BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

DGWZ-BDB-Seminar Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung

Feuerwehr-, Flucht- und Rettungspläne_DGWZ

 

Beschreibung

Feuerwehrpläne dienen der Feuerwehr zur schnellen Orientierung an der Einsatzstelle. Flucht- und Rettungspläne dienen dem Nutzer, das Gebäude auf schnellstem Weg zu verlassen. Die Pläne müssen vom Bauherren, Eigentümer oder Betreiber erstellt werden, regelmäßig überprüft und aktualisiert werden. Die Pläne dürfen nur von sachkundigen Personen erstellt werden.

 

Nutzen

Das Seminar vermittelt an zwei Tagen die normgerechte Sachkunde zur richtigen Erstellung von Feuerwehrplänen, Flucht- und Rettungsplänen und Brandschutzordnungen. Sie lernen die rechtlichen Grundlagen, Symbole, was bei der Planerstellung zu beachten ist, wie Flucht- und Rettungswege zu kennzeichnen sind und wer für was verantwortlich ist. Das Seminar schließt mit einer schriftlichen Prüfung ab. Sie erhalten den erforderlichen Sachkundenachweis.

 

Inhalte

• Brandschutzziele
• Normen und Rechtsgrundlagen
• Verantwortlichkeiten und Pflichten bei der Erstellung und Aktualisierung der Pläne
• Fallbeispiele aus der Praxis: Rettungswege, Rettungs- und Brandschutzzeichen, Verhaltensregeln, Anbringung
• Schriftliche Prüfung

1. Tag: Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung
• Was sind Flucht- und Rettungspläne?
• Anforderungen der Normen:
DIN ISO 23601, DIN 4844-2, DIN ISO 7010
• Arbeitsstättenrecht, Baurecht
• Sicherheitszeichen, Sicherheitskennzeichnung
• Symbole: Maßstab, Größe, Schrifthöhen
• Brandschutzordnung nach DIN 14096

2. Tag: Feuerwehrpläne
• Was sind Feuerwehrpläne? Aufbau und Inhalt
• Übersicht und Anforderungen der DIN 14095
• Symbole nach DIN 14034, ASR A1.3, ASR A2.3
• Kennzeichnung von Gefahrstoffen

 

Teilnehmer

Das Seminar richtet sich an Architekten, Ingenieure, Planer, Errichter, Bauabteilungen in Unternehmen, Gebäudebetreiber und Behörden, Arbeitsschutz-, Brandschutz- und Sicherheitsbeauftragte, Ver- antwortliche Personen und Technische Zeichner.

 

Dozenten
Jürgen Walter (Feuerwehr Frankfurt) ist Brandamtsrat und Dozent für Brandschutz bei Kammern und Verbänden.

Alexander Wohmann (Brandschutz Wohmann) ist Oberbrandmeister, Brandschutzingenieur und Brandschutzsachverständiger.

 

Sie erhalten
Unterlagen, Mittagessen und Sachkundenachweis mit Angabe der Lehrinhalte und Zeiten.

 

Gebühren
Standard   630 € zzgl. MwSt
BDB-Mitglieder   580 € zzg. MwSt

 

FP/UE
12

 

Infoblatt und Anmeldung

 

 

Datum/Zeit
21.09.2016 - 22.09.2016
10:00 Uhr - 16:30 Uhr

Veranstaltungsort
Frankfurt

Frankfurt
Deutschland

DGWZ-BDB

image_print
« DGWZ-BDB-Seminar Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung
DGWZ-BDB-Seminar Feuerwehrpläne, Flucht- und Rettungspläne, Brandschutzordnung »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.