BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Pink Summer im Garten der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen

Geschrieben am 30. Juni 2025
Referentinnen


PINK SUMMER – Eine Hommage an die Frauen in der Baukultur

Eine Veranstaltung im Rahmen des bundesweiten WIA-Festival 2025 und als Auftakt für den „Tag der Architektur 2025“ (28. und 29. Juni 2025).


Ein rundum gelungener Abend im Garten der AKH!


Bereits zu Beginn der Veranstaltung um 19.00 Uhr präsentiert sich der Garten der Kammer offen und entspannend.
Die Vizepräsidentin der AKH, Gabriele Schmücker-Winkelmann eröffnet den Abend im sommerlichen Garten mit einem „Interdisziplinärer Kammerfenster-Talk“ zum Thema „Vielfalt Bauen“.
Es sind drei interessante Referentinnen eingeladen, die unter der Moderation von Anna Scheuermann (Architektin/Kuratorin/Autorin, Offenbach am Main) die Zuschauerinnen (und auch einige Zuschauer) begeistern
.
• Prof. Anke Mensing, Architekt¬in/Büropartnerin, opus Architekten BDA, Darmstadt und Hochschule Darmstadt, www.opus-architekten.de
• Prof. Sabine Keggenhoff, Innenarchitektin/Architektin/Büropartnerin, KEGGENHOFF I PARTNER, Arnsberg-Neheim und Hochschule Detmold, www.keggenhoff.de
• Prof. Dr. Constanze Petrow, Landschaftsarchitektin, Hochschule Geisenheim, www.hs-geisenheim.de


Ruhige Musik, Sitzinseln und mehrere – schön angerichtete und leckere – Buffets, laden im Anschluss an die Tak-Runde ein, zum entspannten Austausch und Netzwerken.
Interessante Menschen, die Anwesenheit der Geschäftsführung der Kammer, aber auch wichtige Gäste, wie die Amtsleiterin des Bauamts Wiesbaden, Frau Matzenauer, runden den Abend ab.
Zum Abschluss des sommerlichen Abends, zeigt eine interaktive Lichtshow, das Kammergebäude einmal von einer ganz anderen – bunten – Seite.


Ein großes Dankeschön, geht an das Orga-Team aus Freiwilligen, das mit einer sehr guten Planung und großem Einsatz, maßgeblich zum Gelingen dieses Abends beigetragen hat.


Die Architektenkammer hat überrascht, ein Garten mit Außenwirkung und Potential!

Wenn sich die Kammer in dieser Richtung weiterentwickelt, wäre schon ein Teil unseres Antrags von der letzten Vertreterversammlung erfüllt.

Wir sind gespannt auf mehr!


ARCHITEKTIN BDB Elke Rühl
BDB-HESSENFRANKFURT


image_print
« DER FREIHEIT MEHR RAUM GEBEN
Große Feier zum 40. Geburtstag des Architekturbüros Carsten Kulbe »


VERANSTALTUNGEN

  • Seminar Bauüberwachung mit System
    • 01.10.2025
  • Baustelle Sportpark Rheinhöhe
    • 08.10.2025
  • Seminar BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand
    • 05.11.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen