BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Fachkräfteentwicklung ist eine Schlüsselfrage für die hessische Wirtschaft

Geschrieben am 9. Oktober 2019
Thomas M. Reimann, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit im BDB-HESSENFRANKFURT (mitte), Rene Rock, MdL, Fraktionsvorsitzender FDP-Fraktion im hessischen Landtag (rechts), Dr. Stefan Naas, MdL, arbeitsmarktpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im hessischen Landtag (links)

Thomas M. Reimann, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit im BDB-HESSENFRANKFURT stellt die INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT der FDP-Fraktion im hessischen Landtag vor:


ROCK: Fachkräfteentwicklung ist eine Schlüsselfrage für die hessische Wirtschaft

Die Initiative Zukunft Fachkraft ist ein gutes Beispiel, wie Verbände das Thema Fachkräftesicherung in die öffentliche Wahrnehmung bringen. Schon heute können in Hessen 190.000 Stellen nicht besetzt werden, weil Fachkräfte fehlen. Und das Problem wird weiter zunehmen. Bis 2030 geht die Zahl der erwerbsfähigen Menschen deutlich zurück.


Nur mit Zuwanderung alleine werden wir die Fachkräftelücke nicht schließen. Daher müssen wir die berufliche Ausbildung stärken und berufliche Weiterbildung fördern. Alle Branchen, Privatwirtschaft und öffentliche Verwaltung, stehen in Zukunft noch stärker im Wettbewerb um die besten Köpfe und Talente. Umso wichtiger, dass die hessische Bauwirtschaft für Berufe rund um das Thema Bauen offensiv wirbt. Eine Tätigkeit auf dem Bau ist mehr als nur ein Job. Bauen ist Faszination, Kultur, Technik, Arbeit mit Mensch und Material an deren Ende ein Werk steht, das man mit erschaffen hat. Kleine Kinder sind begeistert von Baggern, Kränen und Kippern. Wenn es gelingt diese Begeisterung lebendig zu halten und Bauberufe als Berufe mit Zukunftsperspektiven darzustellen, wird es auch gelingen junge Menschen für den Bau zu gewinnen. Eine gute Ausbildung mit der Perspektive Meister ist für viele junge Leute attraktiv, wenn man ihnen zeigt, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, die daraus folgen.  Wie dies gehen kann, zeigt die Initiative Zukunft Fachkraft eindrucksvoll.


FDP-Fraktion Hessen

image_print
« Google 2020 – ein Fazit
#unplugged – Lernen vom besten Verkäufer der Welt »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.