BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB-Seminar Abdichtung von Dächern, Dachterrassen, Balkonen und Innen-/Nassräumen

Planung und Ausführung fachgerechter, Abdichtungen von ungenutzten und genutzten Dachflächen sowie Abdichtungen von Innenräumen mit Wassereinwirkungen (Nassräume). DIN 18531, DIN 18195 T.1-10,  E DIN 18531, ZDB-Merkblatt-AIV und E DIN 18534.
Lernen aus baupraktischen Ausführungs- und Schadensbeispielen.

  1.  Grundlagen und aktuelle Regelwerke für Abdichtungen von ungenutzen und genutzen Dächern, Dachterrassern, Balkonen, Loggien und Laubengängen
    Planungsgrundlagen nach bisheriger DIN 18531, DIN 18195 T.1-10, qualifizierte
    Hinweise zu den Einwirkungen und den dazu passenden Abdichtungsbauweisen
    Verwendbarkeitsnachweise für Abdichtungsstoffe, z.B. DIN V 20000-201, abP u.a..
    Vorstellung der zukünftigen DIN 18531, T.1-4 und abc-Bitumenbahnen-Abdichtg..
  2.  Selbstkompostierende Dächer und bauphysikalische Besonderheiten von
    unbelüfteten Dachaufbauten (z.b. Vollsparrendämmungen ohne „Überlüftung“)
    Wo liegen die Probleme dieser unbelüfteten, gedämmten Dachkonstruktionen?
    Welche Besonderheiten sind zu berücksichtigen und wie kann man es besser machen?
  3.  Abdichtungen von Balkonen, Loggien und Laubengängen mit Verbundabdichtungen u.a.
    Regelungen und Neuaufnahmen in zukünftiger DIN 18531, Teil 5 und Anhang für
    Beschichtungen mit abdichtender Wirkung. Vorstellung von verschiedenen
    Verbundabdichtungsarten und Materialen (AIV-F u.a.).
  4.  Abdichtungen von Innen/Nassräumen nach DIN 18195-5, ZDB-Merkblatt AIV
    und zukünftiger DIN 18534, Teil 1 – 6
    Grundlagen zur Planung und Ausführung von Abdichtungen in Innenräumen.
    Vergleiche der verschiedenen Systeme zum Feuchteschutz+Abdichtung von
    Nassräumen sowie Hinweise zu den jeweiligen Vor- und Nachteilen im Neu+Altbau.

Zielgruppe:
Freiberufliche, angestellte und beamtete Architekten und Bauingenieure, Sachverständige, Bauunternehmer, Metallbauer und leitende Mitarbeiter in baugewerblichen Unternehmungen, Bauträger, Immobilienverwalter, Baujuristen, Studenten, sowie sonstige Bauinteressierte.

Ziele:
Berufliche Fort- und Weiterbildung, Verbreitung und Vertiefung bautechnischer Kenntnisse, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Fachliteratur+Regelwerkhinweise

 

Referenten:

DDM Michael Schäfer (1), Bamberg, Mitarbeiter AA-DIN 18531 – 18535 u. DIN 18195,
Leiter Andwenungstechnik der Fa. VEDAG, Bamberg, Vorsitzender Ausschuß Technik des vdd,  Experte für Bitumenbahnenabdichtungen

Dipl.-Ing. Ingo Kern (2), Heilbronn, Architekturbüro Kern + Kern GbR, Bauphysiker,
öbuv. Sachverständiger für Bauschäden IHK Heilbronn-Franken,

Dr. Oliver Schippel (3), Augsburg, Mitarbeiter AA-DIN 18531 u. 18534 u.a.,
Ressortleiter Technisches Produktmanagement, PCI Augsburg GmbH, Experte für
bauchemische Abdichtungen u.a.

Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer BDB (4), Pohlheim, öbuv Sachverständiger für Bauschäden,
Stellv. Obmann AA-DIN 18533, Mitarbeiter DIN AA 18534 und Leiter AG DIN 18195 u.a..

Org. Leitung:    
Dipl.-Ing. Gerhard Klingelhöfer BDB, öbuv. Sachverständiger+Beratender Ingenieur, Pohlheim

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
Erfrischungsgetränke, Frühstück,  Mittagessen

FP/UE
8

 

 

 

Logo Baumeister Akademie (web 601x189)_BDB-Service

 

Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Veranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch die Veranstalter verbunden.

 

 

Datum/Zeit
28.10.2016
9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Bürgerhaus Kleinlinden
Zum Weiher 33
35398 Gießen-Kleinlinden
Deutschland

BDB-Giessen

Buchung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

image_print
« Seminar Grundlagen des Planervertrages einschl. HOAI-Abrechnungssystem
BDB-Baustellenbesichtigung PRAEDIUM »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.