BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Besuch der “Light + Building” 2016

Geschrieben am 1. Februar 2016

MF_Produktmarken_4C

Die Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik, die “Light + Building”, öffnet vom 13. bis 17. März von jeweils 9.00 bis 18.00 Uhr sowie am 18. März von 9.00 bis 17.00 Uhr in Frankfurt am Main ihre Pforten. Sie steht 2016 unter dem Motto “digital – individuell – vernetzt”. Denn diese drei Aspekte sind die Grundpfeiler, um moderne Lebensräume zu gestalten, die mehr Lebensqualität vermitteln. Abends bildet dann wieder die Luminale das kulturelle Rahmenprogramm für die rund 210.000 Besucher der “Light + Building”, bei der sich rund 2.500 Aussteller auf dem Gelände der Messe Frankfurt präsentieren werden.

 

Besonderer Vorteil für Mitglieder des BDB – Bund Deutscher Baumeister Architekten und Ingenieure Frankfurt Rhein Main e.V.: Sie können eine kostenfreie Eintrittskarte zur Weltleitmesse für Licht und Gebäudetechnik erhalten.

Bitte wenden Sie sich dafür – unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer – an die Geschäftsstelle des BDB Frankfurt Rhein Main e.V.:

Tel.: 069 / 49 505 – 00

(in der Regel erreichbar: Montag 8.00 bis 12.00 Uhr, Mittwoch 8.00 bis 16.00 Uhr)

E-Mail: info@bdb-baumeister.de

 

Von dort erhalten Sie dann eine 12-stellige Kartennummer. Mit dieser müssen Sie sich im Internet unter www.light-building.de im Ticket-Shop / Gutschein registrieren. Im Anschluss können Sie Ihre persönliche Eintrittskarte zur “Light + Building” bequem am eigenen PC ausdrucken. Die Eintrittskarte berechtigt auch zur kostenlosen Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs im Rhein-Main-Gebiet (www.rmv.de). Bitte beachten Sie, dass jede Kartennummer nur ein einziges Mal vergeben werden kann. Bei einem zweiten Versuch, sich mit der gleichen Kartennummer zu registrieren, werden Sie eine Meldung erhalten, dass eine Registrierung nicht möglich ist.

 

Zukunft im Mittelpunkt: “Light + Building” 2016 und ihr Rahmenprogramm zeigen Neuheiten und Trends

 

Die “Light + Building” ist die feste Größe, wenn es um Neuheiten rund um Licht und Gebäudetechnik geht. Hier werden Geschäftskontakte für die Zukunft geknüpft und Produktneuheiten vorgestellt: Die Fachmesse ist gleichzeitig Branchenplattform, Innovationsschau und Wegweiser in die Zukunft. In dem umfassenden Rahmenprogramm berichten Fachexperten über die aktuellen Branchenentwicklungen und stellen in Vorträgen Best-Practice-Beispiele vor – zusätzlich gibt es Preisverleihungen für Produkte und Design. In Sonderschauen werden die neuesten Tendenzen aufgezeigt und der Nachwuchs gefördert, beziehungsweise mit Sonderevents angesprochen. Schwerpunkte der kommenden Veranstaltung bilden Sicherheitstechnik, Building Information Modeling (BIM), Digital Building sowie Trends im Leuchtenmarkt.

 

Für alle Fachbesucher wie Architekten, Ingenieure, Planer, Innenarchitekten, Designer, Handwerker, Handel und Industrie gibt es ein vielseitiges und themenspezifisches Angebot: So macht die neue Sonderschau “Digital Building” das diesjährige Motto anhand verschiedener technischer Lösungen erlebbar. Der Fokus liegt dabei auf “Räume in Zweckbauten”. Die Sonderschau zeigt modellhaft die Technik sowie das systemische und vernetzte Zusammenwirken der Komponenten innerhalb moderner Räume. Für verschiedene Teilbereiche der Gebäudetechnik werden auf Technologie-Inseln die neuesten Entwicklungen dargestellt. In Ergänzung zu diesen Inseln wird im zentralen Bereich der Sonderschau anhand von zwei Beispielanwendungen im Büro gezeigt, welche Möglichkeiten und neue Nutzungsoptionen sich mit der zunehmenden Digitalisierung in der Gebäudetechnik eröffnen.

 

“Building Performance” bietet den Fachbesuchern im Rahmen von Seminaren und Vorträgen die Gelegenheit, sich über Themen rund um Licht und integrierte Gebäudetechnik zu informieren. Dabei beleuchten renommierte Experten aus dem In- und Ausland die neuesten Entwicklungen und technologischen Lösungen und laden zum Austausch darüber ein.

 

Darüber hinaus gibt es im Trendforum die Wohntrends für 2016/17 zu sehen und das E-Haus des ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke) zeigt, wie sich vernetze Gebäudetechnik und intelligentes Energiemanagement beim Endverbraucher gestalten lassen. Das Debattenformat “Futurecourse” bringt wiederum Vertreter aus Politik und Wirtschaft zusammen. Unter den Titel “Treffpunkt Zukunft” werden verschiedene Projekte zusammengefasst, die den Nachwuchs fördern. Diese besondere Einrichtung der Messe Frankfurt hat sich innerhalb des Rahmenprogramms etabliert und spricht sowohl Besucher als auch Aussteller an. So erleichtert beispielsweise das Förderareal für junge innovative Unternehmen den Markteintritt und ermöglicht es, ihre Produkte auf einer internationalen Leitmesse vorzustellen. Das Areal wird gemeinsam mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) realisiert. Bei der “Jobbörse” können ausstellende Unternehmen vakante Stellen direkt den Besuchern anbieten und noch während der Messe in Kontakt treten.

 

Nähere Informationen zu diesen und weiteren Angeboten, zu denen auch Preisverleihungen und Prämierungen zählen, finden Sie unter: www.light-building.com

 

 

Bettina Gehbauer-Schumacher

Quelle Logo: Messe Frankfurt GmbH

image_print
« skyline@nite – Workshops Architekturfotografie, Stadtinformationen und -erlebnis
„Ich bin jetzt in der Immobilienbranche tätig, die jedenfalls wird vom Internet nicht kaputtgemacht werden.“ »
Sopro
VHV

 

 

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 04.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 07.05.2021
  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 11.05.2021
  • Weitere Veranstaltungen

KOOPERATIONEN

Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

Kooperation mit der FKaF   mehr ….

Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

ARCHIV

Impulse für den Wohnungsbau
Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


db - deutsche bauzeitung
BAUMEISTER AKADEMIE

 

 

BDB-HESSENFRANKFURT

Seiten

  • BAUMEISTER AKADEMIE
    • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
      • Allgeier, Erich
      • Becker, Fides
      • Bettingen, Markus
      • Brandt, Nancy
      • Butterwegge, Georg
      • Fath, Friedrich
      • Hampel, Andrea
      • Heinlein, Manfred
      • Hildebrandt, Dietmar
      • Jaeger, Tobias
      • Kemper, Till
      • Klingelhöfer, Gerhard
      • Koch, Rainer
      • Mauer, Walter
      • Mehrl, Erich
      • Pape, Heinz
      • Peseke, Horst
      • Puche, Manfred
      • Puttkamer, Katja von
      • Rak, Sabine
      • Schäfer, Michael
      • Schmitz, Alfred
      • Sommer, Mario
      • Stein, Alfred
      • Timpe, Dr. Stefan
      • Uygun, Abidin
      • Volze, Harald
      • Walter, Friederike
      • Winter, Stefan
      • Zimmermann, Hans-Jürgen
      • Zimmermann, Hubert
    • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
  • BDB Frankfurt Rhein Main e.V.
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
    • VORSTAND
      • Bellmer, Thomas
      • Dürselen, Christopher
      • Hahn, Jörg-Uwe
      • Klein, Dorothee
      • Kletti, Diettmar
      • Köppler, Bernhard
      • Kulbe, Carsten
      • Marwede, Till
      • Ostermann, Andreas
      • Pletz, Martin
      • Reimann, Thomas M.
      • Rösinger, Tobias
      • Steiner, Carsten
  • BDB-DIREKT
  • bdbgiessen buchungen
  • bdbgiessen veranstaltungen
  • BERICHTE
  • CHRONIK des BDB Frankfurt Rhein Main e.V.
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
  • DBZ – Deutsche BauZeitschrift
  • DIALOG POLITIK
  • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
  • DIALOG WEITERE
  • DOWNLOAD
  • DOWNLOAD_20xx
  • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • Bomba, Rainer
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMMOTALK am Golfplatz
  • IMPRESSUM
  • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
  • KONTAKT
  • LINKS
  • LOGOS
  • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
  • MITGLIED WERDEN
  • PRESSESPIEGEL
  • PRESSESPIEGEL (Archiv)
  • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
  • STUDENTEN
  • UNSERE MITGLIEDER
  • VERANSTALTUNGEN
    • Kategorien
    • Meine Buchungen
    • Schlagworte
    • Veranstaltungsorte
  • WIR ÜBER UNS

Archiv

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • September 2013
  • März 2012
  • März 2010

Kategorien

  • auf ein Wort (14)
  • BAUMEISTER AKADEMIE (9)
  • Bauwesen und Immobilien (136)
  • BDB-Baustelle (5)
  • BDB-Bund (34)
  • BDB-Dialog (72)
  • BDB-direkt (47)
  • BDB-Exkursion (6)
  • BDB-Feier (5)
  • BDB-intern (12)
  • BDB-Seminar (12)
  • BDB-Studenten (6)
  • Beitrag Mitglied (4)
  • Brandschutz (6)
  • Bücher (23)
  • Denkmalschutz (6)
  • Energie (21)
  • Fachkräftemangel (12)
  • Fernsehbeitrag (9)
  • Finanzen (3)
  • Immobilienwirtschaft (20)
  • IMMOTALK (5)
  • Initiative Zukunft Fachkraft (IZFK) (23)
  • IW-Bund (7)
  • IW-Hessen (11)
  • Kooperationen (117)
  • Kooperationen (Sonderkonditionen) (2)
  • Kunst (8)
  • Mitglied BDB (19)
  • Politik (105)
  • Pressemitteilung (2)
  • Projektbericht (2)
  • Recht (6)
  • Redaktion Mitglieder (3)
  • ROESSLER PR (42)
  • Studenten (5)
  • Technik (7)
  • Unternehmer BDB (6)
  • Verbände Institutionen Kammern (97)
  • Wohnen (120)
  • Zukunft BDB (2)

WordPress

  • Anmelden
  • WordPress
  • BDB Aktuelles
  • VERANSTALTUNGEN
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.