BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

DSD-BDB-Seminar Bauforschung und sanierungsvorbereitende Untersuchungen

 

Bauforschung und sanierungsvorbereitende Untersuchungen

 
Für Sanierungen und Reparaturen an Altbauten ist es notwendig, dass sowohl Planer als auch die Bauausführenden frühzeitig über den Zustand und die Genese eines Gebäudes informiert sind. Das gilt ganz besonders für Bauten, die unter Denkmalschutz stehen.
 
Dazu können im Rahmen der Grundlagenermittlung verschiedene sanierungsvorbereitende Untersuchungen beauftragt werden. Dabei reicht die Palette von einer kurzen Literaturrecherche bis hin zu (bau)archäologischen Forschungen, verformungsgerechten Bauaufmaßen und naturwissenschaftlichen
Untersuchungen.
 
Das gemeinsam von DenkmalAkademie und dem Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure durchgeführte Seminar stellt die unterschiedlichen Untersuchungsmethoden und deren Aussagekraft vor und erläutert auch die dazu notwendigen Ressourcen.
Am Beispiel durchgeführter Untersuchungen wird dabei auch erläutert, mit welchen Auswirkungen auf Baukosten und Planungssicherheit zu rechnen ist.

 

Programm
Ab 9.00 Uhr Registrierung, Einschreibung
 
9.30 Uhr Einführung in das Thema, Vorstellungsrunde
Monika Diefenbach, Referentin für Organisation BDB-Frankfurt,
Dipl.-Ing. Architektin und Farbgestalterin, Architekturbüro Diefenbach
Eberhard Feußner, Akademieleiter der DenkmalAkademie, Kunsthistoriker
 
10.00 Uhr Anforderungen an Bauuntersuchungen aus Sicht von Denkmalschutz
und Wissenschaft Professor Frank Oppermann, Hochschule Darmstadt, Architekt, Mitglied im Denkmalrat des Landes Hessen
 
11.45 Uhr Handaufmaße und bauhistorische Forschungen als Grundlage für Sanierungsplanung und Ausschreibungen
Elmar Altwasser, Kunsthistoriker, Freies Institut für Bauforschung und Dokumentation e.V. (IBD), Marburg
 
13.30 Uhr Mittagspause
 
14.45 Uhr Dreidimensionale Bestandserfassung / Laserscanning als Methode zur Erfassung komplexer baulicher Gegebenheiten
Jan Gebauer, Vermessungsingenieur bei Müller & Richter GbR ÖBVI, Vermessung und Geoinformation, Gelnhausen
 
16:00 Uhr Kaffeepause mit Zeit für Fragen und Diskussionen
 
16.30 Uhr Kartierung von Baubefunden und Forschungsergebnissen in vorhandenes Planmaterial zur Sanierungsvorbereitung
Frank Högg, Kunsthistoriker und Archäologe, Büro für historische Bauforschung, Wasserleben
 
17.15 Uhr Abschlussdiskussion
Eberhard Feußner und Monika Diefenbach
 
ca. 17.30 Uhr Ende des Seminartages

Referenten
Elmar Altwasser / Uli Klein, IBD
Frank Högg, Büro für historische Bauforschung Jan Gebauer, Müller & Richter. Gelnhausen
Professor Frank Oppermann, Hochschule Darmstadt
Mehr Informationen über die Referenten finden Sie hier im Infoblatt
15_12_04 Infoblatt Referenten

Sie erhalten
Vortrag
Seminarunterlagen im Download
Seminargetränke
(Speisen und Getränke in der Mittagspause
auf eigene Kosten)

 

FP/UE
8

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 20 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über
unser Internetportal www.bdb-baumeister.de

 

Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

01. Infoblatt Bauforschung

 

 

Datum/Zeit
04.12.2015
9:00 Uhr - 17:30 Uhr

Veranstaltungsort
Altes Schloss Frankfurt-Höchst
Höchster Schloßplatz 16
65929 Frankfurt
Deutschland

BDB-Frankfurt

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« DSD-BDB-Seminar Energetische Ertüchtigung von Bauten der 50er und 60er Jahre
BDB-Exkursion FM: Filmtheater. Kinofotografien von Yves Marchand & Romain Meffre »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.