BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Grußwort des hessischen Kultusministers Prof. Dr. R. Alexander Lorz zur INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT

Geschrieben am 13. September 2019





Sehr geehrte Damen und Herren,


die Bauwirtschaft ist einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige in Deutschland. Insbesondere die Schaffung von günstigem Wohnraum sowie die Instandsetzung und der Ausbau der öffentlichen Infrastruktur sind herausfordernde und wichtige Aufgaben, die es in der heutigen Zeit zu meistern gilt.


Einer durch den vermehrten Bau von Wohnungen und Straßen steigenden Nachfrage nach Fachkräften in der Bauwirtschaft stehen offene Ausbildungsplätze in den Bauberufen gegenüber. Somit droht der Fachkräftemangel in der Branche zum limitierenden Faktor in der Bauwirtschaft zu werden.


Um diesen Entwicklungen entgegenzuwirken, hat der BDB-HESSENFRANKFURT die „INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT“ ins Leben gerufen, die bereits jetzt die Unterstützung von Industrie- und Handelskammern sowie von Wirtschaftsverbänden genießt. Ziel der Initiative ist es, über den vorhandenen Fachkräftemangel der Branche nicht nur zu sprechen, sondern diesem aktiv entgegenzuwirken. Speziell bei Schülerinnen und Schülern soll Neugierde auf die Karriere- und Entfaltungsmöglichkeiten in den Bauberufen geweckt werden. Damit kommt einer intensiveren Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen eine wichtige Bedeutung zu.


Die „INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT“ informiert insbesondere mit Erfahrungsberichten, Videos und Baustellenerkundungen darüber wie attraktiv die Berufe der Baubranche sind. Eventuell vorhandene Vorurteile von Schülerinnen und Schülern, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern können so beseitigt und die Chancen und Perspektiven der vielfältigen Berufe rund um den Bau dargelegt werden. Auf diese Weise wird sicht- und greifbar gemacht, dass die Bauwirtschaft, auch durch die zunehmende Digitalisierung, anspruchsvolle und interessante Aufgaben zu bieten hat, die für Schülerinnen und Schüler sowie für junge `Studienabbrecher` eine gleichwertige Alternative außerhalb der Hochschulausbildung darstellen.

Damit leistet die von vielen engagierten, ehrenamtlich tätigen Unterstützern begleitete „INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT“ einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Fachkräftemangels der Branche und damit auch zur Stärkung der gesamten Wirtschaft.


Unser Land, jede Stadt, jede Gemeinde benötigt gut ausgebildete Fachkräfte, denn diese bilden die tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Sie sind das ‚Rückgrat‘ des Mittelstandes in unserem Land und sorgen für Wachstum und Wohlstand.



Mit herzlichen Grüßen


Prof. Dr. R. Alexander Lorz

Hessischer Kultusminister



Grußwort als .pdf-Datei





www.INITIATIVE-ZUKUNFT-FACHKRAFT.de


BDB-HESSENFRANKFURT

image_print
« Akademisierung wird zum Problem – INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
Ausbildung ist ein solides Fundament für’s Berufsleben – INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT »





VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Ausschreibung und Vergabe (inkl. Bauvertrag)
    • 18.06.2025
  • Wachstumschancengesetz
    • 26.06.2025
  • Exkursion BDBimDAM Das sanierte Haus des DAM
    • 02.07.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen