BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

unter Eigenlast zusammengebrochen – BRÜCKEN-KRISE – ohne Schaden kein Geld!

Geschrieben am 13. September 2024
Carolabrücke Dresden – Bild © Landeshauptstadt Dresden



Die Carolabrücke in Dresden ist zusammengeklappt und liegt jetzt in der Elbe. Die Bilder davon laufen durch die Medien und sind Mahnmal für den Zustand der Brücken in Deutschland.

Nicht übergroße Verkehrslast, keine hohe Schneelast und auch keine andere außergewöhnliche Lasteinwirkung haben die Brücke zum Einsturz gebracht. Sie ist einfach unter ihrer Eigenlast zusammengebrochen – nachts um kurz vor drei.

Für jeden liegt jetzt bildhaft vor, wie marode Brücken in Deutschland sind.

Dabei gibt es wenig, was so gut und transparent dokumentiert ist, wie der Zustand der Brücken in Deutschland – zumindest die Bundesfernstraßen betreffend. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) veröffentlicht in regelmäßigen Abständen Brückenstatistiken und Zustandsnoten der Brücken der Bundesfernstraßen (siehe hier).

220 (!) Brücken haben in der BASt-Übersicht Zustandsnoten schlechter (!) als die Carolabrücke in Dresden. 2322 Brücken sind bewertet worden als in nicht ausreichendem Zustand befindlich. (Beide Werte beziehen sich auf die Veröffentlichung BASt: ‘Zustandsnoten der Brücken‘, Stand 03/2024). Hinzu kommen die Brücken mit entsprechend schlechten Zustandsnoten, die nicht den Bundesfernstraßen zuzuordnen sind und bei denen die Baulast bei den Ländern oder den Gemeinden liegt.

Der Streit der Ampel zum Bundeshaushalt ist noch nicht komplett beigelegt, da zwingt die mit so eindrucksvoller Wucht sich in die allgemeine Nachrichtenlage hineingesenkte Elbbrücke Bundesverkehrsminister Wissing zu finanziellen Zusagen für die Infrastruktur.

Die politischen Handlungsfelder führen in diesen Zeiten vielfach in die Niederungen der Notwendigkeiten.

Glücklich, daß der Weckruf aus Dresden keine Toten und Verletzten gekostet hat. Es hätte auch eine ganz andere Dramatik geben können.


Was Hessen jetzt tun muß?

Für eine vergleichbare Transparenz der Zustandsnoten wie bei der BASt sorgen und den Zustand hessischer Brücken öffentlich machen. Sich für den Erhalt der Infrastruktur einsetzen.

Und vor allem – ohne erst einen weiteren Schaden abzuwarten:

Jetzt Handeln!

BDB-HESSENFRANKFURT

image_print
« Bauen heute – komplizierter und teurer denn je
Vertreterversammlung AKH am 24.09.2024- Kurzinfo »




VERANSTALTUNGEN

  • Exkursion BDBimDAM Stadt Bauen Heute
    • 06.08.2025
  • Seminar HOAI-Grundlagenseminar
    • 03.09.2025
  • Exkursion BDBimDAM Architecture and Energy
    • 10.09.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen