BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Bücher

Geschrieben am 1. Juli 2016

16_07 Bücher1

narango. jahrbuch für die urbane debatte

von Christoph Siegl, Anne Rudolf, Oliver Müller

260 Seiten, Format 21,0x 29,5 cm,
kartoniert,
23,00 EUR

Open Urban Institute, Frankfurt

ISBN: ohne

 

 

 

 

Was ist Narango genau und was soll das Ganze? Das vorliegende Werk versucht sich an einer Gratwanderung zwischen Forschung und Kultur, klaren Gedanken und starken Bildern, Aktionismus uns Reflexion, Kanon und Bruch, Verspieltheit und Konsequenz, Fragen und Antworten. An den Stellen, an denen der Grat nicht zu schwierig ist, entstehen zunächst unerwartete Verbindungen, werden dem Leser neue Lesewege angeboten.

Jenseits des stadtpolitischen Tagesgeschäfts, ideologischer Grabenkämpfe, Elfenbeinturmbewohnerschaft und fixer Forscherdoktrin wollen wir einen gediegenen, aber reflektierten Weg begehen. Dieser soll – und unserer Meinung tut er es auch – verschiedene Disziplinen verbinden, mehr Perspektiven zulassen und mit etwas Abstand zum Überdenken und genauerem Hinschauen einladen. Hier regiert prinzipiell nicht die Eile, sondern der Blick auf die scheinbaren Neben¬sächlichkeiten. Hieraus sollen neue Ideen und Ansätze abgeleitet werden. Narango ist als Jahrbuch konzipiert und – dies ist die erste Ausgabe – soll auch künftig Gedanken und Meinungen sammeln und wohl komprimiert weitergeben wie zur Diskussion stellen. In der initialen Ausgabe 2016 haben siebzehn leidenschaftliche Urbaniten, unter Ihnen Stadtforscher, Illustratoren, Theatermacher, Fotografen und mehr, zusammengefunden um einen ersten Schritt zu gehen. Mögen viele weitere folgen!

Merkwürdig, neugierig, vielseitig und unabhängig – das sind die Eigenschaften, mit denen Narango sich selbst beschreibt. Wenngleich seine Eigenartigkeit auch bis ins Schrullige geht, ist der “merkwürdige“ Charakter von Narango in der älteren Bedeutung des Wortes, als “auffallend“ oder “des Merkens würdig“ zu begreifen.

Aber auch, wo Narango den Bezug zu aktuellen Debatten des Stadtdiskurses sucht, gelingt dies ohne voreilige Einsortierung in bestehende Schubladen.

 

Open Urban Institut
kontakt@openurbaninstitute.org

 

 

 

Rechtssichere Musterbriefe zur VOB/B

von Rosina Theresia Sperling, Axel Sperling

256 Seiten, Format 21,0 x 29,5 cm, kartoniert,
48,00 EUR

Beuth Verlag, Berlin

ISBN: 978-3-410-24322-9

 

 

 

 

 

 

Um nicht in Beweisnot zu geraten, sind die Baubeteiligten gehalten, alles Wichtige schriftlich zu vereinbaren. In Einzelfällen ist die Schriftform sogar zwingend notwendig. Kostspielige und zeitintensive Baustreitigkeiten können durch rechtlich einwandfreien Schriftverkehr – unter Beachtung der einschlägigen Normen und Fristen – mit entsprechenden Dokumentationen und Beweismitteln erfolgreich vermieden werden.

In diesem Buch sind für alle Bauphasen stilsichere Formulierungen auf Grundlage der neuesten Gesetzeslage als Musterbriefe zusammengestellt. Sie werden ergänzt durch genaue Beschreibungen der einzelnen Anwendungsfälle für die wiederkehrenden Problemstellungen im Zuge eines Bauprojektes. Vermerke zu den internen Bauabläufen beschreiben die wiederkehrenden Probleme bei der Abwicklung eines Bauvertrags und helfen so, Rechtsfehler und Versäumnisse zu umgehen.
Mit zahlreichen Praxistipps und konkreten Handlungsanweisungen ist dieses Buch eine wertvolle, übersichtliche Arbeitsgrundlage.

Aus dem Inhalt
• Bauaufträge vor der Bauzeit, während der Bauzeit, nach der Bauzeit
• Hinweise zur Vertragsgestaltung und Maßnahmen zur Ausführung
• Organigramm (Entscheidungshilfe)
• Musterverträge
• Musterformulare aus Auftragnehmersicht mit Handlungsanleitung
• Musterformulare aus Auftraggebersicht mit Handlungsanleitung

Alle Musterbriefe stehen in der Beuth-Mediathek kostenfrei digital zur Verfügung.

 

Beuth Verlag

image_print
« Thomas M. Reimann in den Gesamtvorstand des Verbandes baugewerblicher Unternehmer Hessen gewählt
Ideen für Wohnen in Mittelhessen »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.