BDB Aktuelles

Zukunft Bauen – Ideen für Wohnen
„Die Bauindustrie ist der leistungsfähige Partner, mit dem sich große Wohnungsbauvorhaben schnell realisieren lassen. Wir haben Konzepte für serielle Fertigungen und sind mit unserem know-how gerne Partner der Planer und Investoren. Wir wollen Zukunft bauen und haben Ideen für
BDB-SommerTreff Klassikstadt
Mitglieder und Gäste des BDB Frankfurt Rhein Main besuchten am 14.08.2014 die Klassikstadt in Frankfurt Fechenheim. Herr Dipl.-Ing Architekt BDB Carsten R. Kulbe begrüsste die Anwesenden und stellte gleichzeitig Herrn Marco Wimmer, Geschäftsführer der Klassikstadt GmbH, vor. Der erste Eindruck
große Resonanz auf Gründung der Länderinitiative ‚Impulse für den Wohnungsbau – HESSEN‘
Die Gründung der Initiative ‚Impulse für den Wohnungsbau – HESSEN‘ ist auf große Resonanz gestoßen. Vielfach wurde über den Zusammenschluß der 12 führenden Verbände und Institutionen der Bauwirtschaft sowie des Deutsche Mieterbunds und der IG BAU berichtet. Die positiven Rückmeldungen
Kooperation mit der ABGnova
Der BDB-Frankfurt und die ABGnova setzen Ihre Kooperation fort. Nachstehend das Programm der Veranstaltungsreihe ‘SophienHofAbende‘ zum Download: SophienHofAbende ABGnova 2014/II Programm Für die Anmeldungen zu den Veranstaltungen wenden Sie sich bitte direkt an: Frau Ulrike Rabanus, Telefon 069 / 213
Bücher
Architekten zwischen Konzept und Strategie von Eduard Sancho Pou. 200 Seiten, Format 19x 23,5 cm, mit zahlr. Fotos, gebunden, 39,00 EUR Detail, München ISBN: 978-3-920034-85-0 Architekten sehen sich in den letzten Jahren mit einem gewandelten Markt,
Baugewerbe und BDB kritisieren erneute Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Hessen
Baugewerbe und BDB kritisieren erneute Erhöhung der Grunderwerbsteuer in Hessen Der Verband baugewerblicher Unternehmer Hessen e.V. kritisiert den Beschluss des hessischen Landtags, die Grunderwerbsteuer im August 2014 erneut um 1 % anzuheben. Damit liegt Hessen mit einer Grunderwerbsteuer
BDB lehnt geplante erhebliche Kürzungen bei Städtebauförderung ab
BDB lehnt die von der Großen Koalition geplanten erheblichen Kürzungen bei der Städtebauförderung ab Die Große Koalition plant nach Informationen der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen gemäß dem Haushaltsentwurf für 2015 eine Kürzung der Städtebauförderung um 50 Millionen
Digitalisierung in der Immobilienbranche – Pro oder No?
Es gibt Stimmen, die etwas provozierend meinen, das „Internet könne die Immobilienbranche nicht kaputtmachen“. Ungeachtet der Tatsache, ob das die richtige Einschätzung ist, so könnte man aber doch die Vorteile nutzen. Keinesfalls sollte man aber die disruptive Kraft der Digitalisierung
Runder Tisch Wohnen jetzt auch für die Region Wiesbaden/Mainz
Kommunen melden Flächen für bezahlbaren Wohnungsbau Nach der erfolgreichen Installation eines „Runden Tischs Wohnens“ in und um Frankfurt wird nun solch ein Tisch auch in und um die Landeshauptstädte Wiesbaden und Mainz eingerichtet. Dies geht auf eine Kooperation