BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BDB DIALOG HESSENFRANKFURT
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB-Seminar Bauüberwachung

Geschrieben am 25. November 2013

Logo Seminar Bauüberwachung (web)

exakte Leistungsfestlegung im Planervertrag // Bauanlaufbesprechung mit Grundeinweisung // Organi-sieren der Überwachungsmaßnahmen // Stichproben – Rasterkontrollen – technische Abnahmen // Störungsmanagement und Mängelbeseitigung // Dokumentation – schnell, rationell, richtig, vollständig

Themen:

1. Ziel der Bauüberwachung

-Einhaltung der Baugesetze, der Baugenehmigung und der Unfallverhütungsvorschriften
-Einhaltung der „allgemeinen anerkannten Regeln der Technik“
-Einhaltung der „vereinbarten Beschaffenheit“

2. Wann, wie und wie oft ist zu kontrollieren?

-An- und Einweisungen zur Leistungsausführung
-besonders überwachungsbedürftige Gewerke
-handwerkliche Selbstverständlichkeiten
-die Kompetenzen des Bauleiters

3. Rechtliches Störungsmanagement

-Umgang Mängel vor der Abnahme
-Mitwirkungspflicht des Bauherrn

4. Dokumentation des Bauablaufs

-das Bautagebuch
-Baustellenprotokolle
-Fotodokumentation
-Bauablauf-Korrespondenz
-Darlegungs- und Beweislast im Haftungsprozess

5. Gesamtschuldnerische Haftung mit dem AN

-Ausführungsmangel = Überwachungsmangel ?
-Planerhaftung – Verteidigungsstrategien
-Der Gesamtschuldnerausgleich

6. Schnittstelle Architekt / Fachplaner

-Wer trägt wofür Verantwortung

Alle Einzelheiten zu dieser Veranstaltung finden Sie unter Veranstaltungen hier auf dieser Internetseite.

image_print
« Wer Wohnen will muß bauen!
Wohnen ist wichtigstes Stadtplanungsthema »

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Nachtragsmanagement
    • 02.06.2022
  • Seminar Bauzeit, Verzug, Behinderung
    • 07.07.2022
  • Seminar Planung und Ausführung von Abdichtungen nach DIN 18531 - 18535
    • 14.09.2022
  • Weitere Veranstaltungen

KOOPERATIONEN

Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

Kooperation mit der FKaF   mehr ….

Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

Don Justo Gallego Martinez: Die Kathedrale zu bauen ist für mich ein Akt des Glaubens

ARCHIV

Impulse für den Wohnungsbau
Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


db - deutsche bauzeitung
BAUMEISTER AKADEMIE






BDB-HESSENFRANKFURT

 

 

  • BDB Aktuelles
  • VERANSTALTUNGEN
  • GESCHÄFTSSTELLE
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
© BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.