BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Bücher

Geschrieben am 1. April 2018

Kloster Eberbach
Geschichte und Wein

von Ralf Frenzel.

240 Seiten, Format 28,0 x 29,0 cm,
gebunden,
49,90 EUR

Tre Torri Verlag, Wiesbaden

ISBN: 978-3-944628-71-4

 

 

Der epochale Bildband ‘Kloster Eberbach – Geschichte und Wein‘ führt durch Kunst, Kultur und Geschichte der fast 900 Jahre alten Abtei. Neben der spannenden Historie im Spiegel deutscher und Rheingauer Geschichte liegt ein weiterer Fokus auf der Architektur und dem Weinbau. Wie das Kloster Eberbach selbst ist auch der Bildband ein Kunstwerk der Meisterklasse.

 

Informationen zum Kloster Eberbach:
Die ehemalige Zisterzienserabtei inmitten des Rheingaus zählt mit ihren romanischen und frühgotischen Bauten nicht nur zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Europas, sie ist auch für ihren Weinbau weltberühmt. Mit seinem unermüdlichen Qualitätsstreben hat das Weingut Kloster Eberbach Geschichte geschrieben und ist über die Jahrhunderte zu einer Institution für Wein und Kultur von nationaler und internationaler Berühmtheit geworden.

 

Tre Torri Verlag

 

 

 

 

 

 

 

Architektur und Geistesgeschichte

von Gerrit Confurius.

420 Seiten, Format 15,5 x 24,0 cm,
kartoniert,
34,99 EUR

transcript Verlag, Bielefeld

ISBN: 978-3-8376-3849-3

 

 

 

Wie lässt sich Architektur in der intellektuellen Tradition Europas verorten? Gerrit Confurius geht den Elementen einer Geistesgeschichte der Architektur in ihren Varianten und Entwicklungen sowie bezüglich ihrer Verknüpfungen nach.

 

Die Studie überschreitet die Grenzen der akademischen Disziplinen und widmet sich den Bausteinen zu einer philosophischen Grundlegung der Architektur, der Architekturtheorie, Ansätzen zur Architektursoziologie und der Semiotik-Geschichte ebenso wie raumbezogenen Kunst-Konzepten, politischen Utopien sowie literarischer Motivik.

 

Der Stoff, mehr aus Ideen und Theorien bestehend als aus dem materiellen Substrat, mehr Gedachtes als Gebautes, kreist um einige zentrale Begriffspaare

wie Orte und Grenzen, Leib und Blick, Technik und Bastelei, Funktion und Ornament, Mitte und Peripherie, Gedächtnis und Permanenz

 

transcript Verlag

 

image_print
« BAUSCHÄDEN-FORUM Rottach-Egern am Tegernsee
BDB-HESSENFRANKFURT zur Diskussion um das Vergabegesetz in Hessen »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.