BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB-Seminar Eurocode 3 – Stahlkonstruktionen

20. Bild (web 600x286)

 

Bemessung, Auslegung und Nachweis

 

Die Eurocodes sind das europäische Werkzeug für die Tragwerksplanung von Bauwerken.
Sie erleichtern den Transfer von Dienstleistungen im Baubereich und verbessern die Ökonomie des Bin-nenmarktes. Sie dienen den Mitgliedstaaten als Bezugsdokumente zum Nachweis der Übereinstimmung von Hoch- und Ingenieurbauwerken mit den wesentlichen Anforderungen an Mechanische Festigkeit, Standsicherheit, Brandschutz und Dauerhaftigkeit.

Darüber hinaus ermöglichen sie eine verbesserte Verständigung bezüglich des Entwurfs von Tragwerken zwischen Bauherren, Betreibern, Nutzern, Tragwerksplanern, Bauunternehmern und den Herstellern von Bauprodukten. Damit wird die Wettbewerbsfähigkeit von europäischen Baufirmen, Unternehmern, Trag-werksplanern und Herstellern von Produkten bei ihren europaweiten Aktivitäten gefördert.

 

Themen:

 

1. Stahlbau – Allgemeine Einführung / Grundlagen

2. Werkstoff Stahl als Baustoff

3. Grundlagen der Tragwerksberechnung

4. Verbindungen

5. Nachweise nicht stabilitätsgefährdete Bauteile

6. Stabilitätsnachweise für Bauteile

 

 

Referent
Prof. Dr.-Ing. Roland Fink
Prüfingenieur für Baustatik der Fachrichtung Massivbau und Stahlbau, Studiendekan an der Hochschule für Technik Stuttgart

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Eurocode 3 – Stahlkonstruktionen

 

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 40 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

 

Datum/Zeit
28.11.2014
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Konferenzzentrum der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz
Steingasse 7
55116 Mainz
Deutschland

BDB-HESSENFRANKFURT

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« BDB-Seminar Eurocode 2 – Massivbau
BDB-Seminar Schäden an Untergeschossen und Bauwerksabdichtung gemäß DIN 18195 »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.