BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Balthasar-Neumann-Preis 2016 ist entschieden

Geschrieben am 25. Februar 2016
Balthasar-Neumann-Preis 2016 - Probsteikirche St. Trinitatis (web 600x286)
Balthasar-Neumann-Preis 2016 – Probsteikirche St. Trinitatis

 

Die Entscheidung ist gefallen: die Probsteikirche St. Trinitatis in Leipzig wird mit dem Balthasar-Neumann-Preis 2016 ausgezeichnet

 

73 Wettbewerbsbeiträge aus fünf Ländern wurden eingereicht, doch es war letztendlich ein einstimmiges Urteil der achtköpfigen Jury: der Neubau der Probsteikirche St. Trinitatis in Leipzig wird mit dem vom Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e. V. (BDB) und der Deutschen BauZeitschrift (DBZ) verliehenen und mit 10.000 Euro dotierten Balthasar-Neumann-Preis 2016 ausgezeichnet. Die Jury lobte das insgesamt sehr hohe Niveau der Wettbewerbsbeiträge und prämierte vier weitere sehr gute Projekte mit Auszeichnungen: Hilti Innovation Center, Schaan (Liechtenstein), Deutsche Schule, Madrid (Spanien), Dreischeibenhaus, Düsseldorf, und ZOB, Pforzheim. Der Preis wird alle zwei Jahre ausgeschrieben und wurde erstmals im Jahr 1994 verliehen.

 

Mit dem Balthasar Neumann Preis wird die beispielhafte, innovative und über technisch etablierte Standards hinausgehende Zusammenarbeit verschiedener Fachdisziplinen an einem Bauwerk ausgezeichnet, das aufgrund dieser Zusammenarbeit, ganz im Sinne Balthasar Neumanns, herausragende baukulturelle und technische Qualitäten aufweist. Diese Zusammenarbeit bezieht sich nicht allein auf partnerschaftliche Kooperationen zwischen Architekten und Tragwerksplanern bei der Realisierung eines Entwurfs, sondern auch auf die Zusammenarbeit von Architekten und planenden Ingenieuren aus verschiedenen Fachdisziplinen. Ein Schwerpunkt liegt hier bei der Zusammenarbeit mit den TGA-Ingenieuren, um ein energetisch optimiertes Konzept zu erstellen. Insgesamt sollen beim Balthasar Neumann Preis die Parameter des nachhaltigen Bauens erfüllt sein. Das heißt, dass neben den soziokulturellen Anforderungen auch die technischen Aspekte über den gesamten Lebenszyklus hinweg dargestellt werden. An dem zur Prämierung eingereichten Bauwerk muss die durch partnerschaftliche Planung, im Sinne von integrierten und integralen Prozessen, erreichte Qualität nachvollziehbar und ablesbar sein. Der Preis wird verliehen für die gelungene Zusammenarbeit im Bereich Architektur, Tragwerk und Energie/Nachhaltigkeitskonzept und wird an die Planer dieser drei Bereiche überreicht. Ausgezeichnet wird ebenfalls der Bauherr des prämierten Projektes.

 

Die Sitzung der Jury zur Prämierung des Gewinners des Balthasar-Neumann-Preises 2016 fand am 23. Februar 2016 in der Universität der Künste (UdK) in Berlin statt, wobei der Jury folgende Mitglieder angehörten:

• Prof. Brian Cody, TU Graz
• Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel, UdK, Berlin
• Dipl.-Ing. Christian Heuchel, Ortner & Ortner Baukunst, Köln
• Prof. Dr.-Ing. Harald Kloft, osd – office for structural design, Frankfurt a. M.
• Prof. Dr.-Ing. Lamia Messari-Becker, Universität Siegen (Juryvorsitzende)
• Dipl.-Ing. Hartmut Miksch, Architekt BDB, Mitglied im Präsidium des Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure
• Dipl.-Ing. Gerhard Wittfeld, kadawittfeldarchitektur, Aachen

 

Ausgezeichnet werden die Wettbewerbssieger am 21. April 2016 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung in der Union Halle in Frankfurt. Alle BDB-Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Für Ihre Anmeldung wenden Sie sich telefonisch unter 030/841897-0 oder per E-Mail an info@baumeister-online.de bitte an das Team der Bundesgeschäftsstelle.

 

 

Die Preisträger im Überblick:

 

Balthasar Neumann Preis 2016:

 

Probsteikirche St. Trinitatis, Leipzig

Bauherr
Katholische Propsteipfarrei St. Trinitatis Leipzig

Architekten
Schulz und Schulz, Leipzig

Tragwerksplanung
Seeberger Friedl Planungsgesellschaft mbH Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, München
Büro für Baustatik Benno, Dominik und Mathias Förtsch Ingenieur Partnerschaftsgesellschaft, Leipzig

Lichtplanung
Peter Andres Beratende Ingenieure für Lichtplanung, Hamburg
HLS-Planung MLT Medien Licht Technik Ingenieure GmbH, Leipzig

Bauphysik/Nachhaltigkeit
Prof. Michael Lange Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin
ee concept GmbH, Darmstadt

Brandschutz
Brandschutz Consult Ingenieurgesellschaft mbH, Leipzig
Anerkennungen

 

Hilti Innovation Center, Schaan

Bauherr
Hilti Aktiengesellschaft, Schaan

Architekten
giuliani.hönger ag, dipl.architekten eth-bsa-sia, Herr Martin Künzler, Zürich

Tragwerk
Dr. Schwartz Consulting, Prof. Dr. Joseph Schwartz, Zug

Energie-/Nachhaltigkeitskonzept
Sytek AG, Binningen (Koordination, Elektro)
Aicher De Martin Zweng AG, Zürich (Lüftung, Klima, Kälte)
tib Technik im Bau AG, Luzern (Sanitär)

Bauphysik / Akustik
BAKUS Bauphysik und Akustik, Zürich
Deutsche Schule, Madrid

Bauherr
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (für den Bund)

Architekten
Grüntuch Ernst Architekten, Berlin

Haustechnik
Ingenieurbüro für Haustechnik KEM GmbH, Berlin

Energietechnik
Transsolar Energietechnik GmbH, Stuttgart
Prof. Dr. Klaus Daniels / HL-Technik (Wettbewerb)

Bauphysik
Müller-BBM GmbH, Berlin

 

Dreischeibenhaus, Düsseldorf

Bauherr
Dreischeibenhaus GmbH & Co. KG

Architekten
HPP Architekten, Düsseldorf

Fassadentechnik/Bauphysik
DS-Plan, Köln

Tragwerksplanung
AWD, Köln

Techn. Gebäudeausrüstung/Lichtplanung
IB Nordhorn, Münster
ZOB Pforzheim

Bauherr
Stadt Pforzheim

Architekten
METARAUM, Stuttgart

Tragwerksplanung
Engelsmann Peters Beratende Ingenieure, Stuttgart

Lichtplanung
Day & Light Lichtplanung, München

TGA-Planung
P&H Hönes GmbH, Pforzheim

image_print
« BDB-Experte Gerhard Klingelhöfer referiert beim Bauschäden-Forum Rottach-Egern
Große Ehre für den BDB-Präsidenten: Hans Georg Wagner mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet »




VERANSTALTUNGEN

  • Wachstumschancengesetz
    • 26.06.2025
  • Exkursion BDBimDAM Das sanierte Haus des DAM
    • 02.07.2025
  • Exkursion BDBimDAM Stadt Bauen Heute
    • 06.08.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen