BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Kurze Info zur Vertreterversammlung der AKH am 10.12.2024

Geschrieben am 10. Dezember 2024

„Gemeinschaftlich bauen“ war das Motto des letzten Architektentags, gemeinschaftlich an der Weiterentwicklung der AKH arbeiten, heißt es für uns in der Vertreterversammlung.


Nachdem in der Rede des Präsidenten, auch einmal ausdrücklich auf die wirtschaftliche Situation der kleineren Architekturbüros hingewiesen wurde, besteht die begründete Hoffnung, dass wir hier in einen konstruktiven Dialog kommen.

Es gab intensive und offene Diskussionen und Abstimmungen zum Haushalt, zur geplanten Genossenschaft für Digitalisierung und zu weiteren wichtigen Themen, wie z.B. die Ankündigung der verstärkten Zusammenarbeit zwischen IHK und AKH. Interessant war auch der Vortrag über Geobasisdaten / Geoinfo durch Herrn Dr. Terlinden.

Besonders intensiv wurde über einen Antrag der „Vertretung der freiwilligen Mitglieder“ zur Unterzeichnung der „Charta der Vielfalt“ debattiert. Der Antrag wurde schließlich zurückgezogen und soll noch einmal überarbeitet werden.
Hier stellt sich für uns die Frage, ob wir Architekten und Architektinnen diese „Vielfalt“ nicht bereits leben und umsetzen und ob es für uns nicht dringendere Themen, wie z.B. -die Wertschätzung unseres Berufs im Allgemeinen- gibt?
Grundsätzlich haben wir das Gefühl, dass in der „Legislatur“ dieser Vertreterversammlung offener und freier diskutiert und verhandelt wird.

Jetzt ist es an uns „Mitglieder des BDB HESSENFRANKFURT“ die für uns wichtigen Themen klar zu definieren und in den nächsten Versammlungen in gut ausgearbeitete Anträge zu fassen.

Wir sind offen für Anregungen und bleiben dran!

ARCHITEKTIN BDB Elke Rühl
BDB-HESSENFRANKFURT

image_print
« Dr. h.c. Jörg-Uwe Hahn zum Ehrenvorsitzenden der FDP Hessen gewählt
Mut, zu Bauen – jetzt! sozial! und ökologisch! »




VERANSTALTUNGEN

  • Exkursion BDBimDAM Stadt Bauen Heute
    • 06.08.2025
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 03.09.2025
  • Exkursion BDBimDAM Architecture and Energy
    • 10.09.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen