BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

ALEX 65 – Konversionsprojekt Torpedowerke

Geschrieben am 9. Dezember 2015

15_12_09 Im Atrium_BDB-Frankfurt

 

Eine Gruppe von BDB-Mitgliedern besichtigte am 9. Dezember das Wohnungsbauprojekt ALEX 65 in Frankfurt-Rödelheim. Treffpunkt war um 15:00 Uhr im ehemaligen Werksgelände der Torpedowerke in der Alexanderstraße 65.

 

Dipl.-Ing. Architekt BDB, Carsten R. Kulbe, erklärte die uns die Geschichte des Betriebes:

Mit neun qualifizierten Mitarbeitern wurde die Firma von den Gebrüdern Weil bereits im Jahr 1896 gegründet. Das erst Produkt waren die Torpedo-Fahrräder. Im Jahr 1921 wurden die Torpedo-Werke in eine Aktiengesellschaft umgewandelt. Das damalige Produktportfolio umfasste u.a. Schreibmaschinen und Buchungsmaschinen.
Bis im Jahr 1956 stiegt die Anzahlt der Mitarbeiter auf rd. 2200.
Aufgrund von gestiegenem Wettbewerb und einer eintretenden Marksättigung wurde die Produktion in den Torpedo-Werke dann im Jahr 1967 eingestellt.

 

Bedingt durch fehlenden Wohnungsraum in heutiger Zeit wird das Werksgebäude in Wohnungen und Loftoffices umgestaltet.

 

15_12_09 Vortrag Vorstellung Projekt_BDB-Frankfurt

Der Architekt Carsten R. Kulbe führte die BDB-Mitglieder durch das Fabrikgebäude und erklärte, dass die tragenden Wände, Unterzüge und Fensterstürze bestehen bleiben konnten. Über eine gut durchdachte Raumaufteilung wird das Gebäude für Wohnzwecke umgestaltet.

 

Dabei gab es viele Fragen zu bspw. Rigipszwischenwände von ca. 10cm Stärke, Thermopenfenster und der erforderlichen Trittschalldämmung.
Um 16:30 Uhr wurde die BDB-Gruppe im Erdgeschoss zu einem Advents Kaffee und Kuchen eingeladen.
Bei der Verabschiedung übergab Frau Bianca Grolik, Geschäftsstellensekretärin des BDB-Frankfurt, jedem Teilnehmer einen Weihnachtsstern.
Die Mitglieder und Gäste bedankten sich bei Frau Grolik und bei Kollegen Carsten R. Kulbe und wünschten ihnen auch noch frohe Festtage sowie ein gesundes erfolgreiches neues Jahr 2016.

 

Robert Flörchinger

 

 

15_12_09 Auf dem Dach_BDB-Frankfurt15_12_09 Dachaufbauten_BDB-Frankfurt15_12_09 Blick aus dem Atrium_BDB-Frankfurt

image_print
« Bücher
Steuerliche Zusatzförderung des Wohnungsbaus in greifbarer Nähe – Staatssekretär Dr. Meister bestätigt Pläne des Finanzministeriums »



IZFK

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauschäden A-Z
    • 10.05.2023
  • Seminar Nachtragsmanagement am Bau
    • 24.05.2023
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 19.07.2023
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung
    BAUMEISTER AKADEMIE






    BDB-HESSENFRANKFURT

     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.