BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Bücher

Geschrieben am 1. Juli 2015

15_07 Bücher1Bauentwurfslehre

von Ernst Neufert.

582 Seiten, Format 21 x 30 cm,
gebunden,
144,00 EUR

Springer Verlag, Heidelberg

ISBN: 978-3-8348-1825-6

 

 

 

Das Standardwerk auf dem neuesten Stand – seit Jahrzehnten bewährt:

• Das weltweit anerkannte Standardwerk für jeden Bauentwurf
• Die umfangreichste Zusammenstellung von Gebäudetypologien, Schemata, Maßen und Abmessungen für die Planung in einem Band
• Erleichtert den Einstieg in neue Entwurfsprojekte.

Die große Herausforderung unserer Zeit – der demographische Wandel – wirft auch im „Neufert“ ihren Schatten voraus. Alle Lebens- und Arbeitsbereiche, die eine neue Sensibilität bei der Planung verlangen, wurden untersucht und finden Erwähnung. Letztlich bedeutet dies eine Abkehr von der Norm des „einen Maßes“. Eine weitere Neuerung wird dem Nutzer der Bauentwurfslehre sofort ins Auge fallen: Das Inhaltsverzeichnis gliedert das Buch jetzt in vier große Themenblöcke: Allgemeine Grundlagen, Arbeiten, Wohnen und Versammeln. Diese Veränderung ist deshalb sinnvoll, weil einzelne Typologien gleiche Normen und Grundlagen vereinen, die nun zusammenhängend und umfassend den Gebäudekategorien vorangestellt sind. Diese neue Konzeption trägt erheblich zur Benutzerfreundlichkeit des Buches bei, denn Informationen schnell und zuverlässig zu finden, ist eines der Grundprinzipen des „Neufert“.

 

Springer Verlag

 

 

VOB 2012

vom Deutschen Vergabe- und Vertragsausschuss für Bauleistungen

960 Seiten, Format 15 x 21,2 cm, gebunden
46,00 EUR

Beuth Verlag, Berlin

ISBN: 978-3-410-61290-2

 

 

 

Geht es in Deutschland um die Bauvergabe, ist die VOB das einschlägige Grundlagen- und Nachschlagewerk.
Die VOB ist der Maßstab für gute Bauverträge und solide bauvertragliche Abmachungen. Mit der komplett aktualisierten Ausgabe 2012 werden Änderungen in Teil A, Teil B sowie Teil C gültig.
Schwerpunkt der Überarbeitung des Abschnitts 2 der VOB Teil A war insbesondere die Zusammenführung der Bestimmungen der Basis- und der a-Paragrafen. Damit wurde im Abschnitt 2 die bisherige Struktur von Basis- und a-Paragrafen aufgegeben. Die Bestimmungen der Abschnitte 1 und 2 sind nunmehr in sich geschlossen und gelten für Vergaben unterhalb der EU-Schwellenwerte (Abschnitt 1) und für Vergaben ab den EU-Schwellenwerten (Abschnitt 2) jeweils für sich.

Darüber hinaus wurden die Bestimmungen, die aus VgV und GWB in der VOB Teil A übernommen sind, auf ihre wörtliche Übereinstimmung mit den Quelltexten hin überprüft.

Mit der Herausgabe des neuen Abschnitts 3 der VOB Teil A wird der Neuregelung von Vergabebestimmungen für die Bereiche Verteidigung und Sicherheit auf EU-Ebene Rechnung getragen.

Die Regelungen der VOB Teil B Ausgabe 2009 wurden bis auf § 16 ohne Änderungen in die Ausgabe 2012 übergeleitet. Mit der Neufassung des § 16 VOB Teil B wird den Vorgaben der Richtlinie 2011/7/EU vom 16. Februar 2011 zur Bekämpfung von Zahlungsverzug im Geschäftsverkehr (Zahlungsverzugsrichtlinie) Rechnung getragen. Die Richtlinie muss bis spätestens 16. März 2013 in internationales Recht umgesetzt werden.
In der VOB Teil C wurden durch die Hauptausschüsse Hochbau und Tiefbau (HAH und HAT) des DVA insgesamt 7 ATV materiell fortgeschrieben, 29 ATV redaktionell überarbeitet und zwei neue ATV erarbeitet (ATV DIN 18323 „Kampfmittelräumarbeiten“ und ATV DIN 18326 „Renovierungsarbeiten an Entwässerungskanälen“).

 

Beuth Verlag

 

image_print
« ANSICHTSSACHE – frankfurt rhein main
EU leitet Vertragsverletzungsverfahren wegen der HOAI gegen die Bundesrepublik Deutschland ein »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.