BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB Aktuelles

EIN FEST FÜR MARTIN WENTZ: Ehrenbaumeisterwürde des BDB im Deutschen Architekturmuseum verliehen

Bund muss ‚Wohnungsbau-Hebel‘ umlegen – 6-Punkte-Plan vorgelegt

SophienHofAbende – Gebäudekühlung I Stromspeicher I Lüftungsanlagen

‹ ›
wir danken für unterstützung
BDB Unterstützungspaten
 

Jahresauftaktveranstaltung der hessisch-thüringischen Bauwirtschaft

  Jahresauftaktveranstaltung der hessischen Bauwirtschaft 2016 in Frankfurt Bereits zum zweiten Mal laden der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V., der Bauindustrieverband Hessen-Thüringen sowie der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Frankfurt Rhein Main e.V., zu einer gemeinsamen Auftaktveranstaltung nach Frankfurt

weiter lesen …

30. Oktober 2015: Abschluss der Foto-Ausstellung „skyline@daylight“ und „skyline@nite“

Die Fotografien der Serien „skyline@daylight“ und „skyline@nite“ von Erich Mehrl sind erstmals gemeinsam beim Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure (BDB) Frankfurt Rhein Main e.V. in Kooperation mit der ABGnova GmbH zu sehen. Mit ihnen eröffnet der freischaffende Fotojournalist ungewöhnliche

weiter lesen …

Pestel-Studie zum sozialen Wohnungsbau und zum Flüchtlingswohnungsbau sorgt für bundesweites Aufsehen

  Die vom Pestel-Institut bearbeitete und vom BDB zentral als Mitinitiator erstellte regionalisierte Studie zum bezahlbaren Wohnungsbau im Zusammenhang mit dem notwendigen Flüchtlingswohnungsbau hat zu einem gewaltigen bundesweiten Medienecho geführt. Unter namentlicher Nennung des BDB sind von Oberbayern bis zur

weiter lesen …

BDB-Frankfurt beteiligt sich bei Feuer & Rauch von Endreß Ingenieure

Sabrina Kunz, Sandra Krohn, Martin Waitz

  Der BDB-Frankfurt Rhein Main war auf der Feuer & Rauch 2015 mit personeller sowie ideeller Unterstützung der Ingenieurgesellschaft Endreß – Brandschutzsachverständige – vertreten. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Das Bild zeigt Sabrina Kunz (Endreß), Sandra Krohn (BDB-Frankfurt/Endreß) und

weiter lesen …

auf ein WORT: Udo Meckel

  Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen, Am 30. Juli 2015 eröffnete die Hessische Architektenkammer eine bilaterale Gesprächsrunde mit den Verbänden zur Reformierung des Kammerbeitrages.   Damit greift die Kammer eine Diskussion auf, die von Seiten des BDB bereits in der Vergangenheit

weiter lesen …

„Wege zu energieautarkem Wohnen“ – Der Zukunftskongress Bayerischer Untermain zeigte auf, wie das möglich ist

Energieautarkie, was soll denn das sein? Das hat sich gar mancher gefragt, der den Flyer der Veranstaltung zum ersten Mal in den Händen hielt. Unter Energieautarkie versteht man das Bestreben ein Haus, eine Wohnsiedlung, eine Gemeinde oder gar eine Region

weiter lesen …

Baukulturwerkstatt der Bundesstiftung Baukultur zu „Planungskultur und Prozessqualität“ in Frankfurt

  Der BDB-Frankfurt Rhein Main war Kooperationspartner der Baukulturwerkstatt der Bundesstiftung Baukultur zu „Planungskultur und Prozessqualität“ am 10./11. September 2015 in Frankfurt. Für den Vorstand war die Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Kollegin Bettina Gehbauer-Schumacher, beim Kongress anwesend.   Laut

weiter lesen …

Bücher

Mindestanforderungen an den baulichen Wärmeschutz von Thomas Ackermann, Kurt Kießl, Sven Steinbach, Franz Feldmeier. 246 Seiten, Format 17 x 24 cm, kartoniert, 67,60 EUR Beuth Verlag, Berlin ISBN: 978-3-410-23763-1       Die DIN 4108-2 legt Mindestanforderungen an den baulichen

weiter lesen …

BDB-Präsident Wagner im Pressegespräch zur Studie „Wohnungsbedarf und Neustart des sozialen Wohnungsbaus“

  Das Thema des sozialen Wohnungsbaus gewinnt durch den Zustrom an Flüchtlingen weiter an Aktualität. Nun berechnet erstmals eine vom BDB mitbeauftragte Studie in der Hochphase des Flüchtlingszuzugs den Bedarf an zusätzlichem Wohnraum. Als Teil des „Verbändebündnisses sozialer Wohnungsbau“ hatte

weiter lesen …

Frankfurt am Main auf dem Weg zur Megacity?

Edwin Schwarz, Planungsdezernent der Stadt Frankfurt a.D.

Frankfurt am Main auf dem Weg zur Megacity? Hat die Stadtplanung die richtigen Weichen gestellt oder müssen wir umdenken? Analysen und Rückblicke im Gespräch mit dem ehemaligen Frankfurter Planungsdezernenten Edwin Schwarz. Einladung zum 26. Immo-Skandal – Erleben Sie den früheren

weiter lesen …



VERANSTALTUNGEN

  • Baustelle Sportpark Rheinhöhe
    • 08.10.2025
  • Seminar BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand
    • 05.11.2025
  • Seminar Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung
    • 12.11.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • Prev
    • 1
    • …
    • 58
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • …
    • 75
    • Next
    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen