BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Betonsanierung denkmalgeschützter Bauten

 

 

Beton ist für die Architektur der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ein prägender Baustoff. Sein Erscheinungsbild und Eigenschaften bestimmen viele der inzwischen unter Denkmalschutz stehenden Bauten dieser Zeit maßgeblich. Aber auch der scheinbar so feste Beton unterliegt natürlichen Alterungsprozessen und Witterungseinflüssen. Über die Wiederherstellung der Oberfläche hinaus kann eine Betonsanierung zudem eine statische Herausforderung darstellen. Das gilt vor allem, wenn es zur Korrosion der eingezogenen Stahlteile gekommen ist und der vormals stabile Baustoff ertüchtigt werden muss.
Das Tagesseminar thematisiert die Aufgaben, die bei einer Sanierung zu gewärtigen sind, wenn Baufunk-tion und Erscheinungsbild erhalten werden sollen und zeigt anhand von Best-practice Beispielen die besonderen Herausforderungen solcher Projekte.

 

Programm

ab 9.00 Uhr Registrierung, Einschreibung

 

9.15 Uhr Einführung in das Thema
für den BDB: Simone Staudt-Zimmermann, Architektin BDB
für die DenkmalAkademie: Eberhard Feußner, Akademieleiter

 

9.30 Uhr Herausforderung Beton – Beton als Baustoff von Denkmalen des 20. Jahrhunderts

 

11.15 Uhr Keine oberflächliche Angelegenheit – Zur Instandsetzung von Sichtbeton

 

12.45 Mittagspause

 

14.00 Uhr Betondickglasfenster . Technik, Schäden, Restaurierungsmöglichkeiten

 

16.00 Uhr Beispielhafte Arbeiten, Best-Practice-Beispiele aus der Betonsanierungen

 

16.45 Uhr Abschluß, Fazit und Ausblick

 

Referenten
Dipl. Ing. Elke Hamacher,
Markus Kleine,
Dipl. Ing. Jutta Mößer M.A.,
Dipl.-Ing. Horst Peseke

 

Sie erhalten
Vortrag
Seminarunterlagen im Download
Seminargetränke
(Speisen und Getränke in der Mittagspause
auf eigene Kosten)

 

FP/UE
8

 

Infoblatt Betonsanierung denkmalgeschützter Bauten

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.bdb-baumeister.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
03.02.2017
9:00 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
Altes Schloss Frankfurt-Höchst
Höchster Schloßplatz 16
65929 Frankfurt
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« Jahresauftaktveranstaltung der hessisch-thüringischen Bauwirtschaft
Seminar Schadensschwerpunkte am Denkmal – Bäder, Küchen, Nasszellen »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.