BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Category Archives: Kooperationen

skylineXperience+ – Workshops Architekturfotografie

Geschrieben am 2. Juni 2014

15_06 skylineXperience+_Mehrl

***** 10% Rabatt für BDB-Mitglieder *****

 

Informationen zur Energieeffizienz, Stadterlebnis

Frankfurt am Main besitzt eine deutschlandweit einmalige Skyline. Zudem gehört die hessische Metropole zur Topliga beim Klimaschutz in Europa. Beides zusammen und noch viel mehr können Sie nun von exklusiven Orten kennenlernen – mit den Workshops „skyline@nite“ und „skylineXperience+“.
Bei sämtlichen Kursen fotografieren Sie unter Anleitung des Bildjournalisten Erich Mehrl Ihre Motive aus besonderen Perspektiven. Hintergrundwissen über Orte, Gebäude und Klimaschutz der Stadt vermittelt Ihnen Bettina Gehbauer-Schumacher, Autorin des Reiseführers „Das energieeffiziente Frankfurt“.

 

Jetzt neu: Erschließen Sie sich eines der geschichtsträchtigsten Gebäude Frankfurts von außen und innen – Tageskurs „I.G.-Farben-Haus“

Samstag, 12. Juli 2014, 10.00 bis etwa 17.00 Uhr
Treffpunkt: Grüneburgplatz an der Fürstenbergerstraße am
ÖPNV-Anschluss: Uni Campus Westend
Teilnahmegebühr: 179 € (inkl. 19% MwSt. und Nachbereitungskurs) pro Person
10% Rabatt für Gruppenanmeldungen ab 5 Personen und für alle BDB-Mitglieder (Bitte bei der Anmeldung entsprechenden Nachweis beifügen.)

Neben dem ab 1880 angelegten Grüneburgpark entstand der „Poelzig-Bau“, auch I.G.-Farben-Haus oder Poelzig-Ensemble, früher auch IG-Farben-Gebäude, IG-Farben-Komplex, IG-Hochhaus, Farben Building, von 1975 bis 1996 offiziell General Creighton W. Abrams Building genannt. Viele Namen und Geschichten zu einem Gebäude, das von Hans Poelzig entworfen und als Zentralverwaltung für die I.G. Farben von 1928 bis 1930 errichtet wurde. 1931 folgten Casino, Laborgebäude und die terrassierte Außenanlage mit Wasserbassin. Lassen Sie sich von dem Charme und den Perspektiven eines der größten Bürogebäude seiner Zeit einnehmen, einer 250 Meter Stahlskelettkonstruktion im Stile des frühen Neoklassizismus.

Fotothemen:
• Parkanlage unter Einbeziehen des Gebäudekomplexes, Annäherung an Bau
• Details wie Fenster, Travertin-Fassade, überdachter Eingangsbereich, Schriftzug der Universität
• Foyer, Treppenaufgänge, Eisenhower-Rotunde, Gänge, Paternosteraufzüge, Übungen zur systematischen Vorgehensweise bei der Ablichtung solcher Innenräume

 

Nachbereitungskurs „Profi-Tipps zur individuellen Bildbearbeitung/-nachbereitung“ (inklusive für Teilnehmer an einem Tageskurs)

Immer am 1. Samstag des Monats, 10.00 bis etwa 16.00 Uhr
Treffpunkt: Frankfurter PresseClub (FPC), Ulmenstraße 20, 60325 Frankfurt am Main
ÖPNV-Anschluss: Alte Oper
Auch einzeln buchbar, Teilnahmegebühr: 59 € (inkl. 19% MwSt.) pro Person
10% Rabatt für Gruppenanmeldungen ab 5 Personen und für alle BDB-Mitglieder (Bitte bei der Anmeldung entsprechenden Nachweis beifügen.)

In Planung für Spätsommer/Herbst 2014 sind die Intensivkurse „skyline@nite – Türme“ mit Dächern Trianon und Opernturm sowie „skyline@nite – Hochhäuser“ mit Dächern Adina Apartment Hotel Frankfurt Neue Oper und Frankfurter Sparkasse, darüber hinaus weitere reizvolle Locations.

Die Workshops richten sich an alle, die sich für Architekturfotografie, aber auch für (moderne) Bauten, die energetische Besonderheiten der Stadt sowie den gestalterischen Hintergrund der vorgestellten Orte interessieren. Die kostenpflichtigen Kurse finden prinzipiell bei jedem Wetter statt, mit einer Teilnehmeranzahl von mindestens fünf, maximal zehn Personen. Eine Anmeldung ist immer erforderlich. Diese und nähere Informationen zu den Kursen gibt es bei:

 

Erich Mehrl
www.archivmehrl.de
Telefon: 0170 / 1839556, E-Mail: info@archivmehrl.de
Archiv Mehrl Fotoproduktionen und Bildbeschaffung,
Postfach 180407, 60085 Frankfurt am Main

Stipendien für Qualifizierung Denkmalpflege ausgeschrieben

Geschrieben am 8. Mai 2014

Logo DSD-DenkmalAkademie

Anlässlich des 30. Jubiläums ihrer Gründung vergibt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) Stipendien für den Lehrgang „Qualifizierung Denkmalpflege“ aus dem Fortbildungsangebot ihrer DenkmalAkademie. Gemeinsam mit der treuhänderischen Ingeborg und Gottfried Kiesow-Stiftung in der DSD lädt sie Architekten und Mitarbeiter der Unteren Denkmalschutzbehörden dazu ein, sich um ein Vollstipendium für den Kurs 2014/15 zu bewerben.

Der zertifizierte Lehrgang „Qualifizierung Denkmalpflege“ dient der berufsbegleitenden Weiterbildung von Denkmalpflege-Fachleuten in den Bereichen Planen, Bauen, Erhalten und Sanieren. Als berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot richtet sich die Fortbildung explizit an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Denkmalbehörden und Architekturbüros.

Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2014.

Das Merkblatt zur Vergabe von Stipendien für den Lehrgang Qualifizierung Denkmalpflege im Jahrgang 2014/2015, der Vordruck des Bewerbungsbogens sowie weitere Informationen finden sich auf der Internetseite der DenkmalAkademie unter www.denkmalakademie.de.
Sie können dort auch heruntergeladen werden.

Für weitere Rückfragen und Information wenden Sie sich bitte direkt an:
Eberhard Feußner, DenkmalAkademie, eberhard.feußner@denkmalakademie.de

Immo-SKANDAL erreicht BDB . Einladung in Die Schmiere

Geschrieben am 2. Mai 2014
Immo-Skandal
Immo-Skandal

Wir freuen uns, Ihnen die Einladung zum 22. Immo-Skandal in das Frankfurter Satire Theater Die Schmiere zukommen zu lassen! Seien Sie Gast, wenn Effi B. Rolfs und Edda Rössler mit Rüdiger Wiechers, Stadtrat von Bad Vilbel, über das nach wie vor „heiße Eisen“ diskutieren, ob und wie viel konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Stadt Frankfurt und dem Umland wie etwa Bad Vilbel und anderen Städten und Gemeinden wünschenswert und praktisch machbar ist.

Der Immo-Skandal präsentiert mit Rüdiger Wiechers einen exzellenten Fachmann, der sich seit langem hartnäckig und unermüdlich für eine starke, polyzentrische Region FrankfurtRheinMain einsetzt. Er berichtet „live“ über den Stand des Vorhabens und zeigt auch Schwachpunkte und Defizite auf. Zudem werden wir auf aktuelle, höchst interessante Entwicklungen in Bad Vilbel eingehen. Gibt es die von der Stadt Frankfurt so dringend gesuchten neuen Wohngebiete etwa dort? Natürlich möchten wir auch mehr über die Auseinandersetzung um die Ansiedlung von Segmüller und über den Bau einer weitläufigen „Wellness-Oase“ erfahren!

Im Anschluß an die Talkrunde präsentiert das Satire Theater Die Schmiere das Kabarett-Szenen-Programm “Happy End mit Flaschenpfand – reich werden für Einsteiger”. Hier gibt es nicht nur eine Anleitung für anstrebende Millionäre, sondern auch kabarettistische Tipps für alle Lebenslagen. Auf der Bühne sehen Sie unter der Regie von Bernd Krieg die Schauspieler Gabriele Meyer, Effi B. Rolfs, Jochen Döring & Walter Jauernich.

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an!

Für weitere Rückfragen und Information wenden Sie sich bitte direkt an:
Edda Rössler, ROESSLER PR, er@roesslerpr.de

fireprotec 2014 schließt mit Erfolg

Geschrieben am 3. März 2014

14_02_28 Messestand fireprotec (web)_BDB-Frankfurt

BDB-Frankfurt Rhein Main präsentiert sich mit Kompetenz im Brandschutz

Zum ersten Mal fanden die bisher als „Baurecht & Brandschutz Symposium“ bekannte Veranstaltung und die Fachausstellung unter dem gemeinsamen Namen „Fireprotec“ statt. 1.047 Teilnehmer nutzten die beiden Tage, um sich über das neueste Branchenwissen zu informieren und Kontakte zu knüpfen.

Der BDB-Frankfurt Rhein Main war mit personeller sowie ideeller Unterstützung der Ingenieurgesellschaft Endreß – Brandschutzsachverständige – vertreten. Das Bild zeigt am zweiten Ausstellungstag (v.l.n.r.) Detlev Struckmeier (Geschäftsführer Ingenieurgesellschaft Endreß mbH), Carsten Steiner (Geschäftsführer Ingenieurgesellschaft Endreß mbH), Carsten R. Kulbe (BDB-Frankfurt Rhein Main) und Andreas Ostermann (BDB-Frankfurt Rhein Main).

Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Geschrieben am 2. Januar 2014

Logo DSD-DenkmalAkademie

Der BDB-Frankfurt und die DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz setzen Ihre Kooperation fort. Wir wollen Ihnen auf dem Gebiet der Fort- und Weiterbildung im Bereich Bauen im Bestand und Denkmalschutz gemeinsam kompetenter Ansprech­partner sein.

Nachstehend die Fort- und Weiterbildungsübersicht der DenkmalAkademie zum Download:

Seminarkalender 2014 DenkmalAkademie der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Für die Anmeldungen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an:
Herrn Karl-Eberhard Feußner, Telefon 069 / 340078618, info@denkmalakademie.de

 

image_print




VERANSTALTUNGEN

  • Exkursion BDBimDAM Stadt Bauen Heute
    • 06.08.2025
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 03.09.2025
  • Exkursion BDBimDAM Architecture and Energy
    • 10.09.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • Prev
    • 1
    • …
    • 11
    • 12
    • 13
    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen