die Einhaltung von DIN-Normen für die Mängelfreiheit?
– Was versteht man unter den allgemein anerkannten Regeln der Technik?
– Welcher Zeitpunkt ist für die Bewertung der Bauqualität maßgebend?
– Welche Bedeutung hat die Einhaltung der vereinbarten Beschaffenheit?
– Leistungsänderungen

 

Referenten
Rechtsanwalt Dr. Rainer Koch oder
Rechtsanwalt Markus Bettingen

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen als .pdf-Datei
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Bauüberwachung, Abnahme Bauleistungen

 

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
21.09.2018
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Hamburg

Hamburg
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« Seminar Bauüberwachung und Abnahme der Bauleistungen
Seminar Bauüberwachung und Abnahme der Bauleistungen »
Sopro
VHV

 

 

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 04.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 07.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 11.05.2021
  • Weitere Veranstaltungen

KOOPERATIONEN

Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

Kooperation mit der FKaF   mehr ….

Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

ARCHIV

Impulse für den Wohnungsbau
Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


db - deutsche bauzeitung
BAUMEISTER AKADEMIE

 

 

BDB-HESSENFRANKFURT

Seiten

  • BAUMEISTER AKADEMIE
    • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
      • Allgeier, Erich
      • Becker, Fides
      • Bettingen, Markus
      • Brandt, Nancy
      • Butterwegge, Georg
      • Fath, Friedrich
      • Hampel, Andrea
      • Heinlein, Manfred
      • Hildebrandt, Dietmar
      • Jaeger, Tobias
      • Kemper, Till
      • Klingelhöfer, Gerhard
      • Koch, Rainer
      • Mauer, Walter
      • Mehrl, Erich
      • Pape, Heinz
      • Peseke, Horst
      • Puche, Manfred
      • Puttkamer, Katja von
      • Rak, Sabine
      • Schäfer, Michael
      • Schmitz, Alfred
      • Sommer, Mario
      • Stein, Alfred
      • Timpe, Dr. Stefan
      • Uygun, Abidin
      • Volze, Harald
      • Walter, Friederike
      • Winter, Stefan
      • Zimmermann, Hans-Jürgen
      • Zimmermann, Hubert
    • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
  • BDB Frankfurt Rhein Main e.V.
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
    • VORSTAND
      • Bellmer, Thomas
      • Dürselen, Christopher
      • Hahn, Jörg-Uwe
      • Klein, Dorothee
      • Kletti, Diettmar
      • Köppler, Bernhard
      • Kulbe, Carsten
      • Marwede, Till
      • Ostermann, Andreas
      • Pletz, Martin
      • Reimann, Thomas M.
      • Rösinger, Tobias
      • Steiner, Carsten
  • BDB-DIREKT
  • bdbgiessen buchungen
  • bdbgiessen veranstaltungen
  • BERICHTE
  • CHRONIK des BDB Frankfurt Rhein Main e.V.
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
  • DBZ – Deutsche BauZeitschrift
  • DIALOG POLITIK
  • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
  • DIALOG WEITERE
  • DOWNLOAD
  • DOWNLOAD_20xx
  • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • Bomba, Rainer
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMMOTALK am Golfplatz
  • IMPRESSUM
  • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
  • KONTAKT
  • LINKS
  • LOGOS
  • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
  • MITGLIED WERDEN
  • PRESSESPIEGEL
  • PRESSESPIEGEL (Archiv)
  • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
  • STUDENTEN
  • UNSERE MITGLIEDER
  • VERANSTALTUNGEN
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • WIR ÜBER UNS

Archiv

  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • März 2012
  • März 2010

Kategorien

  • auf ein Wort (14)
  • BAUMEISTER AKADEMIE (9)
  • Bauwesen und Immobilien (136)
  • BDB-Baustelle (5)
  • BDB-Bund (34)
  • BDB-Dialog (72)
  • BDB-direkt (47)
  • BDB-Exkursion (6)
  • BDB-Feier (5)
  • BDB-intern (12)
  • BDB-Seminar (12)
  • BDB-Studenten (6)
  • Beitrag Mitglied (4)
  • Brandschutz (6)
  • Bücher (23)
  • Denkmalschutz (6)
  • Energie (21)
  • Fachkräftemangel (12)
  • Fernsehbeitrag (8)
  • Finanzen (3)
  • Immobilienwirtschaft (20)
  • IMMOTALK (5)
  • Initiative Zukunft Fachkraft (IZFK) (23)
  • IW-Bund (7)
  • IW-Hessen (11)
  • Kooperationen (117)
  • Kooperationen (Sonderkonditionen) (2)
  • Kunst (8)
  • Mitglied BDB (19)
  • Politik (105)
  • Pressemitteilung (2)
  • Projektbericht (2)
  • Recht (6)
  • Redaktion Mitglieder (3)
  • ROESSLER PR (42)
  • Studenten (5)
  • Technik (7)
  • Unternehmer BDB (6)
  • Verbände Institutionen Kammern (97)
  • Wohnen (120)
  • Zukunft BDB (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress
  • BDB Aktuelles
  • VERANSTALTUNGEN
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.