„Inklusion ist eine unserer grundlegenden Forderungen. Und Energiepolitik ist das Thema, daß uns Grüne von Anfang an bewegt. Auch wenn mit der Ausrichtung auf entsprechendes Bauen Kosten verbunden sind: Barrierefreiheit und Energieeinsparung bleiben für uns wichtige Ziele beim Wohnungsbau.“ so Mathias Wagner, Fraktionsvorsitzender der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Im Gespräch im hessischen Landtag hatte der BDB-Frankfurt Rhein Main e.V. seine Positionen zur Novellierung der HBO vorgetragen. Darin werden neben der Anhebung der Merkmale für Sonderbauten und die Anpassung der Abstandsflächenregelungen auch die Änderung der gesetzlichen Vorgaben für barrierefreies Bauen gefordert.
„Die Regelungen zum barrierefreien Bauen sind überzogen und kompliziert. Einige wenige Wohnungen müssen sehr hohe Anforderungen zur Barrierefreiheit erfüllen. Dass bedürftige Personen später tatsächlich in diesen Wohnungen wohnen, das ist gar nicht sicher.“ stellt Tobias Rösinger, Dipl.-Ing. Architekt BDB (Referat Baumeister, Projektentwickler/gewerbl. Architekten im BDB-Frankfurt Rhein Main e.V.) fest. „Auf eine Quote für barrierefreie Wohnungen sollte verzichtet werden. Wenn dafür für alle Wohnungen die Vorgaben für Barrierefreiheit moderat angehoben werden, nutzt das allen viel mehr.“
Auch das Thema Energieeinsparverordnung (EnEV) wird offensiv angesprochen. Der BDB plädiert bundesweit für ein EnEV-Moratorium. Die Auswirkungen bisheriger Verordnungen sollen untersucht und in Bezug auf ihre Wirksamkeit validiert werden.
„Weitere Verschärfungen der Energieeinsparverordnung werden von uns in der aktuellen Situation der Preisentwicklung auf dem Wohnungsmarkt sehr kritisch gesehen.“ sagt Dipl.-Ing. (FH) BDB Andreas Ostermann (1.Vorsitzender des BDB-Frankfurt Rhein Main e.V.). „Wenn die Anforderungen weiter erhöht werden, werden auch die Kosten weiter steigen. Der Nutzen für den Klimaschutz steigt aber nicht im gleichen Maße. Hier brauchen wir intelligentere Konzepte.“
Wagner interessiert, was Hintergrund des Engagements ist:
„Die Kammern – Architektenkammer oder Ingenieurkammer – organisieren die Selbstverwaltung des Berufsstandes. Jeder Architekt muß Mitglied der Architektenkammer sein. Die Mitgliedschaft und das Engagement in einem Berufsverband ist hingegen freiwillig und ehrenamtlich.“ erklärt Dipl.-Ing. Architekt BDB Carsten R. Kulbe (2.Vorsitzender des BDB-Frankfurt Rhein Main e.V.). „Wenn sich dort Berufskollegen zu Arbeitsgruppen treffen und berufspolitische Positionen erarbeiten, dann geht es immer um Themen, die den Mitgliedern besonders wichtig sind. Das in die politische und gesellschaftliche Diskussion zu tragen, das ist unser Anliegen und unsere Aufgabe.“
Der BDB-Frankfurt Rhein Main lädt ein, den Dialog weiter fortzusetzen:
Der Architekt, der Bauingenieur oder der Bauhandwerker ist in den Reihen der Mandatsträger in den Landtagsfraktionen selten. Die Verbände der Bauwirtschaft müssen entsprechende Aufklärungsarbeit leisten. „Es ist notwendig, mit den politischen Entscheidungsträgern auch fachlich intensiv zu diskutieren,“ sagt Ostermann. „Nur aus einem anregenden Austausch der Standpunkte und dem Abwägen vorgetragener Argumente können adäquate Problemlösungen gefunden werden.“
BDB-HessenFrankfurt