Fachkräftesicherung ohne Masseneinwanderung
von Felix Menzel.
46 Seiten, Format 15,5 x 25,0 cm,
geheftet,
5,00 EUR
IfS, Steigra
ISBN: 978-3-939869-37-5
Die vorliegende Studie des IfS will genau davor warnen und analysiert die Fachkräftesituation in Deutschland mit all ihren Wechselwirkungen zwischen Familie, Arbeit, Wirtschaft und Gesellschaft. Dazu wird detailliert vorgerechnet und beschrieben, welche falschen Annahmen dem Fachkräftemangel zugrunde liegen und wie die demographisch bedingte Lücke geschlossen werden könnte.
Um einen Eindruck von der realen Lage auf dem Arbeitsmarkt zu gewinnen, führten Felix Menzel und seine Kollegen eine Bewerbung bei 50 Unternehmen durch. Diese Stichprobe sowie eine kritische Analyse der staatlichen und staatsnahen Untersuchungen zum Fachkräftemangel legen den Schluß nahe, daß Zuwanderung von der Politik als ein Ausweg begriffen wird, um entweder nicht über unpopuläre sozialstaatliche und volkswirtschaftliche Maßnahmen sprechen zu müssen, oder um eine utopische, grenzenlose Welt zu verwirklichen, die nur noch Arbeitskräfte und Konsumenten kennt, jedoch die kulturelle Prägung der Menschen bewußt verleugnet.
Wer über Fachkräftemangel, demographischen Wandel und Migration nachdenkt, kommt an dieser Analyse nicht vorbei. Aus ihr wird konservativ-freiheitliche Politik inhaltlich und argumentativ schöpfen können.
IfS
Fachkräftemangel in der Baubranche
von Dennis Tamke.
13 Seiten, Format 21 x 29,5 cm,
geheftet,
15,99 EUR
GIRN Verlag, München
ISBN: 978-3-668333-44-4
Der Terminus „Fachkräftemangel“ erzeugt schon seit mehreren Jahren mediale Aufmerksamkeit. Auch wenn das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge einen flächendeckenden Fachkräftemangel in Deutschland verneint und einen bundesweiten Fachkräfteengpass lediglich in der Gesundheits- und in der Pflegebranche identifizieren kann, gibt es nichtsdestotrotz in anderen Branchen und Berufszweigen temporäre bzw. regionale Fachkräfteengpässe. Viele deutsche mittelständische Unternehmen beklagen, dass diese ihre gute Auftragslage nicht voll ausschöpfen können, resultierend aus einem Mangel an geeigneten Arbeitskräften. Diverse Studien von namhaften Prüfungs- und Beratungsunternehmen spiegeln diese Wahrnehmung wider. Experten konstatieren, dass aufgrund der guten anhaltenden Konjunktur der Arbeitsmarkt mit dem wirtschaftlichen Aufschwung im Land nicht mehr Schritt halten kann. Laut einer Veröffentlichung von Ernst & Young verzeichnen 49 Prozent der mittelständischen Unternehmen Umsatzeinbußen, weil Fachkräfte fehlen. Der Schaden wird aktuell auf jährliche 46 Milliarden Euro geschätzt und etwa 360.000 mittelständische Stellen sind derzeit vakant. Neben den Umsatzeinbußen nimmt zusätzlich die Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität ab, somit können vakante Stellen schwere wirtschaftliche Konsequenzen für Betriebe bedeuten. Auch für die Baubranche stellen die Nachwuchssorgen einen limitierenden Faktor dar. So übertrafen im Jahr 2016 die branchenweiten Stellenangebote das Arbeitskräfteangebot deutlich.
GRIN Verlag