BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

BDB im DAM: Das sanierte Haus des DAM

Geschrieben am 19. Juli 2025
Yorck Förster im sanierten Haus des DAM



Nach mehr als 3 Jahren Sanierung und BDB-Führungen im Ausweichquartier DAM-Ostend (Henschelstraße) konnte das Deutsche Architekturmuseum am 1.6.25 wieder geöffnet werden. Anlässlich der Wiedereröffnung fand am 2. Juli 2025 eine gut besuchte Führung mit Herrn Yorck Förster statt um den Sanierungsumfang zu erläutern und noch einmal die grundlegenden Entwurfsideen aus den späten 70ern aufzuzeigen und Namen wie Heinrich Klotz (Gründungsdirektor des DAM) und Oswald Mathias Ungers (Architekt des DAM) wieder in Erinnerung zu rufen.

Kleinere Renovierungen gab es zwar auch in den beiden letzten Jahrzehnten, jedoch war die aktuelle Sanierung wohl die umfangreichste und gleichzeitig am wenigsten bemerkbare, da das grundlegende Raumkonzept von Ungers dabei unverändert bleiben musste. So haben sich die Arbeiten im wesentlichen um Belange der technische Infrastruktur und die energetische Ertüchtigung gedreht. Erstmals gibt es jetzt in den meisten Ausstellungszonen eine angemessene Klimatisierung, was die Besucher am bisher heißesten Tag hautnah erleben durften. Neben der kompletten Erneuerung der Sanitärbereiche im Untergeschoss wurden Anpassungen des Brandschutzes vorgenommen und die Wegeführung zur Entfluchtung geändert.

Eine neue auch als Sonnenschutz wirksame MicroShade-Verglasung rundete die Sanierungsarbeiten ab.

Mit der ‚Auftaktveranstaltung‘ des BDB ist hierdurch ein hoffentlich neuer Start zu weiteren Veranstaltungen gelungen.


Richard Klosterbecker, ARCHITEKT BDB
BDB-HESSENFRANKFURT

image_print
« Große Feier zum 40. Geburtstag des Architekturbüros Carsten Kulbe
Sommerfest der AKH »

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand
    • 05.11.2025
  • Seminar Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung
    • 12.11.2025
  • WinterTreff
    • 26.11.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung

    EIN FEST FÜR MARTIN WENTZ
    Verleihung der Ehrenbaumeisterwürde
    BAUMEISTER BDB h.c.
    im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen