BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Category Archives: Kooperationen

Kooperation mit der Bauakademie Dr. Koch

Geschrieben am 24. April 2022


BAUMEISTER AKADEMIE und die Bauakademie Dr. Koch kooperieren. Rund um das Thema Baurecht bieten wir gemeinsam ein attraktives Fort- und Weiterbildungsangebot an.


Alle in Kooperation stattfindenden Fort- und Weiterbildungsangebote finden Sie auf unserem Internetportal  unter www.baumeister-akademie.de

neue Internetseite online – Bündnis für Bauland

Geschrieben am 28. Februar 2021

Mit der von der IHK Frankfurt initiierten Resolution möchten die beteiligten Institutionen darauf hinweisen, dass mehr Anstrengungen erforderlich sind, um die Engpässe bei der Flächenversorgung zu korrigieren. Die 22 Verbände und Institutionen bekennen sich dazu, dass – jenseits von Einzelinteressen – die Ausweisung von zusätzlichem Bauland und die Schaffung von Baurecht ein gemeinsames Projekt der Region ist.

Sie finden die Internetpräsenz künftig unter folgendem Link:

https://bauland-frankfurtrheinmain.de

Die Seite wird regelmäßig aktualisiert und dort werden künftig auch Presseartikel und Pressemeldungen zu diesem Thema hochgeladen.


Der BDB-HESSENFRANKFURT hat als einer der 22 Verbände und Institutionen die Resolution für mehr Bauland gezeichnet:

„Wir begrüßen außerordentlich, dass es durch die Initiative der IHK Frankfurt gelungen ist, die maßgebenden Akteure der Wirtschaftsregion hinter dieser klaren und prägnanten Forderung für mehr Bauland zu vereinen. Jenseits aller Einzelinteressen ist die Schaffung von mehr Bauland zentraler und wesentlicher Faktor für eine weiter positive Entwicklung der Metropolregion.“

Andreas Ostermann, 1. Vorsitzender, BDB – Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.


BDB-HESSENFRANKFURT

SophienHofAbende – 2021 weiter als Online-Veranstaltung im Web

Geschrieben am 1. Februar 2021



Die SophienHofAbende werden auch in 2021 fortgesetzt. Am 23. März startet die nächste Veranstaltungsreihe.
Alle Termine finden als Online-Veranstaltung via „Microsoft Teams“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Im Fokus des ersten Halbjahresprogramms stehen fachliche Impulse zu Holz-Hochhäusern, Quartieren, innovativen Mobilitätslösungen, Gebäudebetrieb u.v.m. Der aktuelle Programmflyer ist als Dateianhang beigefügt.


Das neue Programm finden Sie zum Download hier


Die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann hier erfolgen.


BDB-HESSENFRANKFURT

SophienHofAbende – 2020 als Online-Veranstaltung im Web

Geschrieben am 28. August 2020


Am 22. September startet das neue Halbjahresprogramm der SophienHofAbende.
Präsentiert werden wieder weiterführende Ideen und praktische Lösungen für Gebäude, Energie und Mobilität.


Aufgrund der aktuellen Situation finden alle Termine als Online-Veranstaltung via „Microsoft Teams“ statt. Die Teilnahme ist kostenfrei.


Das neue Programm finden Sie zum Download hier


Die Anmeldung zu den Veranstaltungen kann hier erfolgen.


BDB-HESSENFRANKFURT

Weltkongress Gebäudegrün 2020. “Meet the World of Building Greening in Berlin!”

Geschrieben am 15. Februar 2020


Nach dem großen Erfolg im Jahre 2017 mit über 800 Teilnehmenden findet der Weltkongress Gebäudegrün 2020 wieder in Berlin statt. Interessierte aus der ganzen Welt werden vom 16.-18. Juni 2020 dabei sein, um auf diesem Kongress mit etwa 100 Vorträgen in fünf parallelen Vortragsreihen die internationale Fachkompetenz zur Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung zu hören und sich mit anderen Teilnehmenden auszutauschen.


Der allgegenwärtige Klimawandel und die damit verbundenen Klimaanpassungsstrategien, steigende Erwartungen an nachhaltiges Bauen, Regenwasserbewirtschaftung, aber auch der Erhalt der biologischen Vielfalt, Fördermöglichkeiten und Kosten-Nutzen-Betrachtungen werden zwei Tage lang Gegenstand des Kongresses im Berliner Mercure Hotel MOA sein. Einer der Top Referierenden wird der weltweit bekannte Fassadenbegrüner Patrick Blanc aus Frankreich sein. Folgende Themenschwerpunkte werden behandelt:

  • Städtestrategien (Städtedialog, Förderungen, wasser- und klimasensible Stadtentwicklung, urbane Resilienz und Zukunftsstadt)
  • Nachhaltigkeit (Ökologische Gesamtkonzepte, nachhaltige Stadtentwicklung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung)
  • Gesundheit (Klimaanpassungsstrategien, Lebensqualität, Feinstaub- und Stickoxid-Bindung)
  • Biodiversität (Biologische Vielfalt, Pflanzenauswahl, Arten- und Insektenschutz)
  • Markt (Daten, Potenzialanalyse und Gründach-Index)
  • Politik (Wie bewegt Gebäudegrün Deutschland, Europa und die Welt)
  • Regenwasserbewirtschaftung (Blau-Grüne Infrastruktur, Überflutungsvorsorge und Retentionsdächer)
  • Architektur- und Praxisbeispiele (Best Practice, Industrie- und Wohnungsbau, Hochhausbegrünungen, Urban Farming)
  • Technik (Grundlagen, Hightech-Lösungen, Innovationen und Monitoring)


Die Ziele der Veranstaltung: neben Wissenstransfer und Aufzeigen von Best Practice-Beispielen durch Experten geht es um den Erfahrungsaustausch und die Netzwerkbildung zwischen den Teilnehmenden aus Planung, Politik, Städten, Siedlungswasserwirtschaft, Industrie, Immobilienbranche und Verbänden. Der Kongress wird simultan deutsch/englisch übersetzt. Der dritte Kongresstag widmet sich Exkursionen zu unterschiedlichen Berliner Projekten.


Zusammengefasst bietet der größte bisher in Europa durchgeführte Kongress zur Gebäudebegrünung:

  • 100 Referenten aus verschiedenen Ländern
  • über 40 Aussteller bei der begleitenden Fachausstellung
  • über 20 Kooperationspartner (Verbände, Organisationen, Institutionen)
  • Wissensvermittlung zur Gebäudebegrünung (Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung)
  • Aufzeigen von Best Practice-Beispielen
  • Wissenstransfer durch Fachleute der Branche aus dem In- und Ausland in parallel stattfindenden Vortragsreihen und Diskussionsrunden.
  • Networking. Treffpunkt. Ansprache neuer Zielgruppen
  • Themenübergreifender Erfahrungsaustausch zwischen Investierenden (Städte, Gewerbe- und Wohnungsbau), Planenden (Architektur, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Siedlungswasserwirtschaft), Verarbeitenden und Vertretenden der Industrie, Politik, Forschung und Verbänden


Veranstalter des Kongresses ist der Bundesverband GebäudeGrün e.V. (BuGG), flankiert durch die Welt- und Europa-Verbände (WGIN und EFB) und die beiden Partnerverbände aus Österreich (VfB) und der Schweiz (SFG). Exklusiver Kongresspartner des Weltkongress Gebäudegrün 2020 ist die Nürnberg Messe.


Die Schirmherrschaft haben Bundesminister Horst Seehofer (Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat), Bundesministerin Svenja Schulze (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) und Senatorin Katrin Lompscher (Berliner Senatsverwaltung Stadtentwicklung und Wohnen). Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen unterstützt zudem bei der fachlichen und organisatorischen Vorbereitung. Darüber hinaus wird der Weltkongress durch das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) gefördert.



Details zum Veranstaltungsprogramm, zum Veranstaltungsort sowie die Möglichkeiten zur Anmeldung unter:

www.bugg-congress2020.com


BuGG

IMMOTALK am Golfplatz – Jochen Abel

Geschrieben am 15. Februar 2020




Jochen Abel, Professor für Facility Management an der Frankfurt University of Applied Sciences, Frankfurt:



„ Es war eine kluge Entscheidung, den IMMOTALK zu initiieren. Ich freue mich, einen Beitrag zur wohnwirtschaftlichen Entwicklung in der Metropolregion leisten zu können und sehe dem Termin mit großem Interesse entgegen. “





Die Metropolregionen in Deutschland stehen vor einer der größten wohnwirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Während Berlin und München in die Fläche wachsen, müssen Ballungsregionen wie Frankfurt Rhein-Main neue Wege finden.

Architekten, Bauträger, Ingenieure und Projektentwickler stehen vor neuen Herausforderungen. Aus der Vergangenheit lernen und nachhaltig für die Zukunft planen.


IMMOTALK am Golfplatz ist eine neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe, bei der in lockerer Get-together-Atmosphäre Themen rund um Immobilien, Bauen und Finanzierung vorgestellt, erörtert und diskutiert werden. Die Initiatoren sind allesamt ausgewiesene Experten in der Wohnungswirtschaft. Mit neuen Ideen will man in Metropolregionen Impulse geben, um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.


BDB-HESSENFRANKFURT

IMMOTALK am Golfplatz – Andreas Ostermann

Geschrieben am 1. Februar 2020



Andreas Ostermann, 1. Vorsitzender BDB-HESSENFRANKFURT, Frankfurt:



„Sehr gut, daß die private Bau- und Immobilienwirtschaft eine Diskussionsplattform mit Reichweite hat. Der IMMOTALK verbindet die Akteure vom Projektentwickler über die Finanzierung bis hin zu Planung und Bauausführung. Hier entstehen Perspektiven für die Bau- und Immobilienwirtschaft in der Region und darüber hinaus.“





Die Metropolregionen in Deutschland stehen vor einer der größten wohnwirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Während Berlin und München in die Fläche wachsen, müssen Ballungsregionen wie Frankfurt Rhein-Main neue Wege finden.

Architekten, Bauträger, Ingenieure und Projektentwickler stehen vor neuen Herausforderungen. Aus der Vergangenheit lernen und nachhaltig für die Zukunft planen.


IMMOTALK am Golfplatz ist eine neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe, bei der in lockerer Get-together-Atmosphäre Themen rund um Immobilien, Bauen und Finanzierung vorgestellt, erörtert und diskutiert werden. Die Initiatoren sind allesamt ausgewiesene Experten in der Wohnungswirtschaft. Mit neuen Ideen will man in Metropolregionen Impulse geben, um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.


BDB-HESSENFRANKFURT

IMMOTALK am Golfplatz – Antje Riedl

Geschrieben am 15. Januar 2020


Antje Riedl, Architekturbüro acr+, Bad Homburg:



„Der IMMOTALK hat sich in kurzer Zeit zu einer tollen Veranstaltung entwickelt. Die Bau- und Immobilienwirtschaft hat ein wichtiges Format gewonnen.“





Die Metropolregionen in Deutschland stehen vor einer der größten wohnwirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Während Berlin und München in die Fläche wachsen, müssen Ballungsregionen wie Frankfurt Rhein-Main neue Wege finden.

Architekten, Bauträger, Ingenieure und Projektentwickler stehen vor neuen Herausforderungen. Aus der Vergangenheit lernen und nachhaltig für die Zukunft planen.


IMMOTALK am Golfplatz ist eine neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe, bei der in lockerer Get-together-Atmosphäre Themen rund um Immobilien, Bauen und Finanzierung vorgestellt, erörtert und diskutiert werden. Die Initiatoren sind allesamt ausgewiesene Experten in der Wohnungswirtschaft. Mit neuen Ideen will man in Metropolregionen Impulse geben, um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.


BDB-HESSENFRANKFURT

IMMOTALK am Golfplatz – Tobias Rösinger

Geschrieben am 1. Januar 2020


Tobias Rösinger, Geschäftsführer der Wentz & Co. GmbH, Frankfurt:



„Der IMMOTALK ist eine Bereicherung für die Region. Die Inhalte liefern einen wesentlichen Beitrag zu komplexen Themen der Bau- und Immobilienwirtschaft.“





Die Metropolregionen in Deutschland stehen vor einer der größten wohnwirtschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Während Berlin und München in die Fläche wachsen, müssen Ballungsregionen wie Frankfurt Rhein-Main neue Wege finden.

Architekten, Bauträger, Ingenieure und Projektentwickler stehen vor neuen Herausforderungen. Aus der Vergangenheit lernen und nachhaltig für die Zukunft planen.


IMMOTALK am Golfplatz ist eine neu ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe, bei der in lockerer Get-together-Atmosphäre Themen rund um Immobilien, Bauen und Finanzierung vorgestellt, erörtert und diskutiert werden. Die Initiatoren sind allesamt ausgewiesene Experten in der Wohnungswirtschaft. Mit neuen Ideen will man in Metropolregionen Impulse geben, um den ständig wachsenden Anforderungen gerecht zu werden.


BDB-HESSENFRANKFURT

Jetzt anmelden – Jahresauftaktveranstaltung der hessisch-thüringer Bauwirtschaft 2020

Geschrieben am 17. November 2019


Am 30. Januar 2020 findet bereits zum sechsten mal die Jahresauftaktveranstaltung der hessisch-thüringer Bauwirtschaft in Frankfurt statt. Der BDB-HESSENFRANKFURT ist Mitveranstalter der Veranstaltung.


Seitens der hessischen Landesregierung spricht:

Bauen für die Zukunft – Ziele, Schwerpunkte und Maßnahmen der hessischen Landesregierung
Jens Deutschendorf, Staatssekretär im Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen




Einen Ausblick auf die Wirtschaft gibt:

Wachstum oder Abkühlung – Wie die bröckelnde Konjunktur die deutsche Bauwirtschaft beeinflußt
Prof. Volker Wieland, Ph.D., Stiftungsprofessor für Monetäre Ökonomie und Geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der Goethe-Universität Frankfurt und seit 2013 Mitglied des Sachverständigenrats der Bundesregierung



Wir erwarten wieder einen interessante Veranstaltung und gute Gespräche zum Jahresanfang 2020.


Melden Sie sich jetzt hier an!


BDB-HESSENFRANKFURT

image_print

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 02.06.2022
  • Seminar Bauzeit, Verzug, Behinderung
    • 07.07.2022
  • Seminar Planung und Ausführung von Abdichtungen nach DIN 18531 - 18535
    • 14.09.2022
  • Weitere Veranstaltungen

KOOPERATIONEN

Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

Kooperation mit der FKaF   mehr ….

Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

ARCHIV

Impulse für den Wohnungsbau
Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


db - deutsche bauzeitung
BAUMEISTER AKADEMIE






BDB-HESSENFRANKFURT

 

 

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 12
  • Next
  • BDB Aktuelles
  • VERANSTALTUNGEN
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.