BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Seminar Wärmepumpe im Bestand

  

 

Unter welchen Voraussetzungen ist der Einsatz wirtschaftlich und energetisch zu empfehlen?

 

Stetig gestiegene Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden führten bereits dazu, dass nahezu die Hälfte aller installierten Wärmeerzeuger in Neubauten Wärmepumpen sind.

Im Zuge der aktuellen Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes bleibt die Maßgabe bestehen, dass ab dem 1. Januar 2024 möglichst jede neu eingebaute Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden soll. Eine wesentliche planerische Herausforderung ist dabei der Einsatz von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden. Für diesen Einsatzzweck arbeiten Wärmepumpenhersteller mit Hochdruck an energieeffizienten Optimierungen.

Im Seminar werden technische Entwicklungen, deren Umsetzung und die Wirtschaftlichkeit in Bezug auf bestehende Wohngebäude unter Einbindung von Fördermitteln aufgezeigt.

 

 

Themen

 

1. Hintergrund: Klimaschutzziele erfordern einen Wandel – „Wärmewende“

Wärmepumpe – Erfüllungsoption für das GEG im Gebäudebestand
Einsatz von Wärmepumpen im Bestand – Hemmnisse und Lösungsansätze

 

2. Grundlagen zur Wärmepumpentechnologie (Schwerpunkt Luft/Wasser-WP)

Wärmepumpenprozess, Wärmequellen für Wärmepumpen,
aktuelle Marktentwicklungen, Kältemittel
Betriebsweisen (monoenergetisch/monovalent/bivalent…) und Bauweisen
Richtlinien und Normen (z.B. VDI 4645 / 4650)
Auslegung/Dimensionierung, Berechnung von COP, JAZ

 

3. Wirtschaftlichkeitsberechnungen unter Berücksichtigung von Fördermittel

Beispielrechnungen für Bestandsgebäude (unsaniert, teilsaniert, Effizienzhausstandard)
Auswirkungen des Einsatzes von PV-Anlagen

 

 

Referent
Dipl.-Ing. Andreas Bachor
geschäftsführender Gesellschafter X-ergie UG
geschäftsführender Gesellschafter DIGASKO GmbH,
Mitglied in Fach- und Richtlinienausschüssen (VDI),
Lehrbeauftragter FH Münster

 

Sie erhalten
Vortrag und Seminarunterlagen
(Speise und ein Getränk in der Mittagspause
sind enthalten)

FP/UE
8

 

Infoblatt Wärmepumpe im Bestand

 

Logo Baumeister Akademie (web 601x189)_BDB-Service

 

die Teilnehmerzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt !
verbindliche Anmeldungen bitte ausschließlich über unser Internetportal www.baumeister-akademie.de
Haftungsausschluß: Mit der Durchführung der Seminarveranstaltung ist keine Haftungsübernahme durch den Veranstalter verbunden

 

 

Datum/Zeit
24.01.2024
9:30 Uhr - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort
EBL Bildungszentrum Frankfurt
Am Poloplatz 4
60528 Frankfurt
Deutschland

BDB-Service

Buchung

Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.

image_print
« Seminar Praktische Bauphysik – für Neu- und Wiedereinsteiger
Seminar Gebäudeenergiegesetz (GEG) »


VERANSTALTUNGEN

  • Baustelle Sportpark Rheinhöhe
    • 08.10.2025
  • Seminar BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand
    • 05.11.2025
  • Seminar Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung
    • 12.11.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen