BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Planung und Ausführung von Abdichtungen nach DIN 18531 – 18535

Logo Seminar Bauwerksabdichtungen, Klingelhöfer (web 600x286)

 

Planung und Ausführung von Abdichtungen nach DIN 18531 – 18535

 

Abdichtungen sind in fünf Einzelnormen DIN 18531 bis 18535 seit Juli 2017 neu geregelt. In der DIN 18195 werden übergreifend die Begriffe definiert. Das Beiblatt 2 der DIN 18195 regelt die Schichtdickenmessung von flüssig verarbeiteten Abdichtungsstoffen.

Im Seminar werden die unterschiedlichen Abdichtungen besprochen, die für den Hochbau relevant sind. Schwerpunkte bilden dabei die Abdichtungsplanung und -ausführung von erdberührten Bauteilen und Wandsockeln nach neuer DIN 18533 und Abdichtungen von Innenräumen nach DIN 18534. Die Normen werden im Hinblick auf Ihre wichtigen Regeln erläutert.

Das Erkennen und Vermeiden von Planungs- und Ausführungsfehlern sowie die Fehlerbetrachtungen an realen Fallbeispielen ist besonderer Bestandteil des Seminars.

 

 

 

Themen

 

1. Grundlagen

Festlegung der Wassereinwirkungen auf Bauwerke. Grundlagen für die Planung von Abdichtungen gegen Wasser. Grundlagen für die Ausführung.

 

2. DIN 18195: Abdichtung von Bauwerken – Begriffe

Sammlung der relevanten Begriffe der DIN 18531 – 18535. Abdichtungsspezifische Definitionen, Abkürzungsverzeichnis und Zuordnungsschaubild für die Ab-dichtungsnormen DIN 18531 – 18535.

 

3. DIN 18533: Abdichtungen für erdberührte Bauteile

Überblick über erdseitige Abdichtungen. Erläuterungen für Planung, Ausführung und Überwachung. Hinweise für die Abdichtung für Räume mit hochwertiger Nutzung. Prüfung und Kontrolle von flüssig zu verarbeitenden Abdichtungen. Hinweise zur Drainung nach Din 4095.
Praxisbeispiele und Details.

 

4. DIN 18534: Abdichtungen von Innenräumen

Überblick über Verbundabdichtungen AIV-Flüssig, AIV-Bahnen und AIV-Platten als Abdichtungen in Innenräumen.
Erläuterungen zu Regelungen für Gussasphalt und Asphaltmastix.
Praxisbeispiele und Details.

 

5. DIN 18531: Abdichtungen von nicht genutzten und genutzten Dächern

Regelungen zu Abdichtungen für genutzte Dächer (z. B. Dachterrassen, Balkone, Loggien und Loggiagänge), Balkonbeschichtungen und Verbundabdichtungen
AIV-F. Überblick über Regelungen für Solar- und haustechnische Anlagen auf Dächern. Erläuterung der Unterschiede zur Flachdachrichtlinie des ZVDH.

 

6. DIN 18532: Abdichtungen von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton

Regelungen zu Abdichtungen auf befahrenen Verkehrsflächen aus Beton (z. B. Garagen, Parkhäuser, Tiefgaragen, Parkdecks), auf Brücken und Hofkellerdecken.
Überblick über Beschichtungen mit OS-8, OS-10, OS-11. Kriterien für die Zuverlässigkeit von Abdichtungen.
Praxisbeispiele.

 

7. DIN 18535: Abdichtung für Behälter und Becken

Kurzer Überblick über Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze.
Angaben zu geeigneten Stoffen.

 

 

Referent
Dipl.-Ing. BDB Gerhard Klingelhöfer
öbuv. Sachverständiger für Bauschäden, Pohlheim
Stellv. Obmann im Arbeitsausschuß DIN 18533,
Mitarb. AA DIN 18534 und AG DIN 18195 als Experte für den ZDB Berlin,
Mitarbeiter im UA WU-Richtlinie des DAfStb.
Beratender Ingenieur der Ingenieurkammer Hessen

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

FP/UE
8

 

Infoblatt Planung und Ausführung von Abdichtungen nach DIN 18531 – 18535

 

Logo Baumeister Akademie (web 601x189)_BDB-Service

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
05.09.2018
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Haus der Wirtschaft HESSEN
Emil-von-Behring-Straße 4
60439 Frankfurt
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« Seminar Betonbauwerke nach WU-Richtlinie (12/2017)
Seminar Raum und Körper in der Fläche »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.