BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Denkmal Praxis

 

Denkmalschutz Frankfurt im Dialog

– Grundsätze der Denkmalpflege und Aspekte im Genehmigungsverfahren –

 

 

Im Dialog mit den Teilnehmern sollen die wesentlichen Grundsätze der Denkmalpflege vermittelt werden. Dabei werden sowohl die Bau- und Kunstdenkmalpflege als auch die Bodendenkmalpflege behandelt.

Die wesentlichen Aspekte des Denkmalrechts werden angesprochen und in Bezug zur Bauaufgabe Denkmal gesetzt.

Ziel ist es, die wesentlichen Schritte bei der Bauaufgabe Denkmal zu erfassen und das Bewußtsein für die Besonderheiten in der Denkmalpflege zu schulen. Der direkte Dialog mit den Referenten sowie mit den anderen Seminarteilnehmern ermöglicht maximalen Praxisbezug.

 

 

 

Programm

 

ab 9.00 Uhr Registrierung, Einschreibung

 

9.15 Uhr Einführung in das Thema
Dipl.-Ing. ARCHITEKT BDB Dietmar Kletti, BDB-HESSENFRANKFURT

 

9.30 Uhr Einführung in die Denkmalpflege und die Aufgaben des Denkmalamtes
Dr. Andrea Hampel; Leitung Denkmalamt Frankfurt u. Leitung der Abteilung Bodendenkmalpflege

 

10.15 Uhr Einführung in die Belange und das Aufgabengebiet der Archäologie inkl. Gesetzesgrundlage und die Zuständigkeiten im denkmalschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren
Dr. Andrea Hampel; Leitung Denkmalamt Frankfurt u. Leitung der Abteilung Bodendenkmalpflege

 

11.15 Uhr Einführung in die Belange der Bau- und Kunstdenkmalpflege
Dr. Stefan Timpe, Denkmalamt Frankfurt, Abteilungsleitung Bau-, Garten- und Kunstdenkmalpflege

Thematisiert werden ausgewählte Aspekte im Denkmalrecht, Aufgaben und Zuständigkeiten im denkmalschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, Genehmigungsverfahren, Grenzen der Genehmigungsfähigkeit, Umgang mit historischen Ausstattungsteilen, Werbeanlagen, Fassadenfarbgebung, Materialgerechtigkeit, Barrierefreiheit, Sinnhaftigkeit von restauratorischen Voruntersuchzungen etc.

 

13.00 Uhr    Mittagspause

 

14.00 Uhr Führungen in der Innenstadt zu ausgewählten Objekten durch die Bodendenkmalpflege und die Bau- und Kunstdenkmalpflege (gleichzeitig im Wechsel)

Dom und archäologischer „Garten“ im neuen Stadthaus
Dr. Andrea Hampel; Leitung Denkmalamt Frankfurt u. Leitung der Abteilung Bodendenkmalpflege

Braubachstraße und Römerberg u.a. Sanierungsergebnisse – Aspekte der Denkmalpflege
Dr. Stefan Timpe, Denkmalamt Frankfurt, Abteilungsleitung Bau-, Garten- und Kunstdenkmalpflege

 

 

Referent
Dr. Andrea Hampel
Leitung Denkmalamt Frankfurt und Leitung der Abteilung Bodendenkmalpflege

Dr. Stefan Timpe
Denkmalamt Frankfurt, Abteilungsleitung Bau-, Garten- und Kunstdenkmalpflege

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Denkmal Praxis

 

Logo Baumeister Akademie (web 601x189)_BDB-Service

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
24.04.2020
9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Caritasverband Frankfurt
Alte Mainzer Gasse 10
60311 Frankfurt
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Die Veranstaltung ist ausgebucht.

image_print
« Die Hauptverwaltung der Deutschen Bundesbank
PAULSKIRCHE – EIN DENKMAL UNTER DRUCK »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.