BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Fachkräftemangel stellt Wirtschaft vor erhebliche Herausforderungen – Dank an INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT

Geschrieben am 7. Dezember 2019



Sehr geehrte Mitglieder des BUNDES DEUTSCHER BAUMEISTER ARCHITEKTEN UND INGENIEURE,


der Fachkräftemangel ist längst spürbar. Er stellt alle Wirtschaftszweige vor erhebliche Herausforderungen. Diese Herausforderungen werden noch wachsen, wenn demnächst immer mehr Angehörige der geburtenstarken Jahrgänge aus dem Erwerbsleben ausscheiden.


Die Landesregierung stellt sich dieser Zukunftsaufgabe gemeinsam mit Ihren Gestaltungspartnern in Wirtschaft und Arbeitswelt. Federführend ist der Minister für Soziales und Integration. Seine Stabstelle Fachkräftesicherung steht Ihnen als Ansprechpartner zu Verfügung.


In den vergangenen Jahren ist es uns gelungen, mehr Frauen, mehr ältere Menschen und mehr Behinderte in’s Erwerbsleben zu holen, bzw. dort zu halten, weniger Schulabgänger ohne Abschluß in’s Leben zu entlassen, die duale Ausbildung zu stärken und es leichter zu machen, Familie und Beruf miteinander zu vereinbaren. Das zeigt, wir können etwas tun – auch gegen einen mächtigen Trend wie den demographischen Wandel.


Aber das Thema Fachkräftesicherung wird noch lange Zeit auf der Tagesordnung bleiben. Nicht nur wegen der Bevölkerungsentwicklung, sondern auch wegen der Digitalisierung. Die Anforderungsprofile und Berufsbilder haben sich verändert. Wir dürfen also nicht nachlassen in unseren Bemühungen und deshalb freue ich mich außerordentlich über die INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT.


Der Fachkräftemangel ist ein Problem, das wir nur alle gemeinsam lösen können. Der BUND DEUTSCHER BAUMEISTER ARCHITEKTEN UND INGENIEURE legt hier mit Hand an. Und dafür danke ich Ihnen allen.


Tarek Al-Wazir,
Hessischer Minister für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

image_print
« Bauen kann einfacher und schneller gehen – wir brauchen eine Reform
Kennedy-Schüler auf Baustelle in Bad Vilbel – INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.