
Eine interessante Großbaustelle hat uns erwartet und unter der kompetenten Führung von Frau Dipl.-Ing. Architektur Sylvia Weiand (SEG) wurde die Gesamtplanung erlebbar.
Nach schwierigen Gründungsarbeiten (Aushub der Nachkriegsverfüllung einer ehemaligen Tongrube), die fast ein Jahr andauerten, ist am aktuellen Rohbaustand schon die zukünftige Nutzung erkennbar. Die Schwimmbecken sind betoniert und zeigen die spannenden Dimensionen – vor allem das zukünftige Sportbecken mit den Abmessungen 25m x50m und einem tieferen Sprungbereich beeindruckend!
Die Information, dass die Abwärme der Eisbereitung der angrenzenden Eishalle (oberhalb der Tiefgarage) zukünftig das Schwimmbad mit erwärmen soll, zeigt die durchdachte Planung für dieses – für Wiesbaden so wichtige- Bauvorhaben.
Wir lassen hier Fotos der Führung für sich sprechen und informieren Sie sich gerne auf der Webseite der SEG zum Verlauf des Projekts. Sportpark Rheinhöhe.
Spannend wird es vor allem, wenn die großen Fachwerkträger (Länge 75m, Höhe ca. 3,00m) eingefahren und montiert werden, denn die Überdachung des Sportbereichs wurde als Holzkonstruktion geplant.
Wir werden auf jeden Fall dranbleiben und weitere Führungen im Bauverlauf anfragen.
Dip.-Ing. Architektin Elke Rühl
BDB-HESSENFRANKFURT





