„Gemeinschaftlich bauen“ war das Motto des letzten Architektentags, gemeinschaftlich an der Weiterentwicklung der AKH arbeiten, heißt es für uns in der Vertreterversammlung.
Nachdem in der Rede des Präsidenten, auch einmal ausdrücklich auf die wirtschaftliche Situation der kleineren Architekturbüros hingewiesen wurde, besteht die begründete Hoffnung, dass wir hier in einen konstruktiven Dialog kommen.
Es gab intensive und offene Diskussionen und Abstimmungen zum Haushalt, zur geplanten Genossenschaft für Digitalisierung und zu weiteren wichtigen Themen, wie z.B. die Ankündigung der verstärkten Zusammenarbeit zwischen IHK und AKH. Interessant war auch der Vortrag über Geobasisdaten / Geoinfo durch Herrn Dr. Terlinden.
Besonders intensiv wurde über einen Antrag der „Vertretung der freiwilligen Mitglieder“ zur Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ debattiert. Der Antrag wurde schließlich zurückgezogen und soll noch einmal überarbeitet werden.
Hier stellt sich für uns die Frage, ob wir Architekten und Architektinnen diese „Vielfalt“ nicht bereits leben und umsetzen und ob es für uns nicht dringendere Themen, wie z.B. -die Wertschätzung unseres Berufs im Allgemeinen- gibt?
Grundsätzlich haben wir das Gefühl, dass in der „Legislatur“ dieser Vertreterversammlung offener und freier diskutiert und verhandelt wird.
Jetzt ist es an uns „Mitglieder des BDB HESSENFRANKFURT“ die für uns wichtigen Themen klar zu definieren und in den nächsten Versammlungen in gut ausgearbeitete Anträge zu fassen.
Wir sind offen für Anregungen und bleiben dran!
ARCHITEKTIN BDB Elke Rühl
BDB-HESSENFRANKFURT