BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Fachkräftemangel bedroht unseren Wohlstand und unsere Zukunftsfähigkeit – es braucht engagierte Vorstöße wie die INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT

Geschrieben am 18. März 2023


Mit der INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT ist der BDB ein Vorreiter




Stellen bleiben unbesetzt und damit leider auch wichtige Arbeiten auf der Strecke. Der Fachkräftemangel bedroht unseren Wohlstand und auch unsere Zukunftsfähigkeit. Jetzt kommt es auf Menschen an, die es nicht hinnehmen wollen. Der BDB ist hier ein leuchtendes Beispiel. Es braucht engagierte Vorstöße wie die INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT, um dem Fachkräftemangel den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Vor allem freut mich, dass die Initiative junge Menschen abholt. Nicht mit langweiligen Monologen oder trockenen Vorträgen, sondern mit Baustellenbesichtigungen, Praxistagen und echten Einblicken in die vielfältigen Chancen im Handwerk. Ich bin überzeugt: Um junge Menschen für das Handwerk und die Baubranche zu begeistern ist das genau der richtige Weg. Mit der INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT ist der BDB ein Vorreiter.

Das braucht es in der Politik ebenso. Hier in Berlin arbeiten wir deshalb an einer Reihe von Maßnahmen, die eine ähnliche Zielsetzung haben. Mit der Exzellenzinitiative berufliche Bildung machen wir die duale Ausbildung individueller, innovativer und internationaler. Etwas, das viele junge Menschen heutzutage erwarten.

Wir wollen unser Land aber auch besser machen im internationalen Wettbewerb um die klügsten Köpfe und die fleißigsten Hände. Mit der Ausweitung der Blue-Card auf nicht akademische Berufe wollen wir gerade die berufliche Bildung stärken, die bislang viel zu oft vergessen wurde.

Wir haben jede Menge vor und das ist gut so. Ich bin überzeugt, die Bequemlichkeit der Vergangenheit können wir uns keinen Tag länger leisten. Von den Bildungseinrichtungen über die Wirtschaft und die Verbände bis zur Politik – nur gemeinsam meistern wir diese große Herausforderung. Und deshalb: Ihr Einsatz macht einen großen Unterschied.



Bettina Stark-Watzinger
Bundesministerin für Bildung und Forschung

image_print
« Wohnungsbau stärken – Konjunktureinbruch vermeiden – Bezahlbarkeit gewährleisten

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.







IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.