BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Bauleute an die Schule, Schüler auf den Bau

Geschrieben am 20. Juni 2019


INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT startet neue Kooperation mit der HOLA in Hanau


Die Bauwirtschaft in der Region Frankfurt baut auf den Nachwuchs in den Schulen. Dafür wurde die INITIATIVE ZUKUNFT FAHCKRAFT gestartet. „Es handelt sich um ein ambitioniertes Projekt, auf Dauer angelegt, damit es trägt“, so Thomas M. Reimann, der Chef des Familienunternehmens ALEA AG für Hochbau und HGW GmbH für Tiefbau mit Sitz in Frankfurt und Bad Vilbel.


Zusammen mit dem Vorsitzenden des BDB-HESSENFRANKFURT, des Bundes Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure, Andreas Ostermann, wurde die Hohe Landesschule (Gymnasium) in Hanau besucht, um den Startschuss für die neue Kooperation der INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT zu geben. Die Bedeutung der Initiative wird dadurch unterstrichen, dass mit der IG Bau, der IHK Frankfurt, dem Verband Baugewerbe und der VhU wichtige Partner für den Bereich der Aus- und Weiterbildung gewonnen wurden. Stefan Prochnow, der für die Berufsorientierung zuständige Fachbereichsleiter an der Hohen Landesschule, empfing die BDB-Vertreter, um konkrete Schritte für die Schüler abzusprechen. „Es zeichnet sich eine sehr gute Kooperation zwischen Schule und der Bauwirtschaft in der hiesigen Region ab“, so fasste Prochnow das Gespräch zusammen.


Das Treffen hat der ehemalige Dezernent für u.a. die Gymnasien am Staatlichen Schulamt in Hanau, Erich Schleßmann, der sich ebenfalls für den BDB-HESSENFRANKFURT engagiert, mit Sabine Schaetzke, der Schulleiterin der Hohen Landesschule, vereinbart. Bereits im Frühjahr letzten Jahres hatte er die Vertreter des BDB eingeladen, damit diese bei einer Dienstversammlung der Schulleiter/innen an der Ludwig-Geißler-Schule in Hanau über die beruflichen Möglichkeiten der Bauwirtschaft referieren konnten. Die Angebote stießen auf ein reges Interesse.


„Die Bauwirtschaft fristet an den Schulen eher ein Dasein als Stiefkind, wenn es um die beruflichen Perspektiven geht. Ihre Rolle und Aufgabe gerade in der heutigen Zeit – Stichwort Wohnungsmangel und Mietensteigerungen – sind dem diametral entgegengesetzt“, so definiert Thomas M. Reimann seine Motivation, mit seinem Unternehmen die Initiative persönlich und materiell zu unterstützen.  Die mit der Schule vereinbarte Planung sieht vor, nach den Sommerferien praxisnah die üblichen Wege der Berufsinformation und -findung für Bauberufe der unterschiedlichen Art zu verlassen, um dem Fachkräftemangel zielorientiert entgegenzuwirken. Dafür werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9, 10 und 11 zuerst durch den BDB am Berufsinformationsabend der Hohen Landesschule am 24.9.2019 über Berufe der Baubranche informiert. Die Fragen der Schüler/innen werden geklärt. Dieser Abend hat zudem die Funktion, Schüler für ein besonderes Projekt zu interessieren. Am 15. Oktober 2019 wird auf einer Bad Vilbeler Baustelle des ALEA AG ein handlungsbezogener Schnuppertag mit allen Arbeiten, die zu einer Baustelle dazugehören, angeboten.


Die exklusive Aufgabe allerdings besteht darin, parallel zur Baustellenerkundung durch die Schüler unter professioneller Anleitung einen Film über den Besuch drehen zu lassen, der für weitere Informationen an den Schulen durch den BDB genutzt werden soll. Hohe Landesschule und BDB waren sich darin einig, dass das Projekt erfolgversprechend ist und fortgesetzt werden sollte. Der Vorsitzende des BDB-HESSENFRANKFURT unterstrich dies: „Wir brauchen die Kooperation mit den Schulen, damit die INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT auch direkt die erreicht, die vor der Berufswahl stehen. Denn der Bau braucht tatkräftige Mitarbeiter, und wir alle brauchen eine leistungsfähige Bauwirtschaft!“


Erich Schleßmann, INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
BDB-HESSENFRANKFURT

image_print
« Bericht Mitgliederversammlung 2019
MITGLIED BDB Econo »






IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.