BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Studentenwettbewerb zu Herausforderungen des Wohnungsmarktes der Stadt Langen

Geschrieben am 30. Juli 2016
16_07_27 Jury Studentenwettbewerb Langen (web 600x286)_kul
v.l.n.r.: Sophie Brzoska, Richard Bill, Dr. Falk Raschke, Dipl.-Ing. Architekt Stefan Trosdorf, Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA Jean Heemskerk, Sylvia Sell, Dipl.-Ing. (FH) BDB Andreas Ostermann, Dr. h.c. Thomas M. Reimann, Jan Niklas Reimann

 

Am 27. Juli war es wieder so weit: Nachdem schon 2015 der erste Wettbewerb in Kooperation von BDB-Frankfurt Rhein-Main e.V., Frankfurt U. A. S., Regionalverband Frankfurt Rhein Main und der Stadt Langen statt gefunden hatte, sollte dieses Mal der aktuellen Herausforderung des beengten Wohnungsmarktes begegnet werden.

 

Der Rahmen der Aufgabe bestand aus einem städtebaulichen Masterplanentwurf, der ebenfalls aus einem vorrangegangenen Kurs mit der Stadt Langen als Wettbewerb formgefunden wurde.
Dazu sollte dieser städtebauliche Masterplanentwurf weiter entwickelt, weitergedacht, ja auf die unterschiedlichen Anforderungen an das gemeinschaftliche Wohnen in Ballungszentren „weitergeschrieben“ werden.

 

Aus dieser Herausforderung der Aufgabe entwickelten die Studierenden des E789 Master Entwurfskurses der Frankfurt University of Applied Scienses unterschiedlichste Ansätze, die auf ihre Weise jeder für sich ein bemerkenswerter Ansatz eines Lösungskonzeptes für die Aufgabe darstellt.

 

16_07_27 Präsentation Studentenarbeiten (web 600x286)_kul

 

Nach der Präsentation vor der Jury (siehe Foto), vertreten durch:

Herr Dipl.-Ing. Architekt Stefan Trosdorf (motorplan Architekten und Ingenieure Frankfurt am Main)
Herr Prof. Dipl.-Ing. Architekt BDA Jean Heemskerk, Professor für Baukonstruktion, Entwerfen und Technischen Ausbau FRA UAS,
Herr Dipl.-Ing. (FH) BDB Andreas Ostermann, 1. Vorsitzender BDB-Frankfurt Rhein Main,
Herr Dr. h.c. Thomas M. Reimann, Referat Unternehmer im BDB-Frankfurt Rhein Main und Vorstand der ALEA Hoch- und Industriebau AG,
Herr Richard Bill, Masterstudierender an der FRA UAS, Vorstandsmitglied im BDB-Frankfurt Rhein Main,
Herr Jan Niklas Reimann, Studentenvertreter BDB-Frankfurt Rhein Main,
Herr Dr. Falk Raschke, Regionalverband Frankfurt Rhein Main, Fachbereichsleiter Regionalentwicklung,
Frau Sylvia Sell, Stadt Lagen, Fachdienst 13 – Bauwesen, Stadt- und Umweltplanung,
Frau Sophie Brzoska, Tutorin am Lehrstuhl für Entwerfen bei Herrn Prof. Heemskerk,

wurden die Arbeiten, dankenswerter Weise nicht zuletzt wegen der Spende von
500 € von Dipl.-Betriebswirt Thomas M. Reimann, UNTERNEHMER BDB (ALEA Hoch- und Industriebau AG) und dem Preisgeld des BDB-Frankfurt Rhein Main e.V. von ebenfalls 500 € in einer Jurysitzung bewertet und anschließend prämiert.
Dabei war eine gelungene städtebauliche Integration des Entwurfs in seine Umgebung genauso maßgebend, wie das passgenaue Zusammenspiel der Grundrisse zueinander mit der Frage des ausgewogenen Verhältnisses von Gemeinschaftlichkeit und Privatsphäre der potenziellen Nutzer in den späteren Entwürfen verbunden.

 

16_07_27 Präsentation Studentenarbeiten (web 600x286)_ost

 

Wer nun nach Meinung der Jury die passendsten Antworten auf die Herausforderungen der Aufgabe gefunden hat und damit eine Prämierung auf seinen Entwurf erhält, wird auf der Preisverleihung in Langen bekannt gegeben.

 

Wir dürfen gespannt sein.

 

Richard Bill

image_print
« auf ein WORT: Dorothee Klein
Kostenfreie Fachvorträge rund um Energie, Wohnen, Mobilität »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.