BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Frankfurt kann Stadtplanung, wenn nötig, sogar zusammen mit Offenbach

Geschrieben am 20. April 2016

Frankfurt kann Stadtplanung, wenn nötig, sogar zusammen mit Offenbach +++ Warum nicht eine grüne Muster-Siedlung auf dem Pfingstberg? +++ Die neue Altstadt auf dem Weg zur touristischen Attraktion

Edda Rössler, Nils Bremer und Effi Rolffs beim Immo-Skandal
Edda Rössler, Nils Bremer und Effi Rolffs beim Immo-Skandal

Gibt es denn überhaupt noch eine Grenze zwischen Offenbach und Frankfurt, Herr Bremer? So lautete der Startschuss zur gut aufgelegten Fragerunde des 27. Immo-Skandals im Satire Theater Die Schmiere, die von Edda Rössler und Effi B. Rolfs geleitet wurde. Zahlreiche Immobilienexperten nahmen an der Networking-Veranstaltung von ROESSLER PR teil. Sie freuten sich, Nils Bremer, den Chef-Redakteur des bekannten Frankfurter Stadtmagazin „Journal Frankfurt“ einmal live zu erleben. Seine Antwort kam prompt: Beide Städte wachsen schon seit längerem zusammen. Markante Beispiele seien etwa das Baugeschehen am Kaiserlei oder die Entwicklung am Offenbacher Hafendeck, wo sich auch Frankfurter Bauherrn wie die städtische ABG und Ardi Goldman engagierten. Spätestens seit der Eröffnung eines weiteren L’Osteria Restaurants im LUV&LEE sei der Standort mit Blick auf die Frankfurter Skyline gefragt. Doch es gibt noch viel zu tun. Bessere Verkehrsanbindungen, wie sie jüngst vom Urban Institut verlangt wurden, seien wichtige Voraussetzungen. Dennoch, für viele Bewohner gelte bereits jetzt: „Im kreativen Offenbach zu günstigeren Konditionen wohnen und die Vorteile beider Städte kombinieren.“ Sein Fazit: „Was in Berlin Kreuzberg ist, das ist Offenbach für Frankfurt!“

Vom No-Go zum Meinetwegen: die neue Frankfurter Altstadt
Wieviel neue Altstadt braucht Frankfurt? Auf die Frage nach der sich im Bau befindenden Rekonstruktion der Frankfurter Altstadt hat Bremer bei sich eine veränderte Einstellung beobachtet. Zunächst war da die Ablehnung. „Die Idee stammte doch von älteren CDUlern, die von einer „Kriegswunde“ im Herzen der Stadt sprachen.“ Diesem Argument konnte seine Generation nicht folgen. Dennoch in wenigen Jahren sei die Bauphase abgeschlossen und dann könne das Ensemble zumindest für touristische Zwecke funktionieren. „Wenn sicherlich auch mit Zeitverzug und einer erheblichen Budgetüberschreitung“, so seine Prognose. „Aber das wird dann Niemanden mehr interessieren.“

Wieviel Cunitz steckt in Frankfurt?
Spannend wurde es, als ihn die Moderatorin Edda Rössler nach den Meilensteinen fragte, die der Frankfurter Bürgermeister Olaf Cunitz (Die Grüne) in den letzten vier Jahren als Stadtplaner erzielt habe. Da wurde klargestellt, dass es zu früh für einen „Nachruf“ sei, zumal die Koalitionsverhandlungen noch im Gange sind. Zudem habe Cunitz viele Projekte verfolgen müssen, die von Amtsvorgängern in die Wege geleitet wurden. Doch bereits jetzt könne man sagen, dass er für eine innerstädtische Nachverdichtung stehe.

Positiv fiel ins Gewicht, dass Olaf Cunitz mit frischem Elan und großer Offenheit ans Werk gegangen sei und versucht habe, wichtige Disziplinen wie etwa die Verkehrsplanung und den Klimaschutz mit der Stadtplanung zu vernetzen. Positiv fiel auch sein unvorein-genommener Umgang mit den neuen Frankfurter Wohnhochhäusern auf, die das Bild und das Image der Stadt Frankfurt nachhaltig mitbeeinflussen werden.

Auf Nachfragen kommen zudem vereinzelte Kritikpunkte auf den Tisch. Ob beispielsweise massives Dämmen und der Einsatz von Styropor langfristig sinnvoll sei, das bleibe abzuwarten. Wie etwa wird Styropor später einmal recycelt? Mit Skepsis bewertete Bremer auch die brüske Ablehnung einer Bebauung auf dem Pfingstberg in Nieder-Erlenbach. Man verstehe, dass Frankfurter Bürger ökologisch wertvolle Lebensmittel aus der nahen Region beziehen und wertvolles Agrarland schützen wollen. Dennoch, so Bremer, warum haben die Grünen nicht versucht, auf dem Pfingstberg eine ökologische Mustersiedlung zu planen? Wenn sich Parteien aus Profilgründen gegensätzlich positionieren, könne schon einmal das gesamtstädtische Wohl zurückstehen.

Die neuen Frankfurter Stadtteile
„Ich glaube, ich bin der Einzige, der das Europaviertel cool findet“, so Bremers Antwort. Was sich als durchaus trügerisch erweist, glaubt man dem Widerspruch der Zuhörer. Frankfurt habe bislang keine Prachtstraße, keine große Allee wie etwa Paris. „Das kann langfristig mit der Europa-Allee gelingen.“ Auch wenn einzelne Entwickler und Architekten mehr Mut zeigen könnten. Dennoch, auf die neuen Wohnhochhäuser sei man gespannt. Auch der neue Stadtteil Rebstockpark stößt auf Zustimmung. Der Riedberg dagegen sei etwas kurios: So habe man dort beispielsweise um eine Uni-Gebäude mit einer überdimensionalen Mauer errichtet, die jegliche Internet-Kommunikation verhindere.

Famous last words
Die Frankfurter Stadtplanung soll aufgeschlossen bleiben gegenüber neuen Entwicklungen und sich über ausländische Projekte informieren, das ist ihm wichtig. Schauen, wie beispielsweise Kopenhagen, Amsterdam oder New York vergleichbare stadtplanerische Probleme lösen. Denn, das steht fest, Frankfurt ist auf dem Weg zum Global Player.

Unterstützt durch die aufmerksame Berichterstattung des „Journal Frankfurt“ und seinem quirligen Chef-Redakteur Nils Bremer müsste das gelingen, sind sich der Immo-Skandal und seine Teilnehmer sicher. Und wie immer war der Talk viel zu kurz. Doch Die Schmiere sorgte mit der anschließenden Aufführung des Jubiläum-Stücks “Für Menschen und Rindvieh“ für die Fortsetzung eines unterhaltsamen Abends.

Edda Rössler
ROESSLER PR Die Agentur für Kommunikation und Digitales Business

image_print
« Fachtagung “TTIP und die Folgen: Versteckte Risiken und Chancen für das Planen und Bauen in Deutschland” am 20. Mai 2016
Studenten entwerfen Zukunft für Langener Wohngebiet »
Sopro
VHV

 

 

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 04.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 07.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 11.05.2021
  • Weitere Veranstaltungen

KOOPERATIONEN

Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

Kooperation mit der FKaF   mehr ….

Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

ARCHIV

Impulse für den Wohnungsbau
Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


db - deutsche bauzeitung
BAUMEISTER AKADEMIE

 

 

BDB-HESSENFRANKFURT

Seiten

  • BAUMEISTER AKADEMIE
    • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
      • Allgeier, Erich
      • Becker, Fides
      • Bettingen, Markus
      • Brandt, Nancy
      • Butterwegge, Georg
      • Fath, Friedrich
      • Hampel, Andrea
      • Heinlein, Manfred
      • Hildebrandt, Dietmar
      • Jaeger, Tobias
      • Kemper, Till
      • Klingelhöfer, Gerhard
      • Koch, Rainer
      • Mauer, Walter
      • Mehrl, Erich
      • Pape, Heinz
      • Peseke, Horst
      • Puche, Manfred
      • Puttkamer, Katja von
      • Rak, Sabine
      • Schäfer, Michael
      • Schmitz, Alfred
      • Sommer, Mario
      • Stein, Alfred
      • Timpe, Dr. Stefan
      • Uygun, Abidin
      • Volze, Harald
      • Walter, Friederike
      • Winter, Stefan
      • Zimmermann, Hans-Jürgen
      • Zimmermann, Hubert
    • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
  • BDB Frankfurt Rhein Main e.V.
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
    • VORSTAND
      • Bellmer, Thomas
      • Dürselen, Christopher
      • Hahn, Jörg-Uwe
      • Klein, Dorothee
      • Kletti, Diettmar
      • Köppler, Bernhard
      • Kulbe, Carsten
      • Marwede, Till
      • Ostermann, Andreas
      • Pletz, Martin
      • Reimann, Thomas M.
      • Rösinger, Tobias
      • Steiner, Carsten
  • BDB-DIREKT
  • bdbgiessen buchungen
  • bdbgiessen veranstaltungen
  • BERICHTE
  • CHRONIK des BDB Frankfurt Rhein Main e.V.
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
  • DBZ – Deutsche BauZeitschrift
  • DIALOG POLITIK
  • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
  • DIALOG WEITERE
  • DOWNLOAD
  • DOWNLOAD_20xx
  • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • Bomba, Rainer
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMMOTALK am Golfplatz
  • IMPRESSUM
  • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
  • KONTAKT
  • LINKS
  • LOGOS
  • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
  • MITGLIED WERDEN
  • PRESSESPIEGEL
  • PRESSESPIEGEL (Archiv)
  • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
  • STUDENTEN
  • UNSERE MITGLIEDER
  • VERANSTALTUNGEN
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • WIR ÜBER UNS

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • März 2012
  • März 2010

Kategorien

  • auf ein Wort (14)
  • BAUMEISTER AKADEMIE (9)
  • Bauwesen und Immobilien (136)
  • BDB-Baustelle (5)
  • BDB-Bund (34)
  • BDB-Dialog (72)
  • BDB-direkt (47)
  • BDB-Exkursion (6)
  • BDB-Feier (5)
  • BDB-intern (12)
  • BDB-Seminar (12)
  • BDB-Studenten (6)
  • Beitrag Mitglied (4)
  • Brandschutz (6)
  • Bücher (23)
  • Denkmalschutz (6)
  • Energie (21)
  • Fachkräftemangel (12)
  • Fernsehbeitrag (9)
  • Finanzen (3)
  • Immobilienwirtschaft (20)
  • IMMOTALK (5)
  • Initiative Zukunft Fachkraft (IZFK) (23)
  • IW-Bund (7)
  • IW-Hessen (11)
  • Kooperationen (117)
  • Kooperationen (Sonderkonditionen) (2)
  • Kunst (8)
  • Mitglied BDB (19)
  • Politik (105)
  • Pressemitteilung (2)
  • Projektbericht (2)
  • Recht (6)
  • Redaktion Mitglieder (3)
  • ROESSLER PR (42)
  • Studenten (5)
  • Technik (7)
  • Unternehmer BDB (6)
  • Verbände Institutionen Kammern (97)
  • Wohnen (120)
  • Zukunft BDB (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress
  • BDB Aktuelles
  • VERANSTALTUNGEN
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.