BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Bauschäden A-Z

 

Mängel erkennen, Mängel bewerten, Mängel vermeiden

 

In einem möglichst breiten Dialog mit den Teilnehmern werden die wesentlichen Mangel- und Schadensarten vorgestellt, Hinweise zur Bewertung und zu deren Vermeidung gegeben. Die Teilnehmer werden so mit neuen und bekannten Mängeln konfrontiert und in die Lage versetzt, Abweichungen bereits im frühen Planungsstadium zu erkennen und zu vermeiden. Ziel ist es, neben den Normenwerken und Regelungen problembehaftete Details und Bauweisen zu planen und früh zu erkennen, welche Einflüsse schadensträchtig sind, um hier rechtzeitig gegensteuern zu können.

 

 

Themen:

1. Überblick Baustoffe und Materialverhalten

– Typische Schadensauslöser
– Von der Norm zur Ausführung oder umgekehrt?

 

2. Bauwerksabdichtungen, Keller und Dächer

– wasserdicht und regendicht Flach- und Steildächer
– Funktionen, Abdichtungserfordernisse, Mängelschwerpunkt
– Altbaukeller: Muss jeder Keller dicht sein?

 

3. Balkone, Terrassen, Außentreppen

– Weniger Sanierungen! Anforderungen und dauerhafte Lösungen in Neubau und Bestand
– Details: Geländer, Schwellen: Abdichtung immer hoch führen?
– Aufkantungshöhen: immer 15 cm einhalten?

 

4. Sockelausbildungen, Übergänge zu den Außenanlagen

– Wo beginnt der Garten? Wie wird Wasser weg geleitet?
– Erfordernisse, typische Fehler in Planung und Ausführung

 

5. Außentreppen

– Das Dach der Außenanlage – wo sind Abdichtungen erforderlich
– Von typischen Mängeln zu Schäden

 

6. Neue Bauweisen: großformatig und schnelllebig

– Risse in Systemmauerwerk: vermeidbare Mängel?
– Probleme großer Fliesen und Platten

 

7. Außenputze

– Funktion und Anforderungen: Wärme- und Schlagregenschutz
– WDVS
– Leichtputze auf Poroton MW

 

8. Wärme- und Feuchteschutz

– Praxismängel statt ENEV-Theorie: Ist immer der Nutzer schuld?
– Weniger heizen und schimmelfrei wohnen: Geht das?
– Typische Mängel bei Neu- und Umbau

 

 

Referent
Prof. Dr. Manfred Puche
ö.b.u.v. SV, Schwerpunkte Schadens- und Schiedsgutachten sowie Mängelbewertungen bei Abnahmen und Qualitätsbegleitungen

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

 

Infoblatt Bauschäden A-Z

 

 

Logo Baumeister Akademie (web 601x189)_BDB-Service

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
14.06.2017
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
BDB-HESSENFRANKFURT (Geschäftsstelle)
Ginnheimer Strasse 48
60487 Frankfurt
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

image_print
« Seminar Bauzeitmanagement und Planerhonorar bei gestörtem Planungs- und Bauablauf
Seminar Grundlagen des Planervertrages einschl. HOAI-Abrechnungssystem »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.