BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB lobt Balthasar-Neumann-Preis 2018 aus

Geschrieben am 29. Januar 2018

 

 

Der Balthasar-Neumann-Preis ist eine der hochkarätigsten Auszeichnungen für  Architektur und  Bauingenieursleistungen in Deutschland und ist mit 10.000 Euro dotiert und wurde im Jahr 1994 erstmalig verliehen – die Auslobung findet bereits zum elften Mal statt.

Gestiftet wird der alle zwei Jahre ausgelobte Balthasar-Neumann-Preis vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) und der Deutschen BauZeitschrift (DBZ).

Mit dem Balthasar-Neumann-Preis wird die beispielhafte, innovative und über technisch etablierte Standards hinausgehende Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen an einem Bauwerk ausgezeichnet, das aufgrund dieser Zusammenarbeit, ganz im Sinne Balthasar Neumanns, herausragende baukulturelle und technische Qualitäten aufweist.

Diese Zusammenarbeit bezieht sich nicht allein auf partnerschaftliche Kooperationen zwischen Architekten und Tragwerksplanern bei der Realisierung eines Hochbauentwurfes oder eines Verkehrswegebauprojektes, sondern auch auf die Zusammenarbeit von Architekten und planenden Ingenieuren aus verschiedenen Fachdisziplinen. Ein Schwerpunkt liegt hier bei der Zusammenarbeit mit den TGA-Ingenieuren, um ein energetisch optimiertes Konzept zu erstellen. Insgesamt sollen beim Balthasar-Neumann-Preis die Parameter des nachhaltigen Bauens erfüllt sein. Das heißt, dass neben den soziokulturellen Anforderungen auch die technischen Aspekte wie z. B. Energie- und Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus hinweg dargestellt werden.

An dem zur Prämierung eingereichten Bauwerk muss die durch partnerschaftliche Planung, im Sinne von integrierten und integralen Prozessen, erreichte Qualität nachvollziehbar und ablesbar sein.  Der Preis wird verliehen für die gelungene Zusammenarbeit im Bereich Architektur, Tragwerk und Energie-/Nachhaltigkeitskonzept und wird an die Planer dieser drei Bereiche überreicht. Ausgezeichnet wird ebenfalls der Bauherr des prämierten Projektes.

Die Auslobung im Wortlauf können Sie hier herunterladen.

 

 

Teilnahme / Einreichung / JuryEinreichen können gleichberechtigt Architekten und Ingenieure unter der Voraussetzung der expliziten Benennung der beteiligten Planer, mit denen in besonders guter Zusammenarbeit das eingereichte Bauwerk entstanden ist. Der Bauherr muss ebenfalls angegeben werden.

Teilnahmeberechtigt sind Architekten und Ingenieure, deren Büro sich in einem europäischen Land befindet. Das eingereichte Bauwerk kann dabei sowohl in einem europäischen wie außereuropäischen Land errichtet worden sein. Die Fertigstellung des Objektes darf nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.

Das Bauwerk soll durch die zum Verständnis des Projekts und der Zusammenarbeit erforderlichen Grundrisse, Schnitte und Fotografien (Renderings anstelle von Fotografien sind nicht zugelassen) dargestellt werden. Darüber hinaus gehende Abbildungen und Grafiken zum besseren und eindeutigen Verständnis des Entwurfs, des Tragwerks und des Energie- / Nachhaltigkeitskonzepts sind ausdrücklich erwünscht.

Die Arbeiten sollen auf bis zu vier Tafeln à DIN A1 dargestellt werden. Pläne, Zeichnungen und Fotos sollen auf Pappe oder anderen leichten Materialien aufgezogen werden (max. Dicke: 10 mm). Glas und Plexiglas (als Untergrund oder Rahmen) sind nicht zugelassen. Alle eingereichten Daten sind zusätzlich digital zur Verfügung zu stellen.

Die Auslobungsunterlagen und das Projektdaten-Formular erhalten Sie als Download auf dieser Seite. Der Erläuterungsbericht zur Dokumentation des eingereichten Projektes (DIN A4, deutsch oder englisch, print wie auch digital) mit den wichtigsten Informationen zu den Themen Integrale Planung, Architektur, Tragwerk und Energie- / Nachhaltigkeitskonzept wird zusammen mit dem Projektdatenblatt, mit Benennung und Adresse des Einreichers, extra per Post, Mail oder Fax gesendet an Ihre Ansprechpartnerin

Désirée Lühder
Tel.: 030/841897-13
Fax: 030/841897-22

 

 

Die Einreichung der Wettbewerbsbeiträge erfolgt an folgende Adresse:

Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB)
Stichwort: Balthasar-Neumann-Preis 2018
Willdenowstraße 6
12203 Berlin

Die Jury zum Balthasar-Neumann-Preis 2018 setzt sich wie folgt zusammen:

• Prof. Benedikt Schulz, Schulz und Schulz Architekten, Leipzig
• Dipl.-Ing. Hermann Seeberger, Seeberger Friedl Planungsgesellschaft, München
• Dr. Mathias Fuchs, ee concept, Darmstadt
• Dipl.-Ing. Peter Cachola Schmal, Direktor DAM, Frankfurt
• Prof. Anne-Julchen Bernhardt, BeL Sozietät für Architektur, Köln
• Prof. Dr.-Ing. Stephan Engelsmann, Engelsmann Peters, Stuttgart
• Prof. Dr.-Ing. Gerhard Hausladen, Ingenieurbüro Hausladen, Kirchheim

AusloberAuslober sind der Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V., vertreten durch BDB-Präsidiumsmitglied Dipl.-Ing. Ernst Uhing, und der Bauverlag BV GmbH, DBZ – Deutsche BauZeitschrift, vertreten durch DBZ-Chefredakteur Dipl.-Ing. Burkhard Fröhlich.

Die Auslober behalten sich vor, im Rahmen einer Vorprüfung im Einzelfall zur Würdigung der eingereichten Arbeiten gezielte Sondergutachten bzw. Stellungnahmen anzufordern. Entscheidungen des Preisgerichtes sind endgültig; der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Die Teilnehmer erklären sich damit einverstanden, dass die eingereichten Arbeiten im Rahmen von Wettbewerbsdokumentationen veröffentlicht werden können, ohne dass die Teilnehmer hieraus Honoraransprüche oder andere Ansprüche geltend machen können. Anspruch auf Veröffentlichung besteht nicht. Sowohl das Urheberrecht als auch das Recht zur Veröffentlichung außerhalb des Wettbewerbszweckes bleiben den Teilnehmern erhalten.

Die eingesandten Wettbewerbsbeiträge werden nicht zurückgeschickt.

 

Einsendeschluss: 02. Februar 2018 (gültig ist das Datum des Poststempels)
Jurysitzung: 02. März 2018
Preisverleihung: 17. Mai 2018

 

BDB-Bund

image_print
« Jetzt anmelden: Weiter so oder Kurswechsel – Wohin steuert die Wohnungsbaupolitik?
Baustelle Deutschland – Jahresauftaktveranstaltung der hessisch-thüringer Bauwirtschaft »
Sopro
VHV

 

 

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 04.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 07.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 11.05.2021
  • Weitere Veranstaltungen

KOOPERATIONEN

Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

Kooperation mit der FKaF   mehr ….

Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

ARCHIV

Impulse für den Wohnungsbau
Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


db - deutsche bauzeitung
BAUMEISTER AKADEMIE

 

 

BDB-HESSENFRANKFURT

Seiten

  • BAUMEISTER AKADEMIE
    • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
      • Allgeier, Erich
      • Becker, Fides
      • Bettingen, Markus
      • Brandt, Nancy
      • Butterwegge, Georg
      • Fath, Friedrich
      • Hampel, Andrea
      • Heinlein, Manfred
      • Hildebrandt, Dietmar
      • Jaeger, Tobias
      • Kemper, Till
      • Klingelhöfer, Gerhard
      • Koch, Rainer
      • Mauer, Walter
      • Mehrl, Erich
      • Pape, Heinz
      • Peseke, Horst
      • Puche, Manfred
      • Puttkamer, Katja von
      • Rak, Sabine
      • Schäfer, Michael
      • Schmitz, Alfred
      • Sommer, Mario
      • Stein, Alfred
      • Timpe, Dr. Stefan
      • Uygun, Abidin
      • Volze, Harald
      • Walter, Friederike
      • Winter, Stefan
      • Zimmermann, Hans-Jürgen
      • Zimmermann, Hubert
    • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
  • BDB Frankfurt Rhein Main e.V.
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
    • VORSTAND
      • Bellmer, Thomas
      • Dürselen, Christopher
      • Hahn, Jörg-Uwe
      • Klein, Dorothee
      • Kletti, Diettmar
      • Köppler, Bernhard
      • Kulbe, Carsten
      • Marwede, Till
      • Ostermann, Andreas
      • Pletz, Martin
      • Reimann, Thomas M.
      • Rösinger, Tobias
      • Steiner, Carsten
  • BDB-DIREKT
  • bdbgiessen buchungen
  • bdbgiessen veranstaltungen
  • BERICHTE
  • CHRONIK des BDB Frankfurt Rhein Main e.V.
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
  • DBZ – Deutsche BauZeitschrift
  • DIALOG POLITIK
  • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
  • DIALOG WEITERE
  • DOWNLOAD
  • DOWNLOAD_20xx
  • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • Bomba, Rainer
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMMOTALK am Golfplatz
  • IMPRESSUM
  • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
  • KONTAKT
  • LINKS
  • LOGOS
  • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
  • MITGLIED WERDEN
  • PRESSESPIEGEL
  • PRESSESPIEGEL (Archiv)
  • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
  • STUDENTEN
  • UNSERE MITGLIEDER
  • VERANSTALTUNGEN
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • WIR ÜBER UNS

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • März 2012
  • März 2010

Kategorien

  • auf ein Wort (14)
  • BAUMEISTER AKADEMIE (9)
  • Bauwesen und Immobilien (136)
  • BDB-Baustelle (5)
  • BDB-Bund (34)
  • BDB-Dialog (72)
  • BDB-direkt (47)
  • BDB-Exkursion (6)
  • BDB-Feier (5)
  • BDB-intern (12)
  • BDB-Seminar (12)
  • BDB-Studenten (6)
  • Beitrag Mitglied (4)
  • Brandschutz (6)
  • Bücher (23)
  • Denkmalschutz (6)
  • Energie (21)
  • Fachkräftemangel (12)
  • Fernsehbeitrag (9)
  • Finanzen (3)
  • Immobilienwirtschaft (20)
  • IMMOTALK (5)
  • Initiative Zukunft Fachkraft (IZFK) (23)
  • IW-Bund (7)
  • IW-Hessen (11)
  • Kooperationen (117)
  • Kooperationen (Sonderkonditionen) (2)
  • Kunst (8)
  • Mitglied BDB (19)
  • Politik (105)
  • Pressemitteilung (2)
  • Projektbericht (2)
  • Recht (6)
  • Redaktion Mitglieder (3)
  • ROESSLER PR (42)
  • Studenten (5)
  • Technik (7)
  • Unternehmer BDB (6)
  • Verbände Institutionen Kammern (97)
  • Wohnen (120)
  • Zukunft BDB (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress
  • BDB Aktuelles
  • VERANSTALTUNGEN
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.