BDB-BAUMEISTER
069 - 49 50 500
info@bdb-baumeister.de
  • VERANSTALTUNGEN
    • BAUMEISTER AKADEMIE
      • ZERTIFIKATSLEHRGANG: QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
        • ABSOLVENTEN DES ZERTIFIKATSLEHRGANG QUALITÄTSMANAGER BAURECHT .BA
      • BAUSCHÄDEN-FORUM
    • DOZENTEN
  • BDB-HESSENFRANKFURT E.V.
    • WIR ÜBER UNS
    • VORSTAND
      • VORSITZENDE bisher
    • EHRENBAUMEISTERWÜRDE – BAUMEISTER BDB h.c.
    • MITGLIED WERDEN
    • CHRONIK
    • INITIATIVE ZUKUNFT FACHKRAFT
    • IMMOTALK AM GOLFPLATZ
    • DIALOG POLITIK
    • DIALOG VERBÄNDE, INSTITUTIONEN, KAMMERN
    • DIALOG WEITERE
    • BERICHTE
    • STUDENTEN
    • UNSERE MITGLIEDER
    • db – DEUTSCHE BAUZEITUNG
    • md INTERIOR | DESIGN | ARCHITECTURE
    • BAUMEISTER DIALOG
  • GESCHÄFTSSTELLE
    • SONDERKONDITIONEN (KOOPERATIONSPARTNER)
    • LOGOS
    • LINKS

Sportpark Rheinhöhe Wiesbaden – Baustellenbesichtigung

Geschrieben am 12. Oktober 2025
Baustellenbegehung


Eine interessante Großbaustelle hat uns erwartet und unter der kompetenten Führung von Frau Dipl.-Ing. Architektur Sylvia Weiand (SEG) wurde die Gesamtplanung erlebbar.


Nach schwierigen Gründungsarbeiten (Aushub der Nachkriegsverfüllung einer ehemaligen Tongrube), die fast ein Jahr andauerten, ist am aktuellen Rohbaustand schon die zukünftige Nutzung erkennbar. Die Schwimmbecken sind betoniert und zeigen die spannenden Dimensionen – vor allem das zukünftige Sportbecken mit den Abmessungen 25m x50m und einem tieferen Sprungbereich beeindruckend!

Die Information, dass die Abwärme der Eisbereitung der angrenzenden Eishalle (oberhalb der Tiefgarage) zukünftig das Schwimmbad mit erwärmen soll, zeigt die durchdachte Planung für dieses – für Wiesbaden so wichtige- Bauvorhaben.

Wir lassen hier Fotos der Führung für sich sprechen und informieren Sie sich gerne auf der Webseite der SEG zum Verlauf des Projekts. Sportpark Rheinhöhe.

Spannend wird es vor allem, wenn die großen Fachwerkträger (Länge 75m, Höhe ca. 3,00m) eingefahren und montiert werden, denn die Überdachung des Sportbereichs wurde als Holzkonstruktion geplant.

Wir werden auf jeden Fall dranbleiben und weitere Führungen im Bauverlauf anfragen.

Dip.-Ing. Architektin Elke Rühl
BDB-HESSENFRANKFURT

Vorstellung Planungen
Dachmodell
Fachwerkträger
Übersicht Baustelle
Kinderbecken
Dipl.-Ing. Architektur Sylvia Weiand, Dipl.-Ing. Architektin BDB Elke Rühl
image_print
« EIN FEST FÜR MARTIN WENTZ: Ehrenbaumeisterwürde des BDB im Deutschen Architekturmuseum verliehen

Hinterlassen Sie einen Kommentar Antwort abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

VERANSTALTUNGEN

  • Seminar BAUPRAXIS: Abdichtung im Bestand
    • 05.11.2025
  • Seminar Abnahme, Abrechnung, Rechnungsprüfung
    • 12.11.2025
  • WinterTreff
    • 26.11.2025
  • Weitere Veranstaltungen
  • KOOPERATIONEN

    Kooperation mit der Bau-Akademie Dr. Koch   mehr ….

    Kooperation mit der ABGnova   mehr ….

    Kooperation mit dem Bauschäden-Forum   mehr ….

    Kooperation mit der FKaF   mehr ….

    Kooperation mit der DGWZ   mehr ….

    Kooperation mit dem BVFI   mehr ….

    ARCHIV

    Impulse für den Wohnungsbau
    Impulse für den Wohnungsbau - HESSEN


    db - deutsche bauzeitung

    EIN FEST FÜR MARTIN WENTZ
    Verleihung der Ehrenbaumeisterwürde
    BAUMEISTER BDB h.c.
    im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main






     

     

    • BDB Aktuelles
    • VERANSTALTUNGEN
    • GESCHÄFTSSTELLE
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    © BDB-HESSENFRANKFURT - Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure Hessen Frankfurt e.V.
    Eine weitere Nutzung der Website bedeutet Ihr Einverständnis mit der Datenschutzerklärung.OKWeiterlesen