BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Baufreiheit für Wohnen in Hessen

Geschrieben am 13. Mai 2015

15_05_13 Baufreiheit für Wohnen in Hessen (web 600x286)_BDB-Frankfurt

 

„Für mehr Wohnen brauchen wir Investitionsbereitschaft sowie kreative Architekten und versierte Ingenieure. In Hessen haben wir das alles. Was meist fehlt, ist die Möglichkeit, zu Bauen. Wir müssen die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau erleichtern.“ sagt Florian Rentsch, Vorsitzender der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag im Gespräch mit dem BDB – Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Frankfurt Rhein Main e.V.

Die Mietpreisbremse versucht die Symptome zu behandeln. Und die in Hessen diskutierte Fehlbelegungsabgabe wird nur eine neue Einnahmequelle für die Landesfinanzen sein. Mit Milieuschutzsatzungen wird tief in’s private Eigentum eingegriffen. In Berlin führt das bis zum Parkettverbot.

Rentsch ist sich sicher: Mit planwirtschaftlichen Ansätzen können wir den immensen privaten Gestaltungswillen nicht zielführend lenken. Auflagen und Verbote ersticken privates Engagement.

„In Frankfurt könnte in Fechenheim oder am Kaiserlei, am Riedgraben/Seckbach und in Gutleut-West Wohnungsbau entstehen. Dafür ist aber kein Baurecht zu erlangen. Flächen und Geld sind dafür da.“ weiß Immobilienökonom BDB Christopher Dürselen (Referent für Immobilienwirtschaft im BDB-Frankfurt Rhein Main e.V.) aus seiner Tätigkeit im Frankfurter Immobilienmarkt.

Rentsch will Baurecht freier gestalten. Darüber hinaus setzt er auf Anreize zur privaten Initiative und auf steuerliche Förderung. Landesmittel sollen dabei immer einen Markt aktivieren und private Investitionen anstoßen.

„In Schlüchtern machen wir genau das“, sagt Architekt BDB Bernhard Köppler, 1. Schriftführer im BDB-Frankfurt und Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat der Nassauischen Heimstätte. „Unsere Gesellschaft ist im Rahmen des Förderprogramms ‘Aktive Kernbereiche‘ dabei, Konzepte für die Stadt zu entwickeln. Mit Fördermitteln sollen Strukturen belebt werden, um weitere private Investitionen anzustoßen. Das bringt wieder Leben in die Stadt und ist ein Impuls für eine eher strukturschwache Region.“

Rentsch ist wichtig, daß man nicht nur den Hype der Metropole sieht. Die Entwicklungen im Wohnungsmarkt und die Auswirkungen der Demographie muß man auch regional betrachten.

„Eine Internationale Bauausstellung würde Wohnungsbau, Infrastruktur und auch die Wechselwirkung von Metropolregion und Umland zusammenbringen.“ sagt Rentsch heute. „Die Zeiten haben sich weiterentwickelt. Eine IBA kann sehr positiv wirken.“

Dipl.-Ing. (FH) BDB Andreas Ostermann (2. Vorsitzender des BDB-Frankfurt Rhein Main e.V.) kommt wieder auf das Eingangsstatement zurück und will Rentsch beim Wort nehmen.
„Die stetige Verschärfung der EnEV scheint zum ideologischen Selbstläufer geworden zu sein.
Hier brauchen wir wieder mehr Augenmaß.“ sagt er. Und ein zweiter Punkt ist ihm wichtig: „Die HBO soll novelliert werden. Architekten und Ingenieure wissen aus Ihrer täglichen Arbeit am Besten, wo Bedarf zur Deregulierung besteht. Wir wollen uns da einbringen.“

Rentsch freut das aktive Beteiligungsangebot. „Wir werden die Novellierung aktiv begleiten. Uns stehen die freien Berufe nahe. Und wir stehen für Deregulierung und die Erleichterung bei rechtlichen Rahmenbedingungen.“ so Rentsch, der damit dem BDB seine Unterstützung zusagt.

 

BDB-Frankfurt

image_print
« Alles im Lot mit der Frankfurter Stadtplanung, Herr Schwarz?
Baumeistertag 2015 »




VERANSTALTUNGEN

  • Wachstumschancengesetz
    • 26.06.2025
  • Exkursion BDBimDAM Das sanierte Haus des DAM
    • 02.07.2025
  • Exkursion BDBimDAM Stadt Bauen Heute
    • 06.08.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen